


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
25.05.2006, 15:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Heißer Getriebwahlhebel
Hatte jetzt im Urlaub ein komisches Phänomen:
War ein paar Tage in Tschechien, Temperatur war draußen so um die 20 Grad.
Bin da nonstop von Mainz Richtung Passau über die Autobahn, gemächlich mit mmax. 170 km/h und Staus, ab Südtschechien bis Pilzen nur Landstraße, Auto mit 4 Personen voll, Tempo 90-130.
Nach inzwischen 8 Stundedn Fahrerei fällt mir auf, dass der Gangwahlhebel (750il, 93) sehr warm wird, wurde immer wärmer, so daß man ihn zum Schluß am Metall kaum länger anfassen konnte.
Hatte auf der Landstraße keinerlei Stau, es gings halt bergauf- und bergab, teils habe ich auch manuell zurückgeschaltet.
Irgendwann wurde der Hebel auch wieder etwas kälter.
Hatte nei dem heißen Hebel den Eindruck, das der Motor (wahrscheinlich war`s das Getriebe) etwas rauher läuft.
Nächsten Tag ging`s von Prag zurück nach Hause, etwa gleiche Fahrsituation, erst Landstraße mit 90-130, dann Bahn mit 160 bis 200, Gertriebehebel blieb hier eiskalt.
Was kann das gewesen sein ????
Stauhitze durch die Abwärme vom Motor schließe ich eigentlich aus, weil der Wagen zum Zeitpunkt des heißen Hebels immer in Fahrt war.
Hatte schon richtig Bammel, dass mir die Kiste da im Osten verreckt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|