


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.11.2005, 15:49
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Standheizung und Batteriebelastung
Hallo Leutz,
hab da mal ne Frage, man liest immer
das die Standheizung die Batterie sehr
belastet. Ich dachte die Batterie wirft
die Standheizung nur an und dann läuft
die mit Sprit weiter. Lieg ich da falsch ??
Gruß
PETZ
|
|
|
04.11.2005, 15:56
|
#2
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Der Wasserkreislauf muss bewegt werden. Das geschieht mit einer elektrischen Umwälzpumpe. Ausserdem wird ab Erreichen einer bestimmten Mindesttemperatur die Innenraumlüftung aktiviert - hier ebenfalls mit elektrisch betriebenen Motoren. Zusätzlich schluckt die notwendige Steuerelektronik noch etwas Strömlinge - ebenso die Stellmotoren.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
04.11.2005, 16:13
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
|
Zitat von SoulOfDarkness
Der Wasserkreislauf muss bewegt werden. Das geschieht mit einer elektrischen Umwälzpumpe. Ausserdem wird ab Erreichen einer bestimmten Mindesttemperatur die Innenraumlüftung aktiviert - hier ebenfalls mit elektrisch betriebenen Motoren. Zusätzlich schluckt die notwendige Steuerelektronik noch etwas Strömlinge - ebenso die Stellmotoren.
|
Hi,
alles klar, an die "kleinen" Verbraucher hatte
ich gar nicht gedacht !!
Danke für die schnelle Antwort !!
Gruß
PETZ
|
|
|
04.11.2005, 16:41
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Und dann schließe ich gleich noch eine Frage an: Sofern eine 2. Batterie verbaut ist, welche von beiden arbeitet dann für die Standheizung? Sprich, wird die Starterbatterie dann überhaupt in Anspruch genommen?
Hockeyfreund
|
|
|
04.11.2005, 17:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
|
Zitat von PETZ
Hi,
alles klar, an die "kleinen" Verbraucher hatte
ich gar nicht gedacht !!
Danke für die schnelle Antwort !!
Gruß
PETZ
|
Keine Sorge, die Standheizung schaltet ab, wenn 11,7 Volt unterschritten wird, zum starten langt es noch.
MfG
|
|
|
04.11.2005, 17:35
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Im Winter regelmäßiger Betrieb......bis auf defektes Steuerteil keine Probleme, insbesondere Batterie immer grün.
|
|
|
06.12.2005, 19:20
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..Stromaufnahme Standheizung
Seid begrüsst,
..eine moderne Standheizung ist doch heute kein Problem mehr für die Batterie!
Bei einem Verbrauch von ca. 100W/h fliesst ein Strom von 8,3 Ampere, bei einer Spannung von 12V.
Bei einer Batteriekapazität von (bei Kältereduktion im Winter und Berücksichtigung des Anlassvorganges) ca. 25 Ampere/h könnte die Heizung noch 3 Stunden betrieben werden. Wobei angenommen werden kann, dass eine.. gut gepflegte..Batterie das noch länger verkraftet.
Bei dauernder Kurzstrecke sollte die Batterie dennoch temporär an ein Ladegerät angeschlossen werden, weil sonst im Winter und bei Dunkelheit, alleine das Anlassdefizit nicht aufzuholen ist.
Meine Standheizung (sagenhafte Heizleistung von ca. 5,6 Kw/h) möchte ich auf keinen Fall mehr missen, schon gar nicht bei bei einem Diesel mit hohem Wirkungsgrad und daher geringerer Verlustwärme.
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Geändert von Hotte (06.12.2005 um 19:26 Uhr).
|
|
|
06.12.2005, 09:12
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Abschaltung SH
Zitat:
|
Zitat von The real Deal
Keine Sorge, die Standheizung schaltet ab, wenn 11,7 Volt unterschritten wird, zum starten langt es noch.
MfG
|
Hi @The Real Deal
meine SH hat nicht automatisch abgeschaltet und ich brauchte gestern morgen Starthilfe mit meinem Powerpack von bully...  (siehe meinen Thread zu Monitor dunkel)
Geht das vielleicht nicht bei nachgerüsteten Standheizungen, sondern nur bei der Originaldiesel-SH? Habe Webasto SH in meinem 740i nachgerüstet.
Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
06.12.2005, 09:31
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
|
Zitat von 7er-Frischling
Hi @The Real Deal
meine SH hat nicht automatisch abgeschaltet und ich brauchte gestern morgen Starthilfe mit meinem Powerpack von bully...  (siehe meinen Thread zu Monitor dunkel)
Geht das vielleicht nicht bei nachgerüsteten Standheizungen, sondern nur bei der Originaldiesel-SH? Habe Webasto SH in meinem 740i nachgerüstet.
Gruss
Ralf
|
Die Original SH schaltet auf jeden Fall bei unter 11,7 Volt ab, optimales Batterietestgerät.
Bei den nachgerüsteten SH weiss ich nicht, wahrscheinlich läüft sie so lange, bis es zum Starten nicht mehr reicht.
MfG
|
|
|
04.11.2005, 16:10
|
#10
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von PETZ
...Lieg ich da falsch ??
|
Richtig 
Schätze mal die Standheizung ist so ziemlich die effektivste Methode eine Starterbatterie zu töten...
(Spätestens) nach 'ner halben Stunde ist erst mal Zwangsabschaltung angesagt und es wird empfohlen, anschließend mindestens die Laufzeit das Fahrzeug zu fahren.
Möchte mal wetten, dass eine Standheizung bei über 30 % der Wagen hier im Forum aufgrund mangelnder Batteriespannung gar nicht anspringen würde...
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|