|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.10.2003, 10:53 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.09.2003 
				
Ort: Adensen 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Ausbau Mittelarmlehne vorn 
 Moin!
 Kann mir bitte mal einer verraten, wie man die Mittelarmlehnen vorne ausbaut? Ich habe da nirgends ´ne Schraube oder so gesehen?!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2003, 11:37 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2002 
				
Ort: Molfsee 
Fahrzeug: Reiskocher
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 bei mir waren die Rückpappen der Vodersitze einfach unten nach hinten weg zu ziehen (nur mit einer Federspange eingehakt) und dann oben aus der Führung zu nehmen(einfach nur zwei Spangen), und dann kann man innen am Sitzrahmen die zwei zu lösenden Muttern sehen.
 
 Gruß
 
 Bayerli
 
 P.S.: Doch noch einen Aufruf zur Vorsicht:
 Die unteren Federspangen sind in die Pappen eingekrallt, nicht fest verschraubt. Also mit Gefühl ziehen, da sonst die Spangen aus der Pappe reißen können! Text
 
 [Bearbeitet am 7.10.2003 um 11:40 von Bayerli]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2003, 11:53 | #3 |  
	| Gast | 
				 hmmm... 
 Sorry, hat etwas gedauert. musste noch schnell die Fotos machen. 
Du setzt dich hinten auf die Sitzbank und ziehst vorsichtig unten an der hinteren Sitzverkleidung : 
 
Siehe hier : 
 
   
Hierbei habe ich jetzt mal den Fahrersitz genommen. 
Wenn du die Verkleidung unten ein wenig abgezogen hast, die komplette Verkleidung nach unten entnehmen. 
Dann siehst du (beim Fahrersitz) auf der rechten Seite DAS : 
 
   
Wenn du diese beiden Schrauben löst, müsstest du die Armlehne mit Halter abnehmen können. 
Wenn du "nur" die Armlehne abbauen willst (ohne Halter) musst du den "Stift" in der "Drehachse" austreiben. 
Dann kannst du nur die Armlehne zur Fahrzeugmitte hin, entfernen.
 
Hoffe, das ich helfen konnte...
 
Gruß 
Marino
 
[Bearbeitet am 7.10.2003 um 13:15 von BMW Devil 735] |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2003, 23:03 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2003 
				
Ort: Main-Kinzig-Kreis 
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
die Armlehnen sitzen auf der Achse und sind mit einem Spannstift (5x24) gesichert. Diesen kann man mit einem Durchschlag oder einem 4er Bohrer herausschlagen. Danach kann man die Armlehne abziehen. Evtl. muß man das Sitzpolster an der Armlehne etwas nach innen drücken um den Spannstift zu finden.
 
Gruß Ralph    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 17:36 | #5 |  
	| Forschung goes Future! 
				 
				Registriert seit: 09.07.2003 
				
Ort: Köthen/Anhalt 
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
				
				
				
				
				      | 
 Das hört sich ja alles sehr schwierig an. Ich hatte auch überlegt, meine Fahrerarmlehne mal zu richten, die hängt irgendwie schief, da der Vorbesitzer etwas "gewichtig" war und sich wahrscheinlich beim Aussteigen immer drauf abgestützt hatte. Aber so schlimm sieht es net aus, da werd ich es wohl eher lassen.
 Mit freundlichen mittelarmlehnengestützten Grüßen
 
 André aus Sachsen-Anhalt
 
				__________________MfG André 
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar  m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory 
Meine Homepage   http://www.afb-bahn.npage.de , mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...  
Kleine innovative Kartonmodellbausätze:   www.epoche5store.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |