 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.02.2006, 12:40
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMW 740i 4/97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wie krieg ich den Scheibenwischerarm ab?
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
Donnerstag ist mir bei fiesestem Schneegestöber auf der A3 der Scheibenwischermotor verreckt . Wo ich bezahlbaren Ersatz herbekomme und wie ich das Teil wechsle habe ich schon geklärt - bis auf einen Punkt: der Scheibenwischerarm auf der Fahrerseite ist nicht mit einer normalen Mutter befestigt, sondern mit einer exotischen Schraube, die wohl mit einem Torxschlüssel zu lösen ist. Der größte Torx-Aufsatz, den ich zur Verfügung habe, ist T60, aber der ist viel zu klein. 
Ich habe gestern abend noch einige Baumärkte in der Umgebung abgeklappert, aber die haben alle nur max. T50 im Angebot. Daher meine Frage: Könnte einer von Euch, der im Besitz von TIS ist, mal nachschauen, welche Torxgrösse das genau ist? Wo könnte man so eine Nuß herbekommen? Oder kriegt man das Teil auch irgendwie anders lose? 
 
MfG, 
 
Kay 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.02.2006, 12:57
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ex V12-Kutscher 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hey Kay, 
 
das ist ein T80 Steckeinsatz. Vielleicht gibts den beim Stahlgruber. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				______________ 
 
Schöne Grüsse, 
    
 Michi 
__________________ 
 
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.02.2006, 18:03
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Fahr mal zum Freundlichen. Bei mir hat das mal eben ein Schrauber nebenbei gemacht. Er hat die Schraube gelöst, ich hab den Wischerarm getaucht und er hat die Schraube wieder angedreht. Kosten: 0,00 € Nur mal freundlich fragen. 
 
Thomas 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß aus Dortmund,
 
Thomas
 Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
  http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.03.2006, 13:10
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMW 740i 4/97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Update
			 
			 
			
		
		
		Danke für Eure Antworten, ich habs endlich geschafft     
Den T80-Bit habe ich nicht bekommen, aber bei BMW-Hammer in Marsdorf war man so freundlich mir das Werkzeug kurz zu überlassen, um die Schrauben (es sind 2 untereinander) zu lösen.     
Inzwischen war auch endlich mein Ersatzmotor gekommen, nachdem ich fast schon nicht mehr dran geglaubt hatte. Von meiner urspünglichen Quelle, ct-autoteile.de, bei denen ich ein Neuteil geordert hatte, wurde meine Bestellung nämlich nach einigen Tagen storniert. Also musste ich weitersuchen, und wurde bei einem Verwerter in Süddeutschland fündig, der auch Versand anbietet. 
Inzwischen ist alles wieder eingebaut, und ich muss nur noch mal zu BMW um die TorxSchrauben wieder richtig fest zu ziehen. Eben habe ich den alten Motor aufgemacht, um die Ursache des Fehlers zu finden: Natürlich ist das Zahnrad des Schneckenantriebs aus Polyurethan oder so einem Mist gefertigt, und an einer Stelle sind die Zähne eingelaufen      
Es ist doch immer dasselbe. Ich finde, wenn BMW/Bosch unbedingt Gewicht sparen muss, dann sollen sie lieber den überflüssigen Anpressdruckmotor weglassen, und dafür die Antriebsräder von Wischermotor, ZV usw. aus massivem Metall fertigen... 
 
Gruß,
 
Kay
 
(der in den letzten drei Wochen die Erfindung des Scheibenwischers Schätzen gelernt hat)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |