Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2006, 11:22   #1
Jo1958
E32-Liebhaber
 
Benutzerbild von Jo1958
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
Standard Springen und bocken 750er M70.

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Ich habe bei meinem 750er ein Problem mit dem Leerlauf/Schubabschaltung.
Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht, eine Lösung für mein Problem allerdings nicht gefunden.

Das Problem :

Egal ob kalt oder warm (Motor), ab und an spielt der Leerlauf verrückt. Ich habe dann bereits beim Gaswegnehmen ab ca. 1500 Umdrehungen das Problem, dass der Leerlauf anfängt zu sägen, er schwankt dann zwischen 650 und 1500 Touren immer auf und ab.
Der Wagen springt und bockt dann enorm. Oberhalb von 1500 Umdrehungen ist alles normal. Nur die Gasannahme ist dann eher sprunghaft. Stelle ich den Wagen dann ab und warte so 10 Minuten, ist nach Neustart meistens das Problem weg und er fährt sich ganz normal. Das Auftreten des Fehlers ist auch nicht regelmäßig.

Ich habe bereits die Steckverbindungen der LMM´s, DK´s und der Thermofühler an den Ansaugspinnen mit WD40 eingesprüht
und gereinigt. Was kann ich noch tun ? Wo kann der Fehler versteckt sein ?

Gruß
Jo
Jo1958 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 11:42   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Jo1958
Hast du die DKs selbst auch gereinigt?? Am Gaspedal ist ein Leerlaufschalter, auch den mal testen. Hast du schon mal einen Reset gemacht?
Im DK ist ein Poti, das den Öffnungswinkel ans Steuergerät liefert, wenn das verdrekt ist, versucht die Steuerung den Motor am laufen zuhalten. Nimm mal einen Stecker vom LMM ab, bei welcher Seite der Motor abstirbt, der Motor sollte ein wenig in die Knie gehen und wieder auf normale Standdrehzahl. Dann andere Seite ab, soll das Gleiche sein. Stirbt der Motor ab, Putze die DK ordentlich.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 12:35   #3
Jo1958
E32-Liebhaber
 
Benutzerbild von Jo1958
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
Standard

Hallo Reinhard,

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mal bei laufendem Motor nacheinander die Stecker der LMM´s abgezogen. Bei einem wurde die Drehzahl geringer, dann wieder normal, bei dem anderen passierte nichts. Test erfolgte allerdings ohne das sich der beschriebene Fehler (sägen) zeigte. Ist ein LMM defekt ?

Gruß
Jo
Jo1958 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 12:48   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Jo !

Saegen im Leerlauf ist eigentlich meistens ein Falschluft Problem.
Deshalb alle Schlaeuche im Ansaugbereich ueberpruefen.
Am besten alle demontieren, Risse sieht man oft schlecht.

Falschluft kann auch durch den Oeleinfuellstutzen,
das Oelmessstabrohr und andere "Luecken" angesaugt
werden.

Schon mal die Schrauben der Ansaugrohre
am Zylinderkopf nachgezogen ?

Unregelmaessiger Leerlauf kann auch von einem
defekten Tankentlueftungsventil kommen oder
wenn ein Dichtring einer Einspritzduese kaputt ist.

Viel Spass beim Suchen !


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 13:10   #5
Jo1958
E32-Liebhaber
 
Benutzerbild von Jo1958
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
Standard

Hallo Manu,

müsste bei den von Dir beschriebenen möglichen Ursachen der Fehler nicht ständig auftreten ? Bei meinem Fuffi tritt der Fehler nur sporadisch auf. Die Dichtungen der Ansaugrohre sollten in Ordnung sein, vor ein paar Tausend KM sind neue Nockenwellen etc. verbaut worden, da wurde alles abgedichtet.

Gruß
Jo

P.S.: Test mit Bremsenreiniger an den Flanschen negativ, nichts undicht.

Geändert von Jo1958 (28.02.2006 um 19:34 Uhr).
Jo1958 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 Umfrage: Ölleitung der Nockenwelle/lockere Schrauben Erich BMW 7er, Modell E32 17 31.03.2019 16:32
Motorraum: 4.0 V8 M60 vs. 5.0 V12 M70 beatnix BMW 7er, Modell E32 19 26.02.2008 23:44
Was haben die 750er was die anderen 7er nicht haben? Bertl BMW 7er, Modell E38 86 25.01.2008 18:54
Suche 750er E32 trotz Todesfall speedygonzales BMW 7er, allgemein 25 06.10.2005 17:32
Felgen/Reifen: Übersetzung gibt es verschieden beim 750er DD BMW 7er, Modell E38 7 23.05.2005 19:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group