|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.03.2006, 18:51 | #1 |  
	| Bleimennige Fetischist 
				 
				Registriert seit: 23.02.2004 
				
Ort: Siegsdorf 
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
				
				
				
				
				      | 
				 Info zur Tankentlüftung 
 hi hier ne kleine info zur tankentlüftung beim e38, da ja einige auch das problem mit dem tankploppen haben.
 
 Tankentlüftung bei Modellen mit Katalysator:
 
 Die Entlüftungsleitung des Kraftstofftanks ist mit einem Aktivkohlefilter verbunden, in welchem die im Tank entstehenden Kraftstoffdämpfe gesammelt werden. Der Aktivkohlefilter ist über eine weitere Leitung mit dem Luftsammler verbunden. In dieser Leitung befindet sich ein Tankentlüftungsventil.
 
 Ist das Tankentlüftungsventil geöffnet, so wird durch den im Luftsammler herrschenden Unterdruck über den Aktivkohlefilter Frischluft angesaugt. Die Frischluft spült den im Filter gesammelten Kraftstoff aus und führt ihn dem Motor zur Verbrennung zu.
 
 Da dieses zusätzlich zugeführte Gemisch die Verbrennung in starkem Maße beeinflußt, besteht das Tankentlüftungsventil aus einem elektrisch steuerbaren Ventil. Im stromlosen Zustand ist das Tankentlüftungsventil geschlossen.
 
 Nach dem Start beginnt die erste Spülphase in der das Tankentlütungsventil für eine Dauer von ca. 6 Minuten (348 Sekunden) angesteuert wird. Danach ist das Ventil für 100 Sekunden geschlossen um die Grundadaption durchzuführen. Ist die Grundadaption erfolgreich abgeschlossen, so ist die folgende Spülphase 90 Minuten (5400 Sekunden) lang. Andernfalls erfolgt eine weitere kurze Spülphase (ca. 6 Minuten). Um die Grundadaption erfolgreich abzuschließen, muß der Motor im Leerlauf und im Teillastbetrieb laufen.
 
 
 gruß christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2006, 20:07 | #2 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 power 
 kleine info nennst du das???? 
damit werden andere Dipl.-Ing. oder Professor           
gruß jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2006, 20:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 interessant.danke für den beitrag.mich würde trotzdem interessieren ob die DME wirklich neu eingestellt werden muss beim wechsel des aktivkohlefilters der tankentlüftung.habe schon das ganze forum durchgesucht.einige sagen ja,andere sagen nichts muss neu per DIS eingestellt werden.danke
 
 mfg
 
 benny
 
				__________________ 
				BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2006, 21:06 | #4 |  
	| Bleimennige Fetischist 
				 
				Registriert seit: 23.02.2004 
				
Ort: Siegsdorf 
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
				
				
				
				
				      | 
 hija da teilen sich wohl die meinungen bezüglich die dme neu einstellen. ich hab aber auch nix gefunden zu diesem thema. in den bmw unterlagen kann ich diesbezüglich auch nix finden. hab meinen filter bei knapp 100 tsd km gewechselt, hab momentan 128 tsd km drauf ohne irgendwelche probleme. ich wüsste eigentlich auch nicht wieso das gut sein sollte, weil sich ja nix ändert. alter filter raus und neuer rein.
 
 gruß christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2006, 21:17 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 hatte zehn jahre den ersten filter drin,dann gewechselt bei km 135000.ploppen im tank hatte ich nie.habe jetzt 138000 km aber auch noch nix negatives feststellen können ohne neu einstellen der DME.BMW weis wohl auch nicht wirklich was.die einen sagen neu einstellen,die anderen sagen muss man nicht.mal abwarten was die anderen forumler so für erfahrungen gemacht haben.
 
 mfg
 
 benny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 14:55 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von powermac2004
					
				 hi 
 Die Entlüftungsleitung des Kraftstofftanks ist mit einem Aktivkohlefilter verbunden, in welchem die im Tank entstehenden Kraftstoffdämpfe gesammelt werden. Der Aktivkohlefilter ist über eine weitere Leitung mit dem Luftsammler verbunden. In dieser Leitung befindet sich ein Tankentlüftungsventil.
 
 |  Tja... Ein kleines Loch im Tankdeckel macht das noch besser   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 16:02 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 hat jemand ein bild von dem loch im tankdeckel? kann mir das nicht so ganz vorstellen wo das hinkommt.
 
 mfg
 
 benny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 16:50 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 17:06 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 @Andrzej   dank dir.jetzt weis ich wo ich genau bohren muss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2006, 20:15 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
 Hi. Ich habe bei mir nur den Stecker von der Enlüftungspumpe abgezogen. Find ich die einfachste Lösung! Gruss B.S. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |