


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.02.2007, 14:18
|
#1
|
7 the Best
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Eschborn
Fahrzeug: 735i - 03/1991 & Ford Escort Bj.05/1993 (Besseres Ersatzrad)
|
Kühlwasser Verbrauch 2L auf 2000 KM.....
Hi @ all,
ist es normal das mein Schätzchen 2L Kühlwasser auf 2000KM braucht???
Wenn das so weiter geht Braucht er bald mehr Wasser als Sprit.Öl verbrauch ist Kaum Messbar und Öl ist auch Sauber .......was ist da Los das kann doch nicht normal sein????
Ich habe auch kein Wasserleck unterm Auto das es ausläuft ich habe keine Ahnung was er von mir Will....Kennt jemand das Problem???
Gruß Steve
|
|
|
27.02.2007, 14:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
|
Kühlwasserverbrauch ist nie normal!
Wahrscheinlich hast du ein kleines Leck im Kühler.
Dann verdampft das Wasser schleichend und du merkst nichts davon.
Habe auch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht.
Gruß
aaxl
__________________
 Favete linguis!
|
|
|
27.02.2007, 14:37
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
27.02.2007, 15:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen... aber bei mir ging es bei meine 730iAV8 auch so los. Das wurde dann immer mehr und es konnte nicht gefunden werden woher das kommt - letztendlich war es dann wohl so, dass durch eine defekte Zylinderkopfdichtung Abgase in den Wasserkreislauf kamen, dadurch Überdruck und ab mit der überschüssigen Brühe durch den Überlauf 
|
|
|
27.02.2007, 16:04
|
#5
|
7 the Best
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Eschborn
Fahrzeug: 735i - 03/1991 & Ford Escort Bj.05/1993 (Besseres Ersatzrad)
|
Hi,
sohabe ich mir das fast gedacht das die Kopfdichtung in Mittleidenschaft gezogen ist......hatte gehoft es muss net immer gleich so Teuer werden
Kann ich bei 169tkm noch Kofdichtung machen ohne das mir der rest des Motors um die Ohren fliegt.
Ist es denn Überprüfbar ob die Kopfdichtung nen Schlag hat???
Gruß Steve
|
|
|
27.02.2007, 16:34
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Nu mal ruhig Blut, muß ja nicht gleich das Schlimmste sein!!!! OK, zwei Liter ist schon ne Menge  !!!
Möglichkeit 1:
Sag mal richt der Wagen im Motorbereich leicht nach Frostschutz (süßlicher Geruch). Wie schauen die Kühlerschläuche aus (Porös). Hast du irgendwelche merkwürdigen Ablagerungen an Kühler, das könnte auf ein Loch hindeuten. Richt es im Fahrzeug nach Frostschutz (Heizungskühler, Schläuche, Schellen).
Möglichkeit 2:
Wasser in Öl
Es gibt auch ein Druckmessgerät für den Kühlkreislauf, müsste eigentlich jede gut ausgestatte Werkstadt haben, damit kannst du kontrollieren ob der Kühlkreislauf dicht ist. Du schreibst ja das, das Öl soweit sauber ist, hast du denn auch keine milchigen Ablagerungen am Öleinfüllstutzen?
Möglichkeit3:
Öl im Wasser
Falls es die Kopfdichtung sein sollte müsste er eigentlich auch wärmer werden als früher. Hast du Blasen oder Öl im Kühlwasser ( Kopf drückt Überdruck in den Kreislauf) das würde auch auf einen Kopfschaden hindeuten, dadurch hast du dann einen erhöhten Druck im Kühlkreislauf und dann bläst er natürlich ab.
LG Oetti
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
27.02.2007, 16:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Wasser
hi
wie springt der wagen morgens an? läuft er sauber auf allen zyl. ?
gruß joachim
|
|
|
27.02.2007, 17:21
|
#8
|
7 the Best
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Eschborn
Fahrzeug: 735i - 03/1991 & Ford Escort Bj.05/1993 (Besseres Ersatzrad)
|
Hi an alle,
er hat weder Milchige Ablagerungen noch Wasser im Öl er riecht ganz leicht nach Frostschutz im Kühler Bereich aber wirklich ganz leicht.....er Qualmt wenn er Warm ist noch manchmal ganz schön....wenn ich richtig aufs gas gehe danach ist Gut der Motor ist dann aber schon schonend Warm gefahren ca.12-15 KM in der Stadt und dann ab auf die Autostrada...dort muss ich immer aus dem Stand Beschleúnigen bis auf 100 (140) damit ich in den Verkehr einfädeln kann und dabei Qualmt er ein bischen mehr aus dem Auspuff in weiss!!!
Anspringen Morgens Mittags abend immer ohne Probleme und er läuft auch total Ruhig ohne Probleme 240 Km/h er wir nicht mal warm steht immer in der Mitte der Temperatut Anzeige wie immer!!!!
Ich finde auch keine Grünen oder andres farbigen Ablagerungen am Kühler oder in der Nähe.Die Schläuche sind erst ca.6 Monate alt inkl.aller Schellen.
Im Innenraum Stinkt er gar nicht nach Kühlwasser höchstens nach Zigaretten wenn ich es mal wieder nicht ausgehalten habe!!!
Ok ich lass ihn mal auf dichtigkeit Prüfen aber sonst fehlt mir ausser Kopfdichtung nix mehr ein.Zu Grabe will ich ihn nicht tragen er ist ja eigentlich mit 169tkm erst gut eingefahren!!!! oder???
Aber ehrlich ich weiss mir keinen Rat und ich möchte auch nicht das er Stirbt ich Versuche erst mal mit der Dichtigkeit!!!
Danke für die vielen Antworten vielleicht fählt euch doch noch was ein...
Absolut geiles Forum hier eine eingeschworene Gemeinde aus lauter Normalen Bimmern!!!!!
Grüße Steve und weiter so!!!!
|
|
|
27.02.2007, 17:55
|
#9
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hy Steve,
du schreibst das die Schläuche neu sind, hast du beim Wechsel die Anschlüsse an Kühler und auch Motorblock gereinigt ? Hat er denn vor dem Wechsel der Schläuche auch schon Verluste an Wasser gehabt ? Die am Block sind gerne mal mit Ablagerungen verdreckt oder manchmal auch oxidiert und haben dadurch kleine Beschädigungen (Kapillare). Das könnte die Ursache für den Verlust sein !! Genau deshalb richt er auch ganz leicht nach Frostschutz.
LG Oetti
|
|
|
27.02.2007, 18:28
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Steve0710
Ich hatte auch mal einen schleichenden Wasserverlust, hab alles abgesucht und nichts gefunden, dann habe ich den Motor 10min. im Standlaufen lassen bis ein Dampf auf stieg, da war mir klar warum man nie was sah. Der Schlauch oberhalb des Visco-Lüfters hatte einen Riss, na klar wenn man fährt wird alles sauber geblasen!
Du hast zuwar diesen Schlauch nicht dran, aber beim Visco die Pumpe !
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|