Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2007, 22:54   #1
joos730d
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von joos730d
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38-730d (04.00)
Standard Ich bitte euch um eure Meinung.

Hallo Gemeinde,

ich bin seit nunmehr 1,5 Jahren recht stolzer Besitzer eines 730d E38 Limosine. Mein 730d ist Bj. 2000 mit 193 PS, also schon ein modellgepflegter 730d. Ich lese mit sehr starken Interesse hier in diesem Forum mit und habe mir selbstverständlich alle Tipps die es um den Diesel mit all seinen vermeindlichen Problemen gibt, zu Herzen genommen.
Ich bin von meinem 7er sehr begeistert, die Fahrleistung, der Verbrauch, der Komfort den dieses Fahrzeug bietet, ist unerreicht.
Nun zu meinen eigentlichen Problem, bei dem ich euch um eure Meinung bitte.
Ich habe mir ein E30 Cabrio in guten Zustand gekauft und möchte dieses Fahrzeug mit Saisonkennzeichen Monat 04 bis 10 im Sommer fahren. Cabrio fahren ist wirklich toll, aber was mache ich jetzt mit meinem Traum 730d? Ich könnte ihn jetzt ummelden auf Monat 11 bis 03, aber jetzt mal ehrlich, dafür ist dieses Auto viel zu schade, um es nur als "Winterauto" zu bewegen.
Rein von den "vernüftigen Kosten" her, will ich mir das nicht leisten, so ein tolles Auto nur als Winterauto zu fahren. Ich bin jetzt echt total in der Zwickmühle. Was würdet Ihr mir raten, was soll ich machen? Der 7er ist genial, aber das Cabrio ist geil! Würde mich um eure Meinung echt freuen.
Gruß Joos
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_0986rrrrr.JPG (77,0 KB, 32x aufgerufen)
joos730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 00:15   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Anhängerkupplung ans Cabrio, Anhänger dran und den 7er hinterherziehen.
Nee - ernsthaft: Ich verstehe nicht, wie wir Dir da helfen sollen/können, da Du offenbar beide Autos zur gleichen Zeit fahren willst. Wenn Du bei schönem Wetter partout mit dem Cabrio herumdüsen willst, dann bleiben für den 7er eben nur noch die Regentage und der Winter. Ist nun mal so.
Die Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 07:54   #3
joos730d
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von joos730d
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38-730d (04.00)
Standard

Guten Morgen Franz,

danke für deine sachliche Antwort. Es geht garnicht so sehr darum, das mir jemand meine Entscheidung abnimmt, sondern vielmehr darum mit euch darüber zu reden.
Ich hatte bisher noch nie zwei Autos, geschweige denn eines mit Saisonkennzeichen. Ich hoffe, das es hier im Forum einige Mitglieder gibt, die das vielleicht schon seit längeren so praktizieren und mit mir Ihre Erfahrungen teilen möchten oder können.
Mich überkommt einfach das Gefühl, das das nicht gut für meinen Bimmer ist, ihn quasi nur als Winterauto zu nutzen. Es ist für mich natürlich auch eine Kosten-Nutzen- Rechnung, ich habe im Moment nur eine Garage in der auch mein Mopped steht und meinen 7er bekomme ich da nicht zusammen mit dem Mopped rein.
Mein Freundes-und Bekanntenkreis steht meiner Problematik ziemlich leidenschaftslos gegenüber, da kommen Aussagen wie "Junge wat brauchste denn zwei Autos, hast doch eh nur zwei Hände für ein Lenkrad frei".
Dies ist eines der besten, wenn nicht das beste Forum, das ich kenne. Ich fühle mich hier mit meiner Frage sehr gut aufgehoben und hoffe auf eure zahllosen Meinungen.
Schönen Sonntag

Gruß Joos
joos730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 09:41   #4
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730d, Mini Cooper, Yamaha FZ6, Vespa ET4
Standard

Moin!

Bei mir dieselbe Situation: 7er, 3er Cab, Mopped.

Mit dem 3er fährt meine Frau; den Rest benutze ich!

Also: den Fiesta oder Polo deiner Frau/Freundin verticken und alles wird gut...

Viele Grüße
Indianer
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 10:06   #5
Heiko0041
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von joos730d Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,

ich bin seit nunmehr 1,5 Jahren recht stolzer Besitzer eines 730d E38 Limosine. Mein 730d ist Bj. 2000 mit 193 PS, also schon ein modellgepflegter 730d. Ich lese mit sehr starken Interesse hier in diesem Forum mit und habe mir selbstverständlich alle Tipps die es um den Diesel mit all seinen vermeindlichen Problemen gibt, zu Herzen genommen.
Ich bin von meinem 7er sehr begeistert, die Fahrleistung, der Verbrauch, der Komfort den dieses Fahrzeug bietet, ist unerreicht.
Nun zu meinen eigentlichen Problem, bei dem ich euch um eure Meinung bitte.
Ich habe mir ein E30 Cabrio in guten Zustand gekauft und möchte dieses Fahrzeug mit Saisonkennzeichen Monat 04 bis 10 im Sommer fahren. Cabrio fahren ist wirklich toll, aber was mache ich jetzt mit meinem Traum 730d? Ich könnte ihn jetzt ummelden auf Monat 11 bis 03, aber jetzt mal ehrlich, dafür ist dieses Auto viel zu schade, um es nur als "Winterauto" zu bewegen.
Rein von den "vernüftigen Kosten" her, will ich mir das nicht leisten, so ein tolles Auto nur als Winterauto zu fahren. Ich bin jetzt echt total in der Zwickmühle. Was würdet Ihr mir raten, was soll ich machen? Der 7er ist genial, aber das Cabrio ist geil! Würde mich um eure Meinung echt freuen.
Gruß Joos
Oder in die Schweiz ziehen und Wechselkennzeichen nehmen..... Dann kannst du mit einen Kennzeichen beide Autos fahren, je nach Wetter, Lust und Laune. Und die Kosten bleiben auch im Rahmen....

Gruss Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 10:09   #6
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Ich halte nix von Saisonkennzeichen. Die sind mir zu unflexibel. Ich fahre den 7er das ganze Jahr.

Für den Sommersonntagfreizeitobenohnespaß habe ich einen SLK Bj.1996. Der wird angemeldet wen es draußen warm wird und abgemeldet, wenn die Schweizer Pässe zugeschneit sind. So bekommt er im Jahr nur noch ca. 3-5000 km dazu. Inzwischen hat er 80 000 km drauf und Schnee kennt er, wenn überhaupt, nur vom Straßenrand, wenn im Frühjahr noch nicht alles abgeschmolzen ist.

Ich weiß nicht, wie die Fixkosten (Steuer / Versicherung) bei deinem 3er-Cab liegen, aber mit 2300ccm Euro3 Steuer und die Versicherung mit Klasse14 bei SF25 hält sich der zusätzliche Aufwand bei mir in Grenzen.

Ich wünsch dir eine ausgewogene Entscheidung, für oben mit und oben ohne.

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 10:12   #7
Bimmer740i
Cruiser
 
Benutzerbild von Bimmer740i
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Haag i. OB
Fahrzeug: E65 750i (11/2007)
Standard

... Wechselkennzeichen wären wirklich eine tolle Sache, verstehe ich eh nicht,
warum das hier nie umgesetzt wird. Versicherung und Steuer wird nach dem
teuersten Auto berechnet => Problem gelöst. Naja, Wunschdenken.....

Zur harten Zulassungsproblematik hierzulande würde ich auf jeden Fall das
Cabrio saisonmässig zulassen (4 bis 10 ist glaube ich ganz gut), den Bimmer
würde ich ganzjährig angemeldet lassen. Der Nachteil sind natürlich die
wesentlich höheren Kosten. Vorteil an der Geschichte wäre, dass Du immer
ein Auto für lange Strecken am Start hast, mit dem sich deine 4 potentiellen
Mitfahrer nicht wie Origami reinfalten müssen.

Da nun der Kostenfaktor nicht zu vernachlässigen ist, musst Du nur darauf
achten, den Bimmer vernünftig in den Winterschlaf zu schicken, damit Du
keine teuren Standschäden erzeugst.

Grüsse an alle

Andre
__________________
E65 750i (Bj. 11/07) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Spritverbrauch durch Tanken und Kilometerzählen ermittelt => genaue Werte!
Bimmer740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 10:38   #8
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: --
Standard

Zitat:
Zitat von Bimmer740i Beitrag anzeigen
... Wechselkennzeichen wären wirklich eine tolle Sache, verstehe ich eh nicht,
warum das hier nie umgesetzt wird. Versicherung und Steuer wird nach dem
teuersten Auto berechnet => Problem gelöst. Naja, Wunschdenken.....


Andre
Wechselkennzeichen wären aber für Deutsche Verhältnisse ein zu einfache und zu unbürokratische Lösung, die werden wohl nie kommen...
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 10:52   #9
Bimmer740i
Cruiser
 
Benutzerbild von Bimmer740i
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Haag i. OB
Fahrzeug: E65 750i (11/2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
Wechselkennzeichen wären aber für Deutsche Verhältnisse ein zu einfache und zu unbürokratische Lösung, die werden wohl nie kommen...
Und vergiss nicht die höheren Einnahmen für unseren lieben Staat. Das
wäre sicher ein interessantes Sümmchen, wenn alle Doppel- oder Mehr-
fachzulassungen auf einmal nur noch einmal Steuern zahlen würden
(Kfz- und natürlich auch Versicherungssteuer)...

Grüsse
Andre
Bimmer740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Werkstatt, Eure Meinung bitte Bommi BMW 7er, Modell E38 3 17.01.2005 18:44
Eure Meinung bitte!! Hawkster BMW 7er, Modell E38 2 21.12.2004 20:51
ich bitte euch um euere Meinung 740iA!! Diabi BMW 7er, Modell E38 5 15.03.2004 11:24
Trans AM 1978, Eure Meinung bitte ????? bmwreini Autos allgemein 10 21.11.2003 21:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group