750i: Unrunder Leerlauf gelöst
Hallo Gemeinde,
ich hatte öfters Probleme mit unrunden Leerlauf und leichtem Schütteln
im Stand.
Nachdem die Ansaugkrümmerdichtungen gewechselt wurden und ein
Falschluftproblem behoben worden war, wurde das leichte Schütteln
trotzdem nicht besser.
Im Fehlerspeicher stand nichts.
Vor einiger Zeit bekam ich ein zusätzliches Problem, daß sporadisch die
Drehzahl um ca. 150 U/min kurz absackte. Dies trat in allen Lastbereichen
auf und führte natürlich zu einer deutlichen Zugkraftunterbrechung.
Fehlerspeicher zeigte einen defekten HFM an.
Ich beschloss beide HFMs neu zu machen und alle vier Lambdasonden zu
tauschen. Ich habe mittlerweile 115.000 km drauf.
Und siehe da, die Leerlaufprobleme sind verschwunden.
Lambdasonden altern ja bekanntlich und werden träge. Die kann dann zu
unrundem Leerlauf führen ohne, daß Fehlerspeicher eingetragen werden.
Wer also ähnliche Probleme hat möge sich dies im Gedächtnis behalten,
denn beim Freundlichen würde ohne Fehlerspeichereintarg keine
Lambdasonden getauscht werden.
Subjektiv glaube ich auch einen geringeren Verbrauch festzustellen, das
muß allerdings in der nächsten Zeit erst bestätigt werden.
Liebe Grüße
Oli
|