|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.08.2005, 08:41 | #1 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 12.06.2003 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: 750iL Bj. 03/91, Honda Bol d'Or, Bandit 1200 S
				
				
				
				
				      | 
				 Hydrostössel gebrochen ? 
 Hallo,woran erkennt man dass Hydrostössel gebrochen sind und was hat das für eine Auswirkung ?
 
				__________________Gruß Dieter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2005, 09:04 | #2 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 gibts sowas überhaupt? hab ich ja noch nie gehört, das ein "Hydro" gebrochen ist..
 mfg Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2005, 10:19 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 12.06.2003 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: 750iL Bj. 03/91, Honda Bol d'Or, Bandit 1200 S
				
				
				
				
				      | 
 hat man mir so in der Werkstatt erzählt. Motor muss rausgenommen und zerlegt werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2005, 13:35 | #4 |  
	| Gutsherr u.Sklavenhalter 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: was Kleines
				
				
				
				
				      | 
 Was????????
 wer erzählt denn so einen Quatsch!!!!!!
 
 Beim 750er muss der Motor nicht rausgenommen werden für einen Hydrostößel
 zu tauschen, geschweige denn die Nockenwelle auszubauen.
 
 Ansaugbrücken ab, Ventildeckel ab  und man ist so gut wie am Ziel.
 
 
 Gruss Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2005, 16:15 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
				
				
				
				
				      | 
 weil ich ja neugierig bin    
was war das denn für ne wärkstadd??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2005, 17:53 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Ein Hydrostössel kann nicht brechen, sondern sich höchstens festsetzen. Dann hat man ein schönes Ventilklackern an diesem Zylinder. Nervt zwar, aber der Motor stirbt nicht sofort.
 
 Die Teile kann man einzeln wie von McQueen beschrieben tauschen, der Motor muss auf keinen Fall raus oder komplett zerlegt werden. Wenn das wirklich die Werkstatt gesagt haben sollte, will man dich dort betrügen! Unkenntnis kann es nicht sein, denn das gehört zu den Grundkenntnissen.
 
 Gerhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |