Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2002, 15:01   #1
sanders
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: österreich
Fahrzeug: BMW 735i, Chevrolet Pick up K1500
Standard Eisenmann od. Remus???

Da mein Auspuff durchgegammelt ist bin ich nun auf der suche!
Jetzt steh ich vor dem problem soll ich Remus komplett ab kat nehmen,
oder nen originalen Vorschalldämpfer und dann einen Eisenmann endtopf??!!
Was meint ihr dazu? Vielleicht hat ja der ein oder andere erfahrungen damit
gemacht! Wär echt dankbar!!
sanders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 15:03   #2
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Eisenmann hält länger als der Rest vom Auto! Ist von Hand gemacht und v2a geschweisst, also rostfrei.

Mit Remus habe ich keine Erfahrung, aber ich glaube DD meinte die sind nicht so gut.

MFG

Pimp

[Bearbeitet am 29.11.2002 von Pimp Daddy]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 15:12   #3
sanders
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: österreich
Fahrzeug: BMW 735i, Chevrolet Pick up K1500
Standard

Naja länger wie der rest muß er eigentlich nicht halten! ;-)
Dachte bloß weil ich vom preis in etwa gleich bin, ob ich einen
originalen VSD und den ESD von Eisenmann oder die komplette
Remusanlage kaufe!!! Wie ist eigentlich der sound bei Eisenmann
oder Remus??
sanders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 15:18   #4
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sound kommt drauf an welche Variante du nimmst. Ich habe den Eisenmann normal und der klingt fast wie die Serienanlage nur etwas satter und untenrum etwas brummiger. Aber es gibt ja noch Sound und SuperSound. Letzterer allerdings ohne TÜV.

Ich kenne da auch so ein Schlitzohr, der hat seinen Original ESD aufgeschweisst und bischen was rausgenommen. Klingt auch gut. Wenn man da noch hübschere Endrohre ranmacht, kann sich sowas auch sehen lassen. Aber irgendwie ist das Pfusch.

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 15:26   #5
Dome
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Offenburg
Fahrzeug: BMW E24 635CSI, E38 740
Standard

Hi

nimm ja kein Remus die rosten unverhältnissmäßig schnell durch wie PD schon sagt die Eisenmann sind zwar schweineteuer aber auch schweinegeil

Gruss Dome
Dome ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 15:28   #6
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nur ich hätt so gern eckige 750 Rohre dran, aber den wieder umzuschweissen wäre doof.

Ma gucken, wenn bald ne gute 4 Rohr Lösung kommt, dann mach ich auch gleich eckige dran.

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 18:47   #7
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard @sanders

Hi!

Also ich bin ja eigentlich kein Remus-Fan, da die Qualität wirklich schon sehr nachgelassen hat. Da ich aber das selbe Problem hatte (Endtopf hat sich verabschiedet), brauchte ich eine Alternative. Als Steirer war es nicht so schwer enge Kontakte zu remus zu knüpfen und so konnte ich die Anlage ab Kat zum halben Listenpreis erstehen. Da konnte ich nicht nein sagen. Also ließ ich den Auspuff montieren- und der Sound begeisterte mich. Versteht mich richtig- ich finde es passt nicht zu einem 7er wenn man ihn schon von 5km Entfernug hört. der remus ist extrem tief aber nicht aufdringlich. das einzige Manko ist das ich die falsche Aufhängung mitbekommen habe- die für mich angefertigt wurde funzt nicht ganz (bei tiefen Drehzahlen dürfte der Dämpfer irgendwo anstehen- es brummt kurz).

Zum Listenpreis allerdings würde ich Remus auch nicht empfehlen. Ich glaub der Preis liegt irgendwo zwischen 850 und 900€.

Weiters sind sie bei der Enrohrvariante sehr unflexibel.

MFG

Eurojet

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://7er.dyndns.org/tmp/730hintenli.jpg


[Bearbeitet am 29.11.2002 von eurojet]

[Bearbeitet am 29.11.2002 von eurojet]

[Bearbeitet am 29.11.2002 von eurojet]
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 19:41   #8
thomas
Mitglied
 
Benutzerbild von thomas
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Freiberg/Sa.
Fahrzeug: E32 735iA
Standard

Hallo Leute

@Eurojet

Kannst du mir mal bitte sagen was dich dein Remus gekostet hat?Ich habe zur Zeit auch den Remus drann,aber wir müssen uns demnächst leider trennen.Schade eigentlich.Geiler Klang -sehr tief und nicht zu laut.Aber im Teillast bereich dröhnt er mir fast ein bissel zu stark.Über die Qualität kann ich auch nicht unbedingt meckern.Er ist auch schon mehrere Jahre drann und fängt jetzt aber an den Schweißnähten an zu brechen bzw. zu reißen. Vom Rost her gibt es bei mir aber keine Probleme.Übrigens hat meine Remusanlage 2 runde Endrohre.Mir gefällt´s.
Alles in allen bin ich mit der Anlage zufrieden, und ich würde mir evtl. wenn sie nicht zu teuer ist wieder eine kaufen.Mal sehn.

MfG Thomas
thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 19:46   #9
thomas
Mitglied
 
Benutzerbild von thomas
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Freiberg/Sa.
Fahrzeug: E32 735iA
Standard

@Eurojet
Oh man bin ich blind - habe den Preis gerade gelesen.Alles klar.
`tschuldigung
Gruß Thomas
thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 21:31   #10
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@all,

es gibt noch eine Alternative, der leider zur Zeit keinen TÜV hat.Es ist ein Edelstahlanlage die ebenfalls handgefertigt wird. Ich werde diese Variante im Frühjahr in Ratingen vorstellen.

Es ist eine Lösung, die zur Zeit unter meinem(noch etwas geheimen) E32-Projekt verbaut wird. Es darf dann die Hörprobe entscheiden...

k27

[Bearbeitet am 29.11.2002 von k27]
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eisenmann Bickmeck BMW 7er, Modell E32 11 01.05.2004 14:48
Eisenmann am V12 greenmonster BMW 7er, Modell E32 2 05.04.2004 16:58
Hat jemand Connections zu Eisenmann oder Reuter MSP ??? rafi740 BMW 7er, Modell E32 0 27.03.2004 13:39
Unterschiede der ESD R6 V8 V12/ Innenleben Eisenmann ?? rafi740 BMW 7er, Modell E32 0 15.11.2003 20:31
Eisenmann für den V12! House BMW 7er, Modell E32 8 10.04.2003 08:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group