


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.02.2003, 19:53
|
#1
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
@ Beini @ Schiller
schade, du hast den gag nicht gemerkt:
wie erkläre ich einen witz  
nicht die kolben berühren die scheibe, hoffe ich wenigstens, sondern die beläge  
@ Schiller
sowas machen wir nicht, wir fahren nur 7er felgen   
ist aber wirklich ein blöder zufall, auf sowas kommt doch kein normaler mensch.
gruss jürgen
[Bearbeitet am 6.2.2003 von JB740]
|
|
|
05.02.2003, 22:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Osnabrück/Land
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 88 Aut.
|
erstmal...
herzlichen .. für die antworten,werd ich mir zu herzen nehmen.Hatte heute leider mál wieder spät feierabend
(glatteis),und konnte nicht zum reifenhändler fahren,muss ich morgen erledigen.
Also ich werd erst mal die reifen VORNEan der achse auswuchten lassen. Und dann weiter sehen.
Ich berichte natürlich morgen abend darüber--iss klar !
Schiller
|
|
|
06.02.2003, 14:28
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 735i Mod.91/ Audi A4
|
@JB740
|
|
|
06.02.2003, 10:30
|
#4
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
@ Beini
|
|
|
06.02.2003, 09:00
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hatte das gleiche Problem, war überall bis mir nen Reifenfritze gesagt hat, das Zentrierringe reinmüssen.
Deine Felge darf auf der Nabe ÜBERHAUPT KEIN!!! spiel haben.
Bei mir hat´s so funktioniert, Ringe kosten 10-20 Euro.
|
|
|
06.02.2003, 16:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Osnabrück/Land
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 88 Aut.
|
Falsche Felge...
So das ist des Rätzels lösung.Nachdem die herrn reifenprofis 1,5 stunden an meien reifen herumgefummelt
haben,hat sich herausgestellt das die felgen nicht passen.Die sind vom 5er BMW----scheiß die wand an !
Da soll auch einer drauf kommen,oder wie ? Auf die idee ist von euch auch keiner gekommen !
Ist ja auch eigene Dämlichkeit.Ich hab das auto aus erster hand von einem rentner gekauft,der ist wohl nie über 80 km/h gefahren !?
Na ja da hab ich kurzer hand neue winterfelgen gekauft(ich hab´s ja) reifen umgezogen fertig !
56€ das stück.
Vielleicht hatt von euch ja auch einer falsche felgen drauf zumindest bei denjenigen wo euer 7er auch anfängt
zu schlackern.Möglich ist alles !
Das auto läuft jetzt wieder 100% bin gleich auf die Bahn und ca 190 km/h gefahren,alles bestens.
Die Felgen unterscheiden sich in der optik kaum,nur eben in der narbe,zentrierung !
Trotzdem Danke für eure ganzen antworten.Vielleicht hab ich dem ein oder anderem weitergeholfen.
Gruß (der,der ohne forum nicht mehr ruhig schlafen kann)
Schiller
[Bearbeitet am 6.2.2003 von Schiller]
|
|
|
06.02.2003, 10:24
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 735i Mod.91/ Audi A4
|
Reifenschlackern bei 80-100 K/mh
Hai all,
das hatten wir doch alles schon.
Trotz neuer Reifen und am Fahrzeug gewuchtet tritt es immer wieder auf.
Ursache in den meisten Fällen:
Bremssättel vorne etwas schwergängig.
Die Dichtmanschetten der Bremskolben werden im Laufe der Jahre porös und Dreck, Salz, etc kann in den Bremssattel eindringen.
Dadurch bildet sich ein leichter Rost am äußeren Teil des Bremskolbens und er geht nicht mehr leicht genug.
Dadurch kann es passieren das der Bremskolben ganz leicht (wirklich nur ganz leicht, das Rad dreht immer noch frei) an der Bremsscheibe anliegt und dann zwischen 80-100 K/mh die Unwucht der Bremsscheibe (eine leichte Unwucht haben alle drehenden Teile) überträgt.
Wenn also auswuchten (statisch und dynamisch) nichts bringt und die VA ansonsten I.O. ist, solltet Ihr euch mal die Bremssättel vornehmen.
Wenn ich ein paar vernüftige Bilder finde erstelle ich gerne eine Kurzanleitung.
Gruß, Dirk
|
|
|
04.02.2003, 23:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Ich habe das bei meinem E32 auch.
Habe die Reifen mal Stationer-Auswuchten lassen. Das hat knapp über 120DM für 2 reifen gekostet und nach 200km hatte ich es wieder!
Mir ist aber aufgefallen, das die Unwucht kleiner wird, wenn ich ca 20km fahre.
Nach einem 200km trip ist es ganz wech!
Wenn die Unwucht noch direkt nach dem auswuchten auftritt, würde ich auf die Felge tippen.
Kann ja sein, das die Felge "ein rad ab hat"! ;-)
Clemens
P.S. Bald bekomme ich meinen geliebten 750er wieder! Drückt mir die Daumen, das ich ihn noch die Woche bekomme!
|
|
|
06.02.2003, 17:01
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,Schiller !
Es wird wohl die fehlende Zentrierung durch die Innenbohrung in der Mitte der Felge gewesen sein......
Ist umgekehrt schon vielfach passiert.Aber dann passen die Felgen natürlich nicht.(Bohrung zu klein)
Ist -zumindestens mir bekannt- .
Aber DA soll man nun drauf kommen.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
05.02.2003, 19:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hi!
Also mit richtig/frisch gewuchteten und für in Ordnung befundene Räder sollte man ausgehen mit der Suche. Nun ist es aber so, dass der e32 ja der König der Gelenkköpfe ist, was nur mal die Lenkung angeht. Da ist der ganz normale Spurkopf und das Spurstangengelenk wie bei normalen Autos. Aber darüber hinaus sind vom Lenkstockhebel der aus dem Lenkgetriebe kommt bis zum Spurstangengelenk nochmal ne Stange parallel verschoben mit Gelenkköpfen. Also jede Menge was einfach alt wird und Spiel bekommt und durch die vielen Gelenke kommt einfach ein riesen Spiel herraus. Ab nem gewissen Alter würde ich da nur eine Radikalkur veranschlagen und alle rausschmeissen die ein bischen rumzicken. Das war jetzt nur mal die Lenkung. Dann hätten wir noch das Traggelenk, evtl. ein ausgemergeltes Domlager(Hi, Freunde der tiefen Autos!) oder sogar einen Stoßdämpfer der nicht mehr ganz einwandfrei in seiner Führung ohne Spiel arbeitet. Achja, die Querlenkergummis sollten ja auch in Ordnung sein. Und das Lenkradspiel sollte fürs Feintuning nicht vergessen werden- 2 Finger breit sollte es nicht übersteigen, kann man einstellen. Ach und wenn ihr schon mal unter dem Auto seid vergesst nicht die Stabigummis, die porös und hart sind, auszutauschen. So das war jetzt nur die vordere Seite des Wagens. Wenn man unter so einem 750er steht und ihn sich genau anschaut, wird einem schnell klar das es sich hier um eine tickende Zeitbombe handelt. Und sich bald heftige Reparaturen einstellen werden. Tut das Not einen Wagen so aufwendig zu bauen- Viele werden jetzt empört aufschreien ,Ja!! Aber wer zahlt das und wer richtet das gerne und wer hat dann noch Freude am Auto??? Mit dieser Situation muss wohl jeder selbst fertig werden.
Roman, der allen 7er - Fahrern eine gute Fahrt wünscht!!! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|