Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2007, 10:01   #1
nobi29
Nobi29
 
Benutzerbild von nobi29
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Höchst
Fahrzeug: E32 750 IA 10/93
Frage E32 Bosch Xenon D1 Hilfe

Brauche dringend einen Schaltplan für die alten Xenon D1 Leuchteinheiten von Bosch, oder einen Tip wie man die neuen Vorschaltgeräte daran anschließt. Wenn möglich mit Bild Danke im vorraus Gruß Nobi29
nobi29 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 01:47   #2
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo,

hast Du dafür eine Lösung gefunden?

Viele Grüße,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 03:06   #3
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Hallo,

falls du eine Lösung suchst wie man an die alten D1 Brenner neue Steuergeräte anschließt, ich glabue das kannst du vergessen.

Das Problem ist einfach, dass man hier eine Spezialkonstruktion machen müsste, da die Fassungen von neuen Vorschaltgeräten ganz anders sind. Aber dies ist hierbei wegen der Hochspannung eine heikle Sache.
Ein anderes Forumsmitglied und ich haben uns daran jahrelang zu schaffen gemacht. Das Hauptproblem ist und bleibt die Spannung. Dadurch dass hier gleich mal 25.000V statt nur 230V oder gar 12V anliegen, schlägt die Spannung bei der geringsten Isolationsschwäche auf Masse durch. Die Folge: das Vorschaltegerät schaltet ab da es den Kurzen registriert und es bleibt dunkel.

Wir haben es schließlich geschafft, die alten Scheinwerfer auf die neuen D2S Brenner umzubauen und daran neue Vorschaltgeräte mit direkter Fassung angeschlossen. Nach vielen vergeblichen Versuchen (die Spannung hat sich jedes mal ihren Weg zur Masse gesucht) ist es uns damit endlich gelungen eine Funktionsfähige Xenon Anlage (mit TÜV) einzubauen, für welche man auch noch Leuchtmittel bekommt. Die alten D1 werden ja schon lang nicht mehr gebaut.

Wenn du mehr wissen willst wie genau wir das gemacht haben, kann ich es dir sagen.

Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 12:16   #4
Omicron_Delta
(zu)erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau; Anhänger Selbstbau mit Junkers 1HK65 Fimag 7,5kvA Aggregat; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/endli...en-179206.html

Das "andere Forumsmitglied" bin ich; hier ist mein Thema dazu, in dem ich das kurz erklärt hab
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 10:09   #5
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo,

ja klar, bin ich an allen Infos interessiert.

Vor allem die Steckerbelegung beim Steuergeräteeingang ist für mich interessant... und wie es mit dem CC realisiert wurde bei den originalen Lampen und beim Umrüstkit.

Bis dann und danke,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 21:21   #6
Omicron_Delta
(zu)erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau; Anhänger Selbstbau mit Junkers 1HK65 Fimag 7,5kvA Aggregat; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

nee,

ich hab das Xenon komplett ohne die CC unterstützung nachgerütste; und nur die scheinwerfer letzten Endes verwendet. Ich habe die Xenons einfach an den bestehenden kabelbaum gehängt (also die normale Plus und Masse Leitung der Halogen scheinwerfer) und meine ultraschall Hella ALWR hängt an der Stromversorgung der normalen LWR gehängt; und die alten manuellen Motoren ausgebaut.

Aber ich hab noch die originalen Bosch Steuergeräte und Vorschaltgeräte da, ich würde Sie dir einfach zum Versandkostenpreis überlassen; da ich die dinger nicht wegwerfen möchte; und mir gedacht hat dass bestimmt mal jemand Verwendung dafür hat.

Inwieweit die noch funktionieren weiß ich nicht.
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:51   #7
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo,
die LWR geschieht ja beim 12-Zylinder über die Niveaureg.. War die Voraussetzung für Xenon?

Was liegt denn an dem Stecker, der vom Fahrzeug an das Steuergerät geht, alles an?
Das Dingen hat ja zig PINs. Bei mir ist es so, daß die Brenner nur brennen, wenn der Motor läuft. Das CC sagt schon ,bevor man die Abbelndlampen einschaltet, daß eine defekt ist. Wie macht es das?

Ja, bin interessiert an den Vorschaltgeräten.

Danke und bis dann,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 21:27   #8
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Ich denke mal, dass der Brenner einen definierten Widerstand haben muss. Das CCM misst diesen dann vermutlich.
Wenn der Widerstand zu niedrig (Schluss) oder zu hoch (elektroden zu weit abgebrannt) ist weiß das CCM dann, dass was nicht stimmt und gibt die entsprechende Meldung im Tachodisplay aus.

Recht viel anders als über den Widerstand kannst du die Dinger auch nicht prüfen, wenn du sie nicht einschaltest.

Gruß
Thunder Dragon
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 21:41   #9
schnutenbernd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schnutenbernd
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
Standard

Zitat:
Zitat von Omicron_Delta Beitrag anzeigen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/endli...en-179206.html

Das "andere Forumsmitglied" bin ich; hier ist mein Thema dazu, in dem ich das kurz erklärt hab
Darüber müssen wir uns mal unterhalten wenn ich es endlich mal zu einem Stammi schaffe
schnutenbernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 21:44   #10
Omicron_Delta
(zu)erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau; Anhänger Selbstbau mit Junkers 1HK65 Fimag 7,5kvA Aggregat; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

gerne doch; am 28 10. is es das letzte mal dass mein E32 auftaucht; danach ist winterpause
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Bosch Xenon !!!HILFE!!! St.-gerät reparieren/Umbau auf D2S 7-8-k100 BMW 7er, Modell E32 1 24.11.2007 04:09
e32 750i Bosch Xenon Hilfe nobi29 Suche... 0 03.01.2007 23:04
HILFE XENON Umbau von Bosch nach Hella FLD BMW 7er, Modell E32 16 27.11.2004 11:44
Elektrik: Xenon e32 von Bosch modik BMW 7er, Modell E32 0 26.07.2004 00:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group