|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.02.2006, 09:43 | #1 |  
	| Stammtisch "OS" Sucher 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: E32 Bj 06.93 740i M60 Vin DD58484
				
				
				
				
				      | 
				 Nur mal zum spekulieren ! 
 Ist es aufgrund der Karosserieform möglich, Innenraumteile wie z. B. Türpappen oder ein ganzes Armaturenbrett zwischen E32 und E38  einfach auszutauschen.     
Der E32 hat seine Vorzüge. Der E38 ist der elegantere. Wie kriegt man beide unter einen Hut     
Daher einfach mal die grundsätzliche Frage ob dies möglich wäre, oder einer es vieleicht sogar schon einer getan hat.
 
Auf den Bildern kann man, Obwohl es ja jeder weiss, recht gut erkennen, dass die Optik E32 E38 sehr unterschiedlich ist.
 
Mein Gedanke an einen E32 mit E38er Ausstattung gefällt mir sehr gut        
Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Keine Anleitungen, sondern nur grundsätzliches. Es ist ja nur theoretisch  
				__________________Bis dahin, sagt der Peter
 
 
 Auf die häufige Frage: "was verbraucht der denn" kann ich nur antworten: "Er verbraucht den Sprit nicht wirklich, er geniesst jeden Tropfen"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2006, 09:48 | #2 |  
	| Ganzjährig 8 Zylinder 
				 
				Registriert seit: 21.11.2005 
				
Ort: Olching 
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
				
				
				
				
				      | 
 Moin Peter! 
Hast Glück, hab eh keine Ahnung vom Umbau    
Grundsätzlich, dass sähe mit Sicherheit gut aus... was im E38 gut aussieht, dürfte eigentlich im E32 nicht weniger gut aussehen. 
Nur den Kleiderbügel am Fahrersitz... also das würde ich mir nochmal überlegen     
Wenns von den Maßen her nicht geht, vielleicht einfach nachbauen lassen   
				__________________ 
				Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser! 
__________________
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2006, 09:53 | #3 |  
	| Stammtisch "OS" Sucher 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: E32 Bj 06.93 740i M60 Vin DD58484
				
				
				
				
				      | 
 Allein, wenn man die Türpappen umbauen könnte, das wäre schon ein schöner Effekt.    
Aber würde das bei den E32er Türen passen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2006, 09:57 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 mit viel Geschickt ist auch viel zu relaisieren ... aber unterm Strich sind E38 mittlerweile auch für klines Geld zu bekommen und bei dem was dem Umbau so verschlingen wird, da ist auch ein schöner E38 drin.
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2006, 10:04 | #5 |  
	| Ganzjährig 8 Zylinder 
				 
				Registriert seit: 21.11.2005 
				
Ort: Olching 
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
				
				
				
				
				      | 
 Da hat chatfuchs natürlich nicht mal Unrecht     
Willst Du den E32 UNBEDINGT behalten und umbauen? 
 
Also die Türpappen passen so wie auf den Bildern (die Sitze sind mit Hilfe eines Sattlers genausowenig ein Problem, auch mit den Verkettelungen an den andersfarbigen Nähten... alles eine Frage der Finanzen) definitiv in JEDES schöne Auto...
 
------ edit ------
 
Falls missverständlich, der Sattler macht Dir natürlich auch die Türen   
Und den Himmel... und den Teppich... und das Amaturenbrett   
Dafür kannst Du Dir dann aber bald wirklich nen E38 kaufen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2006, 10:15 | #6 |  
	| Stammtisch "OS" Sucher 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: E32 Bj 06.93 740i M60 Vin DD58484
				
				
				
				
				      | 
 Einfach richtig lesen. 
Ich werde ihn ja warscheinlich nicht umbauen.     
Interessant ist es für mich einfach, herauszubekommen ob es möglich ist    
Finanziell ist es natürlich unsinnig. Auf der anderen Seite, sind wir 7er Fahrer nicht ohnehin verrückt ein 15l/100Kmh Auto zu fahren wenn wir doch einen Panda haben könnten ?          |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |