Getriebe-Notprogramm ?
Hatte mein Ex-Chefe auch.
Auch immer anscheinend zusammenhangslos.
Dort war es der ABS Geber.
Bitte nicht lachen, aber BMW hat damals bei seinem neuen E34 auf Garantie fast alles getauscht:
- Steuerung, Kabelbaum, Getriebe....
hat fast den halben Neupreis gekostet und brachte keine Besserung,
dann gabs Wandlung, er bekam ein neues Auto, das bockige Fahrzeug wurde wg. Qualitätssicherung nach München geschickt und zerlegt:
BMW Ing. sollen dann folgendes herausgefunden haben:
Die Getriebesteuerung macht anscheinend einen Plausibilitätscheck, um festzustellen, ob zuviel Schlupf im Getrieb ist.
Falls ja -> Notprogramm
Dazu bekommt sie von der Motorelektronik die Motor-Drehzahl und vom ABS über die Sensoren an Hinterradern die Rad-Drehzahlen.
Den eingelegten Gang, die Getriebe- und Differenzialübersetzung kennt sie ja selbst.
Nun hatte wohl ein Mechaniker das ABS-Rädel der Hinterachse fallengelassen und ein Zahn war abgebrochen.
Es fehlt also immer wieder mal ein Impuls.
Macht nix, im Normal-Betrieb wohl kein Problem, da HiLinks und HiRechts gemittelt wird.
Aber wenn das ABS zuschlug kam wohl noch ein Software-Bug ins Spiel und ans
Getriebe wurde ein stehendes Rad gemeldet.
(100km/h+0km/h) / 2 = 50km/h
Drehzahl+Gang = 100km/h
ergäbe 50% Schlupf -> Notprogramm.....
Die Erklärung ist an sich plausibel, obs
wirklich stimmt und Dein Auto die gleiche Software hat kann wohl nur BMW sagen, aber trotzdem....
Überprüf mal deine ABS-Sensoren hinten, wäre billiger als ein neuer Wandler
|