|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.01.2003, 21:52 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Rückfahrkamera: Bericht und Frage 
 Hi all,
 ich fahre jetzt seit ein paar Tagen mit der Kamera herum.
 (kommt echt gut :-)))
 
 Die Elektronik arbeitet nach einigen Nachbesserungen sehr zufriedenstellend *freu*
 Auch das Verlauffilter schein richtig bemessen zu sein, sowohl bei Dunkelheit als
 auch bei Tageslicht ist die Helligkeitsregulierung im vernünftigen Bereich.
 Die Rückfahrlichter reichen zu Beleuchtung aus, wenn Gegenstände das Licht reflektieren,
 aber rundherum ist es dunkel wie in einem Affen*******
 
 Die Auflösung im Nahfeld ist gut (natürlich nicht so gut wie der Spiegel :-)))
 Bei grösseren Entfernungen lässt die Schärfe erwartungsgemäss nach,
 aber nachfolgenden Verkehr kann man sehr schön beobachten.
 
 Das Einparken mit Kamera ist etwas gewöhnungsbedürftig, klappt aber cm-genau.
 Die Umschaltzeit für Weitwinkel ist von 2-12 sek. einstellbar. Ein Wert um die 5 Sek.
 scheint mir angemessen.
 
 Bei Regen bekommt die Optik leider auch Wasser ab. Das verschlechtert leider die
 Auflösung, aber man kann trotzdem noch alles erkennen.
 
 Leider gibt es ein Problem: Das Objektiv beschlägt von innen :-(((
 
 Ich habe versucht eines zu öffnen, das ist aber extrem schwierig ohne dieses zu beschädigen.
 Hat jemand eine brauchbare Idee wie man das abstellen kann ???
 
 Gruss
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2003, 21:59 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.09.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Nicht so auf die Schnelle; die Kameras, die ich bis jetzt benutzt habe (Clarion und Blaupunkt) sind beheizt, um das Beschlagen zu verhindern. Scheidet ja wohl aus.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2003, 08:17 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 An Beheizung hatte ich schon gedacht.Von aussen ist alles Metall - kein Problem.
 Aber Glas ist ein schlechter Wärmeleiter.
 Bis die Linse frei ist, dauert das eine Weile.
 Aber bereits nach dem Start wird die Cam
 zum Ausparken gebraucht ...
 
 Gruss
 Daniel
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2003, 22:39 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe jetzt ein Werkzeug zum öffnen der Optik und eine Testweise mit einer Gummidichtung wasserfest gemacht.
 Kühltruhentest ist bestanden und Optik ist eingebaut.
 Ich werde das jetzt mal eine Woche lang testen...
 
 Gruss
 Daniel
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2003, 23:05 | #5 |  
	| G2000Macher 
				 
				Registriert seit: 16.11.2002 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: Corvette C5 M6 Biturbo, E38 740i VM7 PT2, E23 745Turbo, E30 327i Alpina, E31 850CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hi B12! 
Bin schon ganz neugierig auf weitere und nähere Info!
 
LG, Trance  
				__________________ 
				Gruesse aus Braunschweig, NDS, Tranceshark!
 
Die   German2000  2000 Meilen purer Spass! Celebrating 5 Years! 
Auch 2009  geht's wieder rund! Seid dabei!     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2003, 01:15 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort: Salzburg, Österreich 
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt doch sicherlich anti-Beschlag Objektive ?!?!
 Was sollen sonst die machen, die mit Sicherheitskameras im Freien, Schwimmbädern, Parkgaragen, etc... machen.
 Es gibt ja auch noch diese Beschichtungen zum Auftragen.
 
 Bezüglich Heizungs-Vaiante:
 wie wäre es mit einer "Turbo-Heizung" (wie Lenkrad) und einem 15 sek. Timer.
 Der wird ausgelöst durch die Fernbedienung beim öffnen.
 
 
				__________________Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2003, 10:03 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Anti-Beschlag
 im ersten Objektiv war so viel Wasser,
 daß man nicht mehr von Beschlag reden
 kann (innerhalb von 5 Tagen).
 
 Beschichtungen halten immer nur eine begrentzte Zeit
 lang. Da das Objektiv nicht so einfach geöffnet werden
 kann, wäre das eine schlechte Variante.
 
 An Turbo-Heizung hatte ich gedacht, aber das war einfach
 zuviel. Es geht wohl kein Weg an einer dichten Version vorbei.
 
 Gruss
 Daniel
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2003, 18:35 | #8 |  
	| Gast | 
 vielleicht kann man eine durchsichtige (Klebe-?) Kunststofffolie erhitzen und über die Linse plus Sockel ziehen. Könnte auch gegen Beschlag helfen
 
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2003, 11:07 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Die Abdichtung scheint das Problen zu lösen.Seit einer Woche und 2 Waschstrassenbesuchen
 keine Probleme mit Beschlag innen.
 
 Geht aber nur bei dem schwarzen Objektiv, das verchromte
 bekomme ich nicht auf, ohne daß man das nach dem
 Einbau sehen würde.
 Da das schwarze ohnehin das bessere ist...
 
 Gruss
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2003, 13:07 | #10 |  
	| WTF 
				 
				Registriert seit: 18.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 ...Ferngläser... 
 füllt man mit Stickstoff gegen beschlagen....... 
Nutz allerdings nur wenn die Kamera halbwegs dicht genug ist.
 
gruß
 
micky
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von B12 Ich habe jetzt ein Werkzeug zum öffnen der Optik
 und eine Testweise mit einer Gummidichtung wasserfest gemacht.
 Kühltruhentest ist bestanden und Optik ist eingebaut.
 Ich werde das jetzt mal eine Woche lang testen...
 
 Gruss
 Daniel
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |