


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.09.2006, 18:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: e34 m60
|
einmotten oder doch bewegen
´nabend,
eine frage der vorlieben?!
ist es verfünftiger/sinnvoller/besser, was auch immer, einen pkw, lediglich über den winter, ein zu motten, oder sollte er doch ab und an bewegt werden??
beim einmotten, batterie raus, reifendruck rauf, öl etc und einfach stehen lassen.
beim "bewegen" alles ganz normal, keinerlei veränderungen, und einmal im monat 10 minuten laufen lassen.
ich meine, wie soll ich es sagen, lohnt der aufwand des einmottens, oder reicht es alle 4 wochen den wagen laufen zu lassen?!
ich hoffe, daß ich mich einigermassen verständlich machen konnte....
thx, uwe
__________________
Have a nice day
|
|
|
14.09.2006, 19:22
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
|
Einmotten ??
Hi Uwe,
wo willst du den Wagen hinstellen??
Garage trocken oder feucht warm oder Kalt???
Hat dein Wagen eine Klimaanlage? Wenn ja dann solltest du den Wagen bzw. den Motor einmal im Monat laufen lassen damit die Wellendichtung des Klimakomp. nicht undicht wird. Damit aber dann das Kondenswasser was sich nach dem starten des Motors im Auspuff bildet diesen nicht zerstört muss oder sollte der Motor solange laufen bis der Auspuff heis und das Kondenswasser verdunstet ist. Alle anderen Tips sind spezifisch auf den Abstellort. Gib also kurz bescheid.
Gruss Agamenon
|
|
|
14.09.2006, 19:31
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: e34 m60
|
standort
hallo,
sicher doch...
also, sammelgarage, hubbühnen, auch im winter nicht richtig kalt dort unten, gute belüftung gewährleistet.
mfg
uwe
sorry, klimaautomatic ist verbaut
|
|
|
14.09.2006, 19:50
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
|
Einmotten
Hi Uwe,
also mein Tip zum Einmotten.
1. Wagen warm und bei Trockenem Wetter dort abstellen
2. Reifdruck auf 3 bar erhöhen oder wagen alle 4 Wochen etwas vor- oder zurückrollen.
4. Frisches Motoröl
5. Wagen innen und aussen inkl. Radkästen gründlich reinigen.
6. Lenkrad und alle Teile die während des Betriebs angefasst werden
mit Essigwasser abwischen. So kann es dort nicht zu Schimmel kommen.
7. Auf keinen Fall die Handbremse anziehen.
8. Bremsflüssigkeit wechseln.
9. Batterie muss nicht ausgebaut werden es langt wenn der minuspol gelöst wird oder einfach im Fussraum hinten Kabel lösen. Vorher Radiocode für wieder-inbetriebnahme bereitlegen.
10. Fenster/Schiebedach und Lüftung auf jeden Fall schliesen. Ich habe schon Autos gesehen wo durch 2cm breit geöffnete Scheiben Mäuse ins Auto gekommen sind und sich dort heimisch eingerichtet haben mit Nachwuchs und allem was dazu gehört.
Wenn man all das beachtet gibt es auch nach längerer Zeit keine bösen Überraschungen.
Diese Sachen würde ich machen wenn ich den Wagen länger als 2 Monate abstellen wollte (abmelden) und der Wagen mir etwas bedeutet.
Wenn er angemeldet bleiben soll ist es besser ihn im Winter an schönen Tage einfach normal zu Fahren. Du kannst dir dann die ganze Arbeit/Geld sparen.
Gruss Agamemnon
PS.
Immer darauf achten das in tiefer gelegenen Abstellorten nicht die Gefahr von Überschwemmungen gegeben ist.
Geändert von Agamemnon (15.09.2006 um 09:20 Uhr).
|
|
|
14.09.2006, 21:03
|
#5
|
Problemkind
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Dornstadt
Fahrzeug: E32-730iA Bj. Nov. 88, EZ. 6. Dez 88, 4HP-22/EH, o. Klima
|
...und man sollte wenn das Auto für ne Weile steht nicht die Bremse drücken.
Also gang rein, von der Bremse runter und einkuppeln sonst kann es dazu führen das die Bremsen fest werden.
Mit unseren Wintergolfs ist das immer so ein gefummel.
Die müssen ab und zu wegen anderen Mietern bewegt werden und die bremsen dann. Wenn man dann mal ein Paar Wochen später hinkommt merkt man es schon.
Ich hab meinem Vater für den Winter eine Autoplane gekauft. Sein BMW und der Chrysler meiner Schwester überwintern immer in einem Stadel wo sich mehrere eingemietet haben. Dann is so eine Autoplane nicht schlecht wenn da mehrere ein und ausgehen und Sie schützt vor Staub.
Gruß
Mark
__________________
Es gibt sicherlich wichtigeres als schöne, nackte Frauen und schnellen Autos...
Nur was?
|
|
|
15.09.2006, 10:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Regelmäßig bewegen ist wichtig
Ich habe meinen Wagen in Afrika auch einige Monate nicht bewegen lassen und jetzt haben wir einen ganzen Sack voll Problemen am Hals, die bestimmt auch darauf zurückzuführen sind.
Es bekommt Autos einfach nicht gut, wenn sie nur rumstehen.
uli_w
Geändert von uli_w (15.09.2006 um 13:48 Uhr).
Grund: Zu kreative Rechtschreibung korrigiert
|
|
|
15.09.2006, 11:10
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi uwe1208
Meist sind Standschäden grösser als wenn er gefahren wird! zudem ist darauf zuachten, dass man immer an die Notentriegelung kommt, also nicht direkt mit der rechten Seite an eine Wand stellen! ab und zu sollte man auch die Batterie kontrollieren und gegebenen falls Laden!
Gruß Reinhard
|
|
|
15.09.2006, 16:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Servus,
ich mach ums Einmotten garnicht so viel Theater, Hauptsache der Tank ist voll, die Karosserie sauber und mit Kriechöl oder Hohlraumversiegelung konserviert, denn sonst rostet die Kiste im Stehen schneller als wenn sie bewegt wird.
Auf keinen Fall natürlich die Handbremse anziehen, denn sonst wirds ekelhaft
Damit sich kein Schimmel bildet mach den Innenraum zuvor mit Staubsauger und Pflegetüchern schön sauber. Fenster lasse auf Grund von Ungeziefer zu. Hatte mit Schimmel noch nie Probleme, trotzdem der Wagen in einer kleinen, unbeheizten Garage steht.
Akku bleibt angeklemmt, dafür lasse ich den Motor einamal im Monat für ca 15min laufen. Das lädt den Akku, verteilt das Öl in Motor und Getriebe und die Standbelastung bei Ventilfedern, Riemen usw. Beim Schalter ist es wichtig den Motor mit eingelegtem Gang und gedrückter Kupplung anzulassen, falls die Kupplung verklebt ist!
Empfehlenswert ist auch dass man nicht unbedingt die guten Sommerreifen drauf lässt. Ich motte meinen immer mit alten Reifen ein, auf denen ein evt. Standplatten völlig egal ist. Hauptsache sie halten den Luftdruck.
So steht mein Kleiner dann für den ganzen Winter und es gab im Frühling noch nie Probleme  .
Gruß
Schorsch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|