 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.04.2007, 01:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kühlerdichtmittel, was kann maximal passieren?
			 
			 
			
		
		
		hallo, 
 
ein bekannter von mir hat in seinem e38 kühlerdichtmittel reingeschüttet, ich war erstmal entsetzt da ich ja im forum gelesen hatte dass es ausser der positiven anscheinend vielmehr negative auswirkungen zur folge hat. 
 
nun meine frage, was kann maximal passieren? 
 
heizungsventile meinte einer, heisst das dass die heizung dann net funkt?? 
 
würde gerne wissen was da maximal passieren kann damit ich den dann vielleicht warnen kann sodass er dann wechselt bevor es zum kollaps kommt (falls es überhaupt so schlechte auswirkungen haben kann). 
 
gruß und allen weiterhin ein schönes wochenende 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.04.2007, 10:24
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		achso vielleicht hilft es ja: 
 
hab den vorhin angerufen und er meinte er hat bar`s leaks benutzt. 
 
also beim googlen fallen mir da eigentlich fast ausschliesslich positive berichte auf, was im gegensatz zum forum steht. 
 
aber ich will von euch wissen was bei unserem bimmer maximal passieren kann. 
 
bevor der nen GAU hat rate ich dem lieber den kühler schnellstmöglich zu wechseln. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.04.2007, 11:14
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn Du Pech hast, dann verstopft es Dir von dem Zeug die kleinen Kühlkanäle im Motorblock. 
Es ist ja nicht so, dass dieses Mittel nur im Kühler bleibt. 
Dann heissts Überhitzung, zu den Folgen muss ich Dir sicher nicht viel sagen. 
 
Das Kühlerdichtzeug ist eine Seuche! Sowas hat IMHO in einem Motor nix zu suchen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.04.2007, 19:11
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kühlerdichtung
			 
			 
			
		
		
		Ich habe Autos gefahren, da habe ich über Jahre nicht einen Tropfen Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Wenn etwas undicht ist, hilft nur das defekte Teil ob Kühler oder Wärmetauscher zu wechseln. Heizungswärmetauscher ist natürlich beim 7er ein besonderer Akt. Aufgrund der Zusatzwasserpumpe und der getakteten Heizungsventile würde ich von allen Dichtmitteln und Zusätzen abraten und nur die freigegebenen Kühlmittel im richtigen Verhältnis (50:50) verwenden. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.04.2007, 19:19
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Ekkehart
					 
				 
				Ich habe Autos gefahren, da habe ich über Jahre nicht einen Tropfen Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Wenn etwas undicht ist, hilft nur das defekte Teil ob Kühler oder Wärmetauscher zu wechseln. Heizungswärmetauscher ist natürlich beim 7er ein besonderer Akt. Aufgrund der Zusatzwasserpumpe und der getakteten Heizungsventile würde ich von allen Dichtmitteln und Zusätzen abraten und nur die freigegebenen Kühlmittel im richtigen Verhältnis (50:50) verwenden. 
			
		 | 
	 
	 
 danke für die info aber wie gesagt es geht nicht um mich. mein verwandter hat das zeug schon reingekippt und ich will den warnen bevor es zum kollaps kommt.
 
gruß  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.04.2007, 01:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMW730iStgt
					 
				 
				danke für die info aber wie gesagt es geht nicht um mich. mein verwandter hat das zeug schon reingekippt und ich will den warnen bevor es zum kollaps kommt. 
 
gruß 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo! 
Ich hab jetzt die Heizungsventile im E38 (10/96) tauschen müssen! 
Der Vorgänger hat irgendwann mal "Kühlerdicht" rein gekippt. 
Folge: Heizungsregelung im A.....
 
Dies ist ein besonderes Vergnügen in Tagen wie den jetzigen.... Da wirst Du gesotten und gebraten!
 
Ich werd das alte in ein paar Tagen mal auseinandernehmen und dann Fotos von den massiven Ablagerungen hier reinstellen......
 
mfg 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |