| 
				 Sitz-Memory auf Schlüssel: absolute Katastrophe 
 Ermutigt durch viele Beiträge hier im Forum bin ich heute zu einem großen BMW-Autohaus in Mainz gefahren und wollte mir folgende Dinge freischalten lassen:
 - Blinken beim Öffnen und Schließen
 - wenn geöffnet und Tür/Kofferraum nicht aufgemacht wird, nach 2 min wieder verschließen.
 - Heimleuchtfunktion
 - Sitzmemory auf Schlüssel
 - 2 neue Batterien für die beiden Funkschlüssel
 
 Mein Auto
 
 ein 728i E38 BJ 99 (laut Liste hier aus dem Forum sollten alle diese Dinge möglich sein)
 
 Die Probleme gingen jedoch direkt los: Netzwerkprobleme. Er hat keine Verbindung herstellen können, hat dann so einen gelben Kasten, den er mit einer Schnittstelle in der Motorhaube verbunden hat, ausgetauscht und dann irgendwann ging es. Er ist dann mit mir die Car-Memory-Liste durchgegangen.
 Da diese Liste vielleicht für den ein oder anderen interessant ist, schreibe ich sie mal kurz runter:
 
 Car:
 Innenlicht            aktiv
 Abschalten bei     Tür schließen
 Tippfunktion Beifahrerfenster schließen     aktiv
 Tippfunktion Fenster schließen    aktiv
 Tippfunktion Fahrerfenster öffnen   aktiv
 Tippfunktion Beifahrerfenster öffnen   aktiv
 Tippfunktion Fenster hinten öffnen  aktiv
 Tippfunktion Schiebedach schießen   aktiv
 Konfortöffnen Fernebedienung   aktiv
 Komfortschließen Fernbedienung   aktiv
 Soft ON/OFF  aktiv
 Rückschaltung im Stand    nicht aktiv
 Automatisches Verriegeln nach Anfahren   nicht aktiv
 Selektive Zentralverriegelung   nicht aktiv
 Umluftmemory   nicht aktiv
 Kühlleistung  normal
 Temperatur Grad Celsius
 Textanzeige  Deutsch
 Verbrauch   Liter/100km
 Weg   Kilometer
 Zeit 24 Stunden
 Zündschlüsselwarnung   nicht aktiv
 Tagfahrlicht ECE nicht aktiv
 Heimleuchten 40s (wird wohl aktiviert nachdem man einmal kurz das Fernlicht angeschaltet hat)
 Tippfunktion Schiebedach öffnen   aktiv
 Tippfunktion Schibedach heben   aktiv
 
 jeweils für Key 1-4:
 Key1:
 Automatisches Verriegeln nach Anfahren  nicht aktiv
 Selektive Zentralverriegelung   nicht aktiv
 Key2....
 Key3....
 Key4....
 
 Nachdem die Verbindung hergestellt war habe ich ihm gesagt, dass für die Blinkerquittung die DWA vorgegaukelt werden muss. Er sagte mir, das würde nicht gehen. Ich würde ja sehen, dass ich in dieser Liste nichts bzgl. DWA auswählen kann. Die Heimleuchtfunktion war schon aktiv (ich wusste nur nicht, dass man sie nur beim Aussteigen mit dem Fernlicht aktivieren kann - schön wäre natürlich, wenn sie auch beim Öffnen aktiv würde). Automatisch schließen nach 2 Minuten würde nicht gehen, da es in der Liste aufgeführt ist.
 Er hat mir nur empfohlen die Tagfahrlicht-Funktion zu aktivieren, da ich dann den Schalter immer auf an lassen kann und das Licht dann nach dem Ausschalten automatisch ausgeht. Ich könnte aber auch manuell weiterhin das Licht ausschalten. Das hat er dann auch gemacht.
 
 Gut, mit dieser einen Einstellung war dann der Käse gegessen. Er hat alle Geräte wieder abgeklemmt und wollte mir zeigen, wie ich das Sitzmemory auf einen Schlüssel legen kann.
 
 Auto zu
 Schlüssel 1 öffnen
 Einsteigen
 Zündung an
 Sitz einstellen
 Zündung aus
 Aussteigen
 Auto absperren
 Schlüssel 2 öffnen
 Einsteigen
 Zündung an
 Sitz auf Fahrer 2 einstellen
 Zündung aus
 Aussteigen
 Auto absperren
 
 mit Schlüssel 1 öffnen
 und....
 und...
 und....
 NICHTS!
 
 4 Versuche mit minutenlangen Pausen, aber der Sitz wollte sich nicht aufgrund des Öffnens mit einem der Schlüssel bewegen. Er hat es einfach nicht geschafft. Ich weiß bis jetzt nicht, wie ich die Memory-Funktion auf die Schlüssel lege?!?!?!? Vielleicht habt ihr ja einen Tipp?!
 
 
 Das Einzige was er also gemacht hat, war die beiden Batterien des Schlüssels zu tauschen (knapp 11 Euro) und sonst hat nichts funktioniert (nicht mal der Sitz, wobei in der Anleitung steht, dass man sich vom Service die Sitzposition auf einen Schlüssel programmieren kann). Mit einem Achselzucken wurde ich entlassen und musste aber immerhin die Arbeitszeit nicht bezahlen (da kein Erfolg).
 Beim Losfahren merkte ich schon den Hinweis: Abblendlicht prüfen, dachte mir aber, dass das mit dieser Tagfahrlichtfunktion zusammenhängt. An der nächsten Kreuzung kam es dann aber: der Blinker funktionierte nicht mehr. Weder ein Klacken, noch optisch in der Instrumententafel oder von außen. Ich wieder zurück zum Service und dann ging es los:
 stundenlange Tests, Batterie abgeklemmt, Blinker durchgemessen und, und und.... Jedenfalls habe ich (!) dabei dann das Menü gefunden, wo man die DWA vorspielen kann. Ich habe ihm aber gesagt, er soll erst mal die Blinker wieder in Ordnung bringen, sonst wäre das dann nachher noch die Ursache gewesen (hat schon was von Garantie etc. erzählt).
 Ich sagte ihm dann noch, dass plötzlich diese Hinweismeldung Abblendlicht prüfen erscheinen würde, woraufhin er sagte, dass das auch schon beim Reinfahren in die Werkstatt so gewesen wäre. Ihr könnt euch vorstellen, wie mir der Kamm geschwollen ist. Ich habe die Kommunikation mit ihm eingestellt und ihn machen lassen. Nach insg. 2 1/2 Stunden, die ich mittleriwele in diesem Autohaus war, habe ich dann schließlich einen Leihwagen bekommen und wurde nach Hause geschickt. Das war dann kurz vor 13 Uhr (Samstag), da um 13 Uhr dort Schicht im Schacht ist.
 
 Tja, jetzt fahre ich das Wochenende einen Leihwagen und kann so gar nicht glauben, was mir da passiert ist. Immerhin habe ich zwei neue Batterien..... ach nein, die Schlüssel liegen ja im Autohaus....
 
 to be continued
 
				 Geändert von Flusskrebs (03.03.2007 um 14:52 Uhr).
 |