Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2003, 14:23   #1
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard Neues EDC Phänomen!

Hallo Leutz!
Ich habe ein Problem mit meinen Stoßdämpfern (EDC).
Zur Vorgeschichte: Wir haben den Motor und das Getriebe komplett ausgebaut und einer Revision unterzogen, weil er leicht Motor-, Getriebe- und Hydraulikoel verlor. Nun ist alles wieder dicht und der Motor läuft wie ein Neuer, aber jetzt steht der Wagen wie auf Stelzen. Sobald ich den Motor starte, wird er obendrein noch hinten bretthart.
Er hat vor ca. 9 Monaten ein neues Fahrwerk, mit Tieferlegung bekommen und was auch vorher 100 %ig funzte.
Zu der letzten Rep. hat er zusätzlich eine neue Servopumpe verbaut bekommen.
Jetzt weiß ich nur nicht, was für Hydraulikoel verwendet wurde, weil mein Kumpel in Urlaub ist und ihn absolut nicht erreiche.
Zusätzlich zum Verständnis, die EDC- Kontrollleuchte geht nach ca. 10 Min. aus!
Was kann das sein?

Gruss,
House!

P.S.: Ich habe alle Threads, bezüglich EDC-Prob. durchgelesen, aber so ein Phänomen wurde noch nicht besprochen!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 14:31   #2
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hallo House,

ich hab das gleich Problem... meiner ist auch hinten Knüppelshart :(
Hmmm... bei meinem wurde aber weder am Fahrwerk noch an dem Hydrauliksystem etwas gemacht - nur
vieleicht hängt es ja mit dem Hochheben des Fahrzeugs zusammen ??? Ist nur so ne Idee... aber vieleicht
geht aufgrund des Fahrzeugalters etwas hinten kaputt wenn man die Achse hängen lässt... z.B. der
Nivauregulierungssensor ??

Ich bekomm heut ( wenns klappt ) zum Testen ein anderes EDC Steuermodul. Als nächstes werde ich die
Druckspeicherkugeln hinten tauschen... und schließlich den Sensor. Hoffe das es nit die Dämpfer sind.

Senkt sich Deiner denn nach längerer Zeit hinten ?

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 14:41   #3
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

@BullPit
Nee, absenken tut er nicht, dat isses ja. Der steht da wie ein Offroad, sowohl vorne, als auch hinten. Mir kommt es so vor, als ob zuviel Druck im System ist!

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 14:58   #4
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Ja... das Absenken kann schon mal lange dauern... bei meinem immer über Nacht, dann ist er auch hinten nicht mehr so hart. Sobald ich den Motor anmache geht er ein Stück ( so 4 cm ) hinten hoch und ist sofort hart.
Vorne ist alles normal.

Zuviel Druck dürfte eigentlich nit sein...

Wenn der Nivauregulierungssensor defekt ist, kann die Elektronik ja nicht mehr den Beladungszustand messen und regelt aufs Maximum - das wär auch ne Erklärung warum es nur hinten hart wird und nicht an den EDC Dämpfer vorne.

Pit
BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 14:58   #5
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

Mal 2 Bilder, zur Anschauung!
Vorderachse: 50mm Tieferlegung

Hinterachse: 30mm Tieferlegung


Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 15:08   #6
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Druckspeicher hinten

Hi Leuts,

ich hatte mir BullPit's Probleme beim Treffen erläutern lassen und auch Houseman's Prob's sind die gleichen.

Was gerne gemacht wird: Bei Reparaturen oder Radwechseln hinten wird der Wagen hinten einfach so angehoben.....zack, das wars dann für die Druckspeicher....DENN:

Vor Anheben des Wagens Deckel des Vorratsbehälters öffnen, etwas Pentosin absaugen (mit ner Spritze oder ähnlich....), dann erst Wagen hinten anheben. Warum ?

Durch das Anheben wird das Pentosin aus den Druckspeichern nach vorne gedrückt, und zwar mit ziemlicher Kraft (deswegen Druckspeicher.....u.a.). Ist nun der Deckel zu, kann sich dieser Druck nicht schnell genug abbauen, obwohl die Verschraubung des Deckels eine klitzekleine Entlüftungsöffnung hat. Derr Druck will aber irgendwo hin (da ist der Druck sehr eigen....), und dann zerreisst es halt die Dichtungen im Druckspeicher. Das ist schlecht, besser wäre es, es würde der Anschlussschlauch zum Druckspeicher platzen, denn diesen könnte man für wenig Geld und Aufwand tauschen.....aber nein, es muss der Druckspeicher sein.

Und zum Punkt Tieferlegung: Grundsätzlich kann man einen EDC-Wagen zwar tieferlegen (klar, einfach Federn absägen....), aber das EDC kann und wird dann nicht mehr richtig arbeiten. EDC ist absolut nicht fürs Tieferlegen gebaut, das ganze System basiert auf festen vorgegebenen Federwegen (wird in den einzelnen Dämpfern umgesetzt). Nach einer Tieferlegung kann das System durchaus noch einige Zeit einwandfrei funktionieren, aber nach und nach werden sich immer mehr Aussetzer bemerkbar machen (Lampe im Schalter geht aus, Auto wird hinten "bretthart"...nicht zu verwechseln mit Brett Pitt...). Zu guter Letzt wird das EDC immer sofort nach dem Start ausgehen, wenn es nicht sogar ganz abschaltet.
Und hier liegt die Gefahr: Ein 2-to-Auto, welches ein "elektronisches" Fahrwerk besitzt, wird sich dann in kritischen Situationen als nicht mehr beherrschbar erweisen (habe leider diese Erfahrung machen müssen...). Denn es findet keine Regelung des Fahrzeugzustandes mehr statt. EDC ist nicht nur da, um von Komfort auf Sport zu stellen, sondern es regelt auch je nach Fahrsituation die Fahrzeugneigung und Eintauchtiefe des Dämpfers.
Mein Tipp: trotz der vorhandenen Tieferlegung nochmals versuchen, das EDC (und damit auch die Niveauregulierung) mehrmals zu entlüften und wieder aufzufüllen. Sollte das nicht helfen, Druckspeicher tauschen. Aber sollte danach das EDC wieder einwandfrei arbeiten, wird dies nicht von langer Dauer sein, den mit neuen Druckspeichern werden dann aller Wahrscheinlichkeit nach die hinteren Dämpfer als nächstes den Dienst quittieren.

Da in letzter Zeit wieder vermehrt Anfragen zum EDC kommen, habe ich mich nochmals mit BMW München in Verbindung gesetzt. Ich werde dazu auch noch (hoffentlich) etwas schriftlich bekommen. Generelle Aussage (und die deckt sich mit allen Inspektions- und Schulungsunterlagen sowie meinen Erfahrungen): EDC kann nicht tiefergelegt werden. Auch die auf dem Markt befindlichen Fintec (?) Federn dürften eigentlich nicht für EDC-Fahrzeuge sein. Bei BMW ist das bekannt, seinerzeit wurde wohl bei der Erteilung des Teile-Gutachtens etwas geschlafen. BMW selbst hat auf diese Federn nie eine Freigabe erteilt. Und beim TÜV selbst ist der Punkt "EDC" im Zusammenhang mit den Fintec-Federn nie aufgetaucht.
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 15:17   #7
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Nachtrag:

Habe gerade noch die letzten Beiträge gelesen:

Generell: die vorderne Dämpfer sind "autark", soll heißen, sie hängen nicht am Hydrauliksystem. Somit können diese auch Ihren Druck nicht ändern oder die Höhe des Fahrzeugs verändern.
Anders bei den hinteren Dämpfern: Hier spielt der Faktor Niveauregulierung eine große Rolle. Die NR hängt am Hydrauliksystem, somit finden hier Druckänderungen statt. Sind nun die Druckspeicher defekt (und wie oben beschrieben mit "Absenken" über Nacht und "Hochfahren" wenn Motor an ist für mich ein klarer Hinweis darauf), wird das Hydrauliköl beim Starten des Motors (somit startet ja auch die Servopumpe ihre Arbeit) einfach ohne Beeinflussung in die Druckspeicher gedrückt. Der sogenannte "Neigungssensor" der Niveauregulierung hat ja zuvor erkannt, dass der Wagen hinten zu tief liegt, dies ist vollkommen in Ordnung. Also steuert die NR aus. da aber nun das EDC keine Funktion hat und entsprechend mitarbeiten kann, wird der Wagen knüppelhart.
Würde nun die NR nicht die Fahrzeughöhe hinten ausgleichen, würde evtl. die Federung hinten auch nicht ganz so hart werden (hab es aber noch nie ausprobiert), weil einfach mehr "Raum" für das Hydrauliköl zur Verfügung steht (ist jetzt doof beschrieben, aber ich als stets bemühter Legastheniker....).

Aber die ganze Fachsimpelei hat wenig Sinn. Tauscht einfach die Druckspeicher, dann habt ihr zumindestens vorrübergehend Ruhe.
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 15:18   #8
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

@Knetepappi

Das könnte der Fehler sein, den wir haben den Deckel nicht geöffnet und kein Hydraulikoel entnommen.
Egal, dan kommt eben ein Gewinde-Fahrwerk rein und gut is. Da hängt zwar ne Schweinemaloche dran, aber dann hab ich endlich Ruhe!

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 15:28   #9
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Oh Vorsicht....

...denn eine Umrüstung auf ein normales Gewindefahrwerk ist nicht ganz so einfach.

Denn: Du hast hinten NR, und ohne die Servopumpe zu tauschen geht das nicht so einfach....Denn du kannst zwar vorne einfach andere Dämpferpatronen einbauen, aber hinten besteht das EDC und die NR aus einer kompletten Einheit, soll heißen Federbein. Und nun macht die EDC wieder einen Strich durch die Rechnung: kommt von den vorderen Dämpfern keine Rückmeldung an das Steuergerät (weil andere Dämpferpatronen drin sind), schaltet EDC wieder ab und er wird hinten wieder hart. Anderes System, gleiche Ursache, gleiches Ergebnis.

Tauscht Du nun alle Dämpfer (vorne Patronen, hinten NR-Federbeine) gegen normale aus und verbaust ein Gewindefahrwerk, wird dir aber demnächst entweder die Servopumpe absterben oder die Schläuche im Motorraum paltzen. Die Servopumpe ist zwar baugleich wie die ohne NR, erzeugt aber einen wesentlich höheren Druck. Und der kann eben nun nicht mehr durch die Druckspeicher hinten aufgefangen werden.

Fazit: Nie wieder einen 7er mit EDC.....wenns funzt ist es spitze, sieht aber scheiße aus (Offroad-Optik), wenn es nicht funzt nur Ärger....(und hat trotzdem noch die Offroad-Optik).
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 15:30   #10
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

@Houseman
Du hast U2U

Gruß,
Pit
BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuffanlagen Blade BMW 7er, Modell E38 50 20.07.2007 02:06
EDC zurückbauen. Ist das möglich?? ekki BMW 7er, Modell E32 3 05.04.2004 18:56
Mithilfe gesucht fuer T&T Erich BMW 7er, Modell E32 65 19.08.2003 17:20
EDC fällt aus Lothar BMW 7er, Modell E32 26 29.05.2003 22:08
hab ich nun edc oder nicht ??? dressi BMW 7er, Modell E32 30 21.01.2003 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group