


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
30.11.2002, 17:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Probleme mit der Bremse
Hallo,
habe ein kleines Problem mit meiner Bremse:
Zuerst aufgetreten ist es vor 5 Tagen, als ich ca. 40km Autobahn und Landstraße vom Flughafen zu Bekannten fuhr. Beim Aussteigen wunderten wir uns über einen komischen Geruch.
Da aber der elektr. Torantrieb dort auch manchmal spinnt, habe ich mir nichts dabei gedacht und bin ca. 2h Stunden später weiter nach HAuse gefahren. (8okm AUtobahn)
Danach ums Auto gegangen: nichts.
Am nächsten Tag 300km zu meinen Großeltern gefahren, wieder ums Auto gegangen: nichts
Dann 50km über Land, da wunderte ich mich anfangs über erhöhten Spritverbrauch, dann habe ich irgendwann an einer Ampel gemerkt, daß das Auto ziemlich schnell stehen bleibt.
An der nächsten Möglichkeit rechts ran; klarer Fall Bremse hinten rechts schleift.
Direkt zum nächsten Freundlichen BMW Händler gefahren, der meinte ich müsse beide Bremssättel hinten, sowie Scheiben und Beläge tauschen, KOstenpunkt 600-700 EUro. Diagnose: der Bremskolben sitze fest.
Habe mich freundlich bedankt und erstmal mit einem Bekannten per Telefon Kontakt aufgenommen, der meinte den Bremssattel müsse man wieder gangbar kriegen, dann könne ich wenigstens die 300km bis nach Hause fahren.
Also ab zu ATU (erstes und letztes mal), da hat ein offensichtlich inkompetenter Mitarbeiter den Kolben zurück gedrückt, meinte aber ich könne so nicht weiterfahren.
Also wieder zu BMW und gebeten, das Auto provisorisch so zu richten, daß ich nach Hause komme.
Die haben auch irgendwas gefummelt, meinten aber, ich könne ruhig weiterfahren (das Rad lief mittlerweile wieder frei) müsse aber dann direkt eine Reperatur vornehmen.
Was meint Ihr nun: kann man den Bremssattel reparieren, muß man Ihn austauschen, dann direkt beide?
Was ist mit Scheiben und Belägen?
Mein BMW Schrauber kommt nächste WOche aus dem Urlaub, würde aber gerne schonmal ein paar Meinungen einholen. (Die Bremsscheiben und Beläge sind erst 15TKM alt)
Vielen Dank, Gruß
P.S. Bin dann gaanz vorsichtig zurüclgefahren, immer Motorbremse benutzt, die Bremsen nur um das Auto zum kompletten Stillstand zu bekommen.
Man kann tatsächlich 300km Autobahn fahren, ohne zu bremsen. Max Speed war allerdings 160, sonst immer 120 - 140
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|