Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2007, 13:54   #1
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage E65/66 V12 Motor im E38 ?

Wenn ich mir die Daten meine B12 6.0 Motors so anschaue, sind die
mit dem eines E65/66 V12 sehr ähnlich, jedoch ist der E65/66 Motor
wesentlich moderner und sicher nicht so empfindlich und Ersatzteile
gibts auch noch länger und preiswerter.

Hat hier im Forum schon mal jemend was von so einem "Umbau" gehört
oder kennt gar jemanden? Interessant ist natürlich auch die neuere
6 Gang Automatik, die könnte gleich mitverbaut werden?

Grüße
Roland
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 14:06   #2
Schwabe740
Alpina im 740i
 
Benutzerbild von Schwabe740
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
Standard V12 aus dem E65

Hallo,

die Überlegung finde ich sehr intressant !!
Da hast Du recht, das würde mich auch intressieren, ob da jemand schon
mal so was in der Richtung gemacht hat, oder angedacht hat !!

Denke wenn´s einer hinkriegt, dann das Zylinderkopfcenter in München,
die haben echt Erfahrung mit den BMW´s. Die Jungs sind echt klasse drauf,
da spreche ich aus Erfahrung.

Schaun wir mal was die anderen so dazu schreiben !!

Gruß
Schwabe 740
Schwabe740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 14:32   #3
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Wird elektronische Probleme geben, glaube der E38 hat IBUS, der E65 schon
CAN-BUs. Müsstest dann wohl den kompletten Kabelbaum tauschen, lohnt
sich wohl kaum, für den Aufwand bekommste ZWEI B12 Motoren, zumal die
Alpinas als standfest gelten und an sich nicht einfacher totzubekommen sind
als die BMW´s. Zur Not kannste immer noch nen Motor bei Noelle oder so
aufpumpen lassen, denke das wird net teurer als nen Original N73 (ist doch
der 6L V12 ausm E65 oder ?)

Grüße

hfh, der neulich irgendwo auf ner US Seite nen Umbau von nem m70/m73 auf
48 Ventile und 6.0L gesehen hat.... 610PS leider komplett unbezahlbar
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.racingpowerplant.com/bmw_m70.htm
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 11:16   #4
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Der E38 hat bereit CAN-Bus für Getriebe (AGS), Motor (DME/ECM),
ABS/DSC, Lenksensor und Verbindung zum IKE (Instrument Cluster),
wie der E65/66. Die sind gar nicht sooo weit auseinader in der Entwicklung,
ganz anders natürlich beim neuen 7er (F01).

Der I-BUS (E-38) ist überwiegend für Radio, Navi, PDC, CDC, MFL, LCM ...

Natürlich ist eine neue Verkabelung -jedenfalls teileweise- nötig.
Der Motor/Getriebekabelbaum ist beim E38 aber m.E. getrennt geführt.

Für die Generalüberholung eines B12 6.0 Motor sind typisch 15.000,-
bei ALPINA fällig, dazu kommen noch der Ein- und Ausbau mit einigen 1.000,-

Dafür gibts auch einen neuen 760er Motor und der ist WESENTLICH
unempfindlicher als der ALPINA Motor. Der Noelle M73 Motor ist ja eigentlich
ein ALPINA Motor, Herr Noelle war ja zu dieser Zeit Chef der Motorenentwicklung bei ALPINA (soweit ich weis ..)

So einen Amerikanischen Tuningmotor würde ich mir nicht ins Auto
bauen, schon wegen Ersatzteilen und Frachtkosten/Zoll die immer
fällig werden.

Viel Erfolg beim Studium/Examen!!

Grüße
Roland
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 19:21   #5
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Nachdem 6 Jahre vergangen sind seit des Threads Beginn und N73 auf Ebay vergleichsweise günstig zu haben sind ... hat es schon jemand versucht?

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 21:32   #6
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

es gibt, dank der letzten 6 Jahre, mE eine viel verlockendere Alternative: ein gebrauchter F01 760i. Wenn man hier so liest was beim Umbau wohl an Kosten und Risiken auf einen zukommen ist der F01 nichtmal mehr wirklich teuer.
Dazu kommt: der e38 ist ein tolles Auto, aber die Zeit ist nicht stehengeblieben (Fahrwerk, Multimedia, Sicherheit etc.).
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 23:21   #7
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

Interessant, den Treat kannte ich noch nicht.
Ich schlage mich schon eine ganze Weile mit eben diesem Gedanken.
Dazu hatte ich auch schon mal den Guido angeschrieben, auch hier waren die grössten Bedenken die Elektrik.

Warum so und kein B12 ?

Leistungsdaten ähnlich. Aber der Alpina ist ein Exotenmotor, Motorschaden fast gleichzusetzen mit Totalschaden.
Der E65 V12 ist ein Serienmotor. Alles Standard. Selbst wenn man da mal nen Motorschaden hat wird man die Motoren in absehbarer Zeit günstig kaufen können. 6-Gang nicht zu vergessen.

Die einmalige Umbauaktion wird ähnlich kosten wie zB. ein Nölle-Motor.
Dafür hat man auch ähnliche Power, nur wie gesagt wenn mit dem N73 mal was ist, kein Problem.

Darum suche ich schon länger einen e65/66 Unfaller zu günstigem Kurs.
Da hat man dann auf jeden Fall alles dabei für einen Umbau. Eben auch Steuergeräte, Kabelbaum etc.

E65 v12 für mich keine Alternative, mir persönlich viel zu hässlich. F01 zZ. noch zu teuer, eine Optikgranate ist der ebenfalls nicht.

Darum ist dieser Ansatz für mich persönlich der beste.

Gruss, Uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 00:51   #8
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Da müssen die Umbauwilligen wohl eine Taskforce gründen
Am weitesten mit Planung / Umsetzung ist glaube ich @Transporter mit seinem M67n -> E38 Projekt
Sind doch vor allem Elektrische Probleme die es zu lösen gilt, da wird der Unterschied vom Diesel zum Benziner nicht zu groß sein oder?

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 21:50   #9
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Wenn dann sollte man V12 und 6 Gang Getriebe rüberbauen, so erspart man sich wenigstens Getriebe und Motor in Einklang zu bringen.

Wäre gespannt ob der N73 überhaupt von der Höhe her in den e38 passt

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 18:55   #10
00phil
ManAtArms
 
Benutzerbild von 00phil
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
Standard ...

Moin,

mit dem gleichen Gedankenspiel befasse ich mich auch schon seit längerem, allerdings interessiert mich der S85B50, 5,0L (4999 cm3), 373 kW (507 PS) aus dem E60/E61 M5 (2005–2010).

Gruß
__________________
Es hat wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.

Haben Sie beim Autofahren schon erlebt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
00phil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche E38 V12 Motor siphox Suche... 1 21.07.2007 14:36
Motor Change, E65 in E38 2m4Y BMW 7er, Modell E38 4 16.08.2006 10:41
E38-Teile: Suche dringend E38 V12 Motor ASS Suche... 1 12.07.2006 17:40
Nach E38 V12 nun auch E32 V12 ASS BMW 7er, Modell E32 31 06.03.2004 00:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group