|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.09.2005, 08:35 | #1 |  
	| Hifi Freund 
				 
				Registriert seit: 11.08.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: M3 e36 728IA e38 A Klasse
				
				
				
				
				      | 
				 el. lenksäule nachrüsten 
 hier im Forum verkauft einer Mitglied eine Elektrische Lenksäule für einen e38.Ist sie leicht nachzurüsten??..... hat das jemand schon mal gemacht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2005, 08:37 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2003 
				
Ort: Hösbach 
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
				
				
				
				
				      | 
 Hi
 kann mir nicht vorstellen das es so einfach wird wie z.B. ein Navimonitor einzubauen oder Sitze zu wechselen aber es wird bestimmt machbar sein.
 
 Weiß nicht sich hier im Forum überhaupt schon einer getraut hat.
 
 Gruß
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2005, 10:54 | #3 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 naja, getraut? Wäre so ungefähr das allerletzte was ich nachrüsten würde.     
Hab mein Lenkrad vor 2 Jahren einmal eingestellt und fertisch... Was soll ich da ständig dran rumfummeln?
 
Beim 8ter machts ev. noch Sinn denn da stellt´s sich zurück beim aussteigen damit auch der etwas beleibtere Herr noch aus dem Coupe kommt.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2005, 15:10 | #4 |  
	| Hifi Freund 
				 
				Registriert seit: 11.08.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: M3 e36 728IA e38 A Klasse
				
				
				
				
				      | 
 ich schaffe es nicht das Lenkrad perfekt einzustellen es ist immer zu weit weg. beim el. soll man es näher ran fahren können. 
 Falls jetzt jemand überlegt .... weder meine arme sind zu kurz noch liege ich im Auto. es ist eine gesundheitliches Problem mit beiden Knien nach einem Unfall
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2005, 15:22 | #5 |  
	| DE HESSE 
				 
				Registriert seit: 22.07.2005 
				
Ort: FRANKFURT AM MAIN 
Fahrzeug: E430 AMG 2001`, 750iL 2001`
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du es wirklich brauchst, wieso hast du dir dann einen ohne gekauft?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2005, 15:23 | #6 |  
	| Hifi Freund 
				 
				Registriert seit: 11.08.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: M3 e36 728IA e38 A Klasse
				
				
				
				
				      | 
 weil die perfekte Sitzeinstellung man ja nicht in 1h Probefahrt hin bekommt.erst recht nicht bei meinen knien.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2005, 15:27 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS
					
				 Hab mein Lenkrad vor 2 Jahren einmal eingestellt und fertisch... Was soll ich da ständig dran rumfummeln? 
Beim 8ter machts ev. noch Sinn denn da stellt´s sich zurück beim aussteigen damit auch der etwas beleibtere Herr noch aus dem Coupe kommt.    |  So ist's beim E38 7er aber auch (Hochfahren des Lenkrads beim Abstellen der Zündung). Ansonsten gebe ich Dir recht, ist ein eher verzichtbares Extra, dessen nachträglichen Einbauaufwand sich bisher wohl kaum einer angetan hat. 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2005, 17:45 | #8 |  
	| Lausbub 
				 
				Registriert seit: 11.12.2002 
				
Ort: Unterheinsdorf 
Fahrzeug: DK34098 GF66391
				
				
				
				
				      | 
 Ich verkauf das Teil.Zum Thema Einbau:
 Alte Lenksäule muss raus, neue rein, dauer etwa 2h.
 Amaturenbrettoberteil muss vorher jedoch auch runter (hat bei mir keine Stunde gedauert, Eibau identisch)
 elektr.Anschlüsse:
 einfach ein Plus und ein minus vom Zündschloss und an den Schalter, der bedient dann die Motoren (einer für vertikal, einer für horizontal)
 Wenn man nicht gerade 2 linke hände hat, ist das an einem Sonntag gemacht.
 Sofortkaufpreis für die Lenksäule mit Schalter: 100€
 
 MfG Tom
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2005, 10:02 | #9 |  
	| Fertigsteller 
				 
				Registriert seit: 14.05.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740i (E38)  ZZR1100
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kabak
					
				 Ich verkauf das Teil.Zum Thema Einbau:
 Alte Lenksäule muss raus, neue rein, dauer etwa 2h.
 Amaturenbrettoberteil muss vorher jedoch auch runter (hat bei mir keine Stunde gedauert, Eibau identisch)
 elektr.Anschlüsse:
 einfach ein Plus und ein minus vom Zündschloss und an den Schalter, der bedient dann die Motoren (einer für vertikal, einer für horizontal)
 Wenn man nicht gerade 2 linke hände hat, ist das an einem Sonntag gemacht.
 Sofortkaufpreis für die Lenksäule mit Schalter: 100€
 
 MfG Tom
 |  Also erst einmal, ich hab die elektrische Lenksäule bei mir nachgerüstet     
Und falls einer fragt, ja auch ich brauche sie nicht wirklich     
Mal zu deinen zwei Stunden     Kannst du mir das mal bitte vormachen ?    
Und Armaturenbrett muss auch nicht raus, wozu auch ? Das mit dem Plus und Minus vom Zündschloss geht nur bei Lenksäulen ohne Memory, die fährt dann aber auch nicht hoch beim aussteigen. Die braucht dann echt keiner     
Gruss immeranders |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2005, 10:07 | #10 |  
	| Wir sind Papst! 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      | 
 Na ja, ich denke nicht, dass die elektr. Lensäule so wichtig ist. Ich habe sie zwar, aber andererseits reicht es doch aus, wenn man sich einmal das Lenkrad richtig einstellt... und fertig ist es. Zudem hat man dann eine Fehlerquelle weniger.
 MfG
 
 Jo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |