Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2007, 10:28   #1
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard Batteriewechsel OHNE Reset ?

Hallo zusammen.
Möchte mir eine neue Original-BMW-110Ah-Batterie einbauen (die alte wird jetzt 5 Jahre alt...).

Kann man den Batteriewechsel durchführen OHNE dass alle gespeicherten Einstellungen (Motordaten, Sitzmemory, Radiospeicher usw.) verloren gehen ?

Ich meine mich an einen Trick zu erinnern, bei dem man den Batterie-Pluspol direkt am Motor während des Wechsels mit einer Spenderbatterie versorgt.
Ist das richtig ?

Oder gibts auch andere Möglichkeiten ?

Gruß
WeKoe
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 10:45   #2
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

das müsste gehen...(probiert hab ich es aber auch noch nie)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 10:52   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Mit einer zweiten Batterie / zweites Fahrzeug einfach im Motorraum eben überbrücken - wie bei der Starthilfe. Alles andere wird beim umklemmen zu fummelig!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 11:03   #4
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Mit einer zweiten Batterie / zweites Fahrzeug einfach im Motorraum eben überbrücken - wie bei der Starthilfe. Alles andere wird beim umklemmen zu fummelig!

Gruß
Frank

.... und beim Batteriewechsel im Kofferraum aufpassen, dass du nicht mit der + Leitung gegen Masse kommst. sonst funkt es gewaltig und so manches Steuergerät kann Juhuuu schreien.

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 11:12   #5
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Wie baut man die untere Batterie (die 110er) eigentlich aus, wenn ein
Doppelbatteriesystem verbaut ist ? Frag ich mich schon länger, falls die
irgendwann mal platt sein sollte.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 16:58   #6
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Danke für die Antworten.
Kann man das Ganze auch durch einen extrem schnellen Wechsel (unter 5 Minuten) schaffen, ohne das geresettet wird ?
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 17:14   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Definitiv NEIN! Alleine die Kofferraumbeleuchtung zieht Dir sofort die Elkos leer!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 19:30   #8
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von WeKoe Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten.
Kann man das Ganze auch durch einen extrem schnellen Wechsel (unter 5 Minuten) schaffen, ohne das geresettet wird ?
Wenn du mit extrem schnell wesentlich unter 5 Minuten (so im Millisekundenbereich) bleibst, dann vielleicht Alles, was länger ist, führt bei deinem Auto zu einem Reset.

(Beispiel: Ich glaube, ~10 ms sind die Stützzeiten, die ein PC-Netzteil weiterversorgt, wenn die Netzspannung weg ist.)

Du kannst entweder eine Spenderbatterie oder ein zweites (laufendes) Auto nehmen, beide Male im Motorraum an den beiden Polschuhen überbrückt.

Tu dem anderen Auto und deinem einen Gefallen und schalt dabei die Lüftung aus, weil die Ansaugklappen bei offener Motorhaube zu sind und der Motor dann gegen den Unterdruck anarbeiten muss, das mag er nicht so.
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 22:10   #9
rk-oldtmer
Mitglied
 
Benutzerbild von rk-oldtmer
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
Standard

Hallo,
benutze ein kleines Ladegerät und schliesse es vorne im Motorraum an.
Das sollte auf jedenfall ausreichen.
Gruß
__________________
rk-oldtimer
rk-oldtmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 23:31   #10
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard ich denke, auch ein

17Ah Akkustartgerät, welches am Ziga innen einspeisend angeschlossen wird, müßte gehen, dann ist man autark für die ~ halbe Stunde des Wechsels.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batteriewechsel im 750i Narf BMW 7er, Modell E32 9 18.12.2009 18:31
Batteriewechsel bezahlen? Hockeyfreund BMW Service. Werkstätten und mehr... 21 11.03.2006 22:50
Batteriewechsel Zac BMW 7er, Modell E32 2 24.04.2004 01:39
Batteriewechsel Coro BMW 7er, Modell E32 10 24.02.2004 16:26
Batteriewechsel OEM2102 BMW 7er, Modell E32 3 16.01.2004 15:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group