Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2006, 08:54   #1
Norwegian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Norwegian
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
Standard V12 Überdruck im KW-Gehäuse- meine Lösung

Servus,

Ich habe ja die von M70 bekannten Überdrückproblemen gehabt (massiver Drück im Kürbelwellengehaus, Ölfontene von gezogende Messtab(loch), durchgeölte Luftfilter wegen übergeförderte Rückschlagsventile und und). Von alles was ich bisher gelesen habe, glaube ich zwar, dass ein Überdrück ganz normal ist, es muss nicht unbedingt Kolbenringbruch oder sowas sein.

Reinigen von der Kürbelgehauseentlüftungsventile (PCVs) brachte nichts, neue PCVs brachte auch nichts.

Neue Rückschlagsventile brachte ein andere Problem: Während aktiv Beschleunigung an der A8 wurde der Messtab rausgeschmeisst, und dazu 6 Liter Öl in weniger als 20 Sekunden. Alles war hinten mich blau Nebel. Natürlich war ich in der linke Spur. Motor sofort ab, und nach rechts rollen. War eigentlich ganz Nervig...

Das originale PCV ist meiner Meinung nicht besonders gut Konstruiert. Deshalb habe ich ein andere PCV gebaut, und jetzt ist es ruhe. Statt Überdrück ist es schon einen ganz kleinen Unterdrück. Die Idee habe ich von Erichs postings geklaut und weiterentwickelt.

Es sieht so aus:



Es ist von standard, im jeden Bauhaus erhältliche 12- und 15 mm Kupferröhre, Stützhülsen und Endekappen zusammengelötet. Der Stempel ist von Aluminium gedreht.

Prinzipiell:

Atmosphäredruck von oben ist immer konstant. Während Volllast (1) ist die Drosselklappe offen (=wenig Unterdrück in Ansaugsbrücke), und Verbrennungsgase an der Maximum. Stempel des PCVs öffnet.

Während Motorbremsen (2) ist es weniger (oder keine) Verbrennungsgase vorhanden. Drosselklappen sind zu, und der Unterdrück der Ansaugbrücken ist an der Maximum. Stempel des PCVs macht zu.



Ich werde es ausprobieren und weiterentwickeln. Alle Kommentare dazu sind ausserst Wilkommen.


Grüsse,
Espen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg M70 PCV foto.jpg (68,6 KB, 739x aufgerufen)
Dateityp: jpg M70 PCV 2.jpg (16,3 KB, 723x aufgerufen)

Geändert von Norwegian (16.03.2006 um 09:13 Uhr).
Norwegian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 12:59   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Da muss ich ja Lizenzgebuehren fuer verlangen ;-)

Das stell doch mal auf Bimmerboard vor. Mein Schrauberkollege Mike (Hairywithit) macht sich da ja als Ingenieur auch immer Gedanken, hier war ja unsere urspruengliche Idee
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/146702/
und PatrickC750 wird sich auch freuen, denn der ist ja auch ein Bastler wie er im Buche steht. Siehe oben.
Im Moment hat er ein Einweckglass als Oelauffaenger installiert

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...ht=PatrickC750
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 13:59   #3
deceptor
Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Der schwarze Schlauch oben links auf dem Bild von Norwegian, was macht der? Ist das auch die Entlüftung? Weil der ist bei mir auf der einen Seite verölt.

Gruß,
dec
deceptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 14:08   #4
Norwegian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Norwegian
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
Standard

Zitat:
Zitat von deceptor
Der schwarze Schlauch oben links auf dem Bild von Norwegian, was macht der? Ist das auch die Entlüftung? Weil der ist bei mir auf der einen Seite verölt.

Gruß,
dec
Ja, es gehört die Entlüftung. Es ist das Rückschlagventil, und wenn der Überdrück zu gross ist, wird hier Öl durchgepresst. War auch bei mir ein Problem.
Norwegian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 14:23   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Also ich muss sagen, dass ich bei meinem 750 ueberhaupt keine Probleme dieser Art habe. hatte vor kurzen noch mal die Drosselklappen ab weil ich das alles mal untersuchen wollte, die sehen innenganz hervorragend aus, an einer Seite ein kleiner Hauch schwarz, aber nicht oelig.

Dagegen habe ich mal die DK's von meinem Teile-750 untersucht, die waren Pechschwarz, oelig, hab da Zeug innen immer noch nicht richtig raus, obwohl ich da mit Bremsenreiniger dran war.

Dagegen der Highline 750: trotz der uralten Zuendkerzen, Verteiler und Finger von 1990 und einem fehlenden Mittelteil im Verteilerdeckel, ging das alles noch relativ gut. Auch die PCV Ventile habe ich mal untersucht und in hochprozentigem Alkohol gereinigt, die funktionieren immer noch tadelllos.


Ich bin mir nicht sicher ob das alle 750 Baujahre schon haben? Unter dem Ventildeckel ist ja praktisch schon das Oelauffangsystem. Ich hab davon mal ein Foto gemacht. Das ist vom Highline, der ist aus 03/1990.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img88.imageshack.us/my.php?image=dsc000474hm.jpg
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 14:33   #6
Norwegian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Norwegian
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
Standard

@ Erich,

Ich glaube auch net, dass dies Problem alle 750s gehört. Es scheint mich vor, ganz zufällig zu sein - manche hat es, manche net. Der Theorie von Patrick750, der mit der hängende Ölabstreichringe wegen die Aluminiumzylinderwände, finde ich glaubwurdig.
Norwegian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe, Wasserpumpe M70 750i V12 ist kaputt: Gehäuse gerissen E32-Fahrer BMW 7er, Modell E32 3 28.05.2008 21:25
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d Chris_ BMW 7er, Modell E38 13 25.10.2005 09:58
Elektrik: Meine Lösung für das Funkschlüsselproblem C.K. BMW 7er, Modell E38 1 22.02.2005 20:33
DVD Player im e38, meine Lösung Chaos BMW 7er, Modell E38 17 12.01.2004 21:13
Meine Lösung Schaltkulisse von MR77 Kirsche BMW 7er, Modell E32 1 12.04.2003 00:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group