Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2002, 20:00   #1
Thorti
Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Herne
Fahrzeug: 735i 01/91; Citroen C3; GSX600F 04/96
Standard Welches Öl im 730i

Hallo Leute!,
ein Kumpel von mir hat Probleme mit seinem ÖL im 730I Bj.92.
Und zwar läuft Ihm wohl immer das Öl aus den Eingeweiden des Blockes in die Ölwanne. Er fährt 5 W 40 Öl.
Liegt es an der Dünnflüssigkeit oder ist irgendein Rückstauventil defekt ???
HU Thorti

[Bearbeitet am 6.6.2003 um 14:01 von 12Zylinder. Grund: Betreff für Suchfunktion geändert]
Thorti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 21:11   #2
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Das beste Öl für den M30 ist und bleibt 15W40 der rest ist einfach zu gut für die Maschinen!Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 22:09   #3
Baki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i E32
Standard

Find ich auch,übertrieben.10w40 wäre ja noch ok, aber 5w40(das überlass ich den opa`s für ihren mercedes).
was für ein problem hat er mit dem öl?
Baki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 08:17   #4
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Habe dieses Öl 5W40 Synthetic gerade in meinen 730i R6 gekippt. Bin jetzt natürlich verunsichert. Sind Schäden zu befürchten?

Noch was anderes: Warum wird in Foren immer mit Pseudonymen gearbeitet?

MFG

Peter Kreuer
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 09:14   #5
Alexander
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Thorti!

Nur mal soviel zum Motoröl:

Mit diesem Dünnwiewasseröl klappern nur die Hydrostößel und über das verbrannte Öl freut sich der Kat sicher auch nicht. Wenn man allerdings einen Wochenendiglu auf dem Nordpol hat mag es für den Kaltstart am Morgen dort sicher nützlich sein.

Viele Oldtimerfreunde haben auch schon eine böse Überraschung in Form von angegriffenen Dichtungen und Motorschäden erleben müssen als sie ihrem betagten Liebling dieses moderne Hitec-synth.-Öl eingeflößt haben.

Verwende ein SAE 15W40
API SG für Fahrzeuge 1989 bis 1992
API SH für Fahrzeuge 1993 bis 1996

Tschau Alexander

  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 09:28   #6
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mein Kollege sagte mir nur, das wenn er den Wagen 2-3 Tage stehen läßt, er erst nach ca. 5-7 Sekunden nach dem Anlassen des Motors ausreichend Öldruck hat (die Öllampe erlischt erst dann).
Dies ist meiner Meinung nach viel zu spät !!!:(
Woran kann es also liegen, das er erst so spät einen ausreichenden Druck aufbaut ?
Läuft das Öl aus den Eingeweiden des Blockes in die Ölwanne zurück ??

oder was ??

mfg
Thorti
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 10:55   #7
Alexander
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also Thorti jetzt habe ich noch im Reparaturleitfaden nachgesehen:

Störung: Kontrolllicht verlischt nicht nach Anspringen des Motors
----------------
Ursache: Öl sehr warm -> Unbedenklich, wenn Kontrolllicht beim Gasgeben verlischt, andernfalls Schalter auswechseln


Öldruckschalter schadhaft -> Schalter auswechseln

Öldruck zu gering-> Druck nach Vorschrift prüfen
------------------

Erreicht der Öldruck den Sollwert nicht so kann das auf ein zu großes Zahnflankenspiel der Ölpumpe schließen oder ein Hinweis auf verschlissene Kurbelwellenlager sein.

Überflüssiges Motoröl fließt nach dem Motorstop in die Ölwanne zurück.
Verwende also erst mal eine höhere Viskosität und dann kannst Du ja immer noch den Öldruck prüfen.

Tschau Alexander

  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 17:16   #8
schnitzer
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 21.04.2002
Ort: Schweden
Fahrzeug: M5 3,8 E34
Standard

Welche ist das beste Öl für den M70?

//Schnitzer
schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 17:22   #9
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Das beste ist nach eigenen erfahrungen und einem Versuch Liquimoli 15W40!Gruss DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 17:32   #10
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Also ich fahre seit ca. 40 tkm 10W40 vollsynthetisch von Castrol , bisher keine Probleme,keine Dichtungen im Eimer oder sonstiges.

Wenn man den Motor "sanft" an die neue Brühe ranführt,denke ich,das es ohne Probleme laufen wird.

ciao,
Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i chippen oder gleich 735i? E38 BMW 7er, Modell E38 14 12.11.2005 08:53
730i R6 Kauf; Erfahrungen the.driver BMW 7er, Modell E32 3 06.03.2004 15:53
730i V8 in Besitz E38 BMW 7er, Modell E38 1 02.03.2004 18:59
BMW 730i V8 E32 Erfahrungen gefragt! WOLF BMW 7er, Modell E32 6 10.02.2004 20:46
"Hintenachse" from 730i into 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2002 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group