|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.08.2005, 20:51 | #1 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 28.12.2004 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: BMW 730 (E38),850i (E31),320 (E36)
				
				
				
				
				      | 
				 An alle 2,5 tds fahrer, hilfe Motor schüttelt manchmal an der Ampel 
 Hallo ich hab seit Samstag ein Problem mit mein Motor und zwar fängt der manchmal an zu schütteln wenn ich an der Ampel stehe, dies passiert nur wenn der Wagen richtig warm gelaufen ist.Der Fehler tritt immer unregelmäßig auf.
 Wenn ich leicht Gas gebe ist es sofort weg?
 
 Ich schätze mal das es an der Diesel versorgung liegt Einspritpumpe oder so was?
 
 Morgen will ich mal die Fehlerauslesen lassen mal sehn ob man da was findet?
 
 Bin für jeden Tip Dankbar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2005, 22:02 | #2 |  
	| früher: stolzer Besitzer 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Schwarzwald-Baar 
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.:  März 2003)
				
				
				
				
				      | 
 Guten abend BMWE38Montana,
 also bei unserem 530d touring hatten wir nach ca. 130.000km ein ähnliches Problem. Hierbei war eine Einspritzdüse (Injektor) defekt.
 Am Diagnosetester läßt sich feststellen um welche es sich handelt. D.h. morgen nach dem Fehlerspeicherauslesen wirst Du's genau wissen!
 
 Gruß
 Christian
 
 
 P.S.: Kennt sich einer von den Spezialisten mit dem Zahlen-/Buchstabencode, der im Fehlerspeicher des Kombi-Instrumentes abgelegt wird, aus?
 Ich hätte hier eine ganze Reihe von diesen Hex-Code Folgen und wüßte gerne was diese im Klartext bedeuten! Gerne auch per u2u!
 
				__________________Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2005, 07:27 | #3 |  
	| Wieder da 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32)LPG
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
schau Dir mal die Leckölleitungen an,war bei meinem auch. 
Ansonsten geh mal ins e34 Forum (   www.e34.de  ) und frag den Dieselflüsterer Mario,der kann auf jeden Fall helfen.
 
Gruß thevanner |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2005, 12:44 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 525d F11
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahr zwar keinen Diesel, aber ich hatte das beim Benziner mal wegen einer undichten Ansaugkrümmerdichtung. Wenn der Motor Falschluft ansaugt schüttelt er im Leerlauf und kann seine Drehzahl nicht richtig halten.
 Servus!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2005, 13:30 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2002 
				
Ort: Wörth am Rhein 
Fahrzeug: E60LCI-525d Limo, E64-630Ci Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 was sagt denn der Fehlerspeicher? Schon mal beim Freundlichen oder Bosch-Händler auslesen gelassen? Hatte so ein ähnliches Problem -> Einspritzpumpe, leider eine teure Sache (1000 Euro...)
 
 Gruß
 Dominik
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2005, 23:18 | #6 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 28.12.2004 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: BMW 730 (E38),850i (E31),320 (E36)
				
				
				
				
				      | 
 Ja ich war heute zum auslesen beim freundlichem und es sind keine Fehler gespeichert. 
wird wohl ein mechanisches problem sein.     
Der Meister meinte das es wohl eine Einspritzdüse ist die manchmal versagt. 
Nur haben die momentan keine Zeit es zu prüfen    
Aber das ist wieder mal typisch für bmw kaum vor der Werkstatt schon läuft er wieder super rund    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |