Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2006, 23:47   #1
andre117
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38 735
Standard Servolenkung schwergängig ?

Hallo, habe noch eine technische Frage zum e23. Wie schwergängig oder leichtgängig ist denn eine e23 Servolenkung normalerweise ? Ich finde an meinem e23 ist sie etwas schwergängig und hat auch etwas Spiel. Man merkt es auch bei engen Kurven, da kommt dann auf einmal etwas mehr "Widerstand" beim Lenkradkurbeln.
andre117 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 00:09   #2
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von andre117
Man merkt es auch bei engen Kurven, da kommt dann auf einmal etwas mehr "Widerstand" beim Lenkradkurbeln.
Die Lenkung wurde hoffentlich noch nicht nachgestellt?
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 00:13   #3
andre117
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38 735
Standard Lenkung

Woran kann man erkennen ob nachgestellt wurde ?
andre117 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 00:20   #4
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Die Symptome könnten ein Indiz dafür sein. Eine zu stramm nachgestellte Lenkung geht mit zunehmendem Lenkeinschlag fester. Aber wenn du nicht daran herumgedreht hast.. Am Besten mal die Vorderachse entlasten und die Lenkung von Anschlag zu Anschlag bewegen. Eine einfache Prüfung ist immer die, das man die Lenkung im entlasteten Zustand gegen die Anschläge laufen läßt und kontrolliert, wie weit die Lenkung von allein "zurückfedert". Geht sie da stramm und kommt nicht zurück ist das Lenkgetriebe nicht in Ordnung.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 19:10   #5
bucquit
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Witzenhausen
Fahrzeug: E23-735i (1980)
Standard

Bei mir ist die Servopumpe manchmal ausgefallen und d.h. die Servolenkung ist ausgefallen, dann ging das Lenken sehr schwer (in engen Kurven/Einparken). Dann wurde der Antriebsriemen für die Pumpe nachgestellt und alles lief wieder schön easy .
bucquit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 08:00   #6
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von bucquit
Dann wurde der Antriebsriemen für die Pumpe nachgestellt ...
Dann klappt`s ja auch wieder mit den Nachbarn...
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 12:54   #7
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Es kann auch die Sicherung einer ggfs. verbauten Servotronik defekt sein.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 22:29   #8
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar
Es kann auch die Sicherung einer ggfs. verbauten Servotronik defekt sein.
Ich glaube fast, die Servotronic gab es im E23 noch nicht.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 16:14   #9
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Es war meiner Erinnerung nach eine Servotronic in meinem 86er 745 verbaut.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 22:47   #10
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar
Es war meiner Erinnerung nach eine Servotronic in meinem 86er 745 verbaut.
IMHO war die Servotronic eine technische Neuerung im E32.
Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass die letzten 86er E23 noch in den Genuß dieser Neuerung kamen.

@andre117

Ist der Antriebsriemen gespannt und hast Du den Test nach bagwa´s Anleitung schon durchgeführt?

Schöne Grüße
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Servolenkung schwer Lothar BMW 7er, Modell E32 13 16.09.2009 03:54
Servolenkung anfangs schwergängig JRAV BMW 7er, Modell E38 2 21.01.2003 08:23
Servolenkung Alec BMW 7er, Modell E32 10 02.10.2002 20:17
Servolenkung! .... kleine Reparatur! marek BMW 7er, Modell E32 1 01.10.2002 12:58
Servolenkung geschwindigkeitsabhängig airmanner BMW 7er, Modell E38 3 12.09.2002 23:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group