|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 15:25 | #1 |  
	| der Begeisterte 
				 
				Registriert seit: 16.10.2007 
				
Ort: bei Tauberbischofsheim 
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
				
				
				
				
				      | 
				 GAT Euro2 Probleme nach Einbau 
 Hi, 
habe mein GAT Euro2-Kit aus meinem 730i R6 Bj90 ausgebaut, und in meinen 735i eingebaut.  
Wenn der Motor warm ist, nimmt er kein Gas mehr an und kommt ins stottern. 
Ziehe ich alle Stecker des Kits wieder ab und entferne die Sicherung, dann geht alles wieder normal.
 
Habe alle Kontakte geprüft - 100% ok, das Kit ist auch das richtige, meinen 735i habe ich erst vor einigen Wochen gekauft und während der Probefahrt eine AU machen lassen - die war vorbildlich - kann also keine defekte Lambda oder Kat sein.
 
Was könnte das sein ???        
MfG Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 17:07 | #2 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Frank,
 könnte es sein, daß das Luftregelventil im Warmzustand nicht schließt? Oder sonst irgendwo Falschluft.
 
 Testen:
 Den Schlauch mit dem Filter mit einem Stopfen oder ä. verschließen oder Daumen drauf:
 Wenn Fehler weg, dann Luftsteuerventil evtl defekt.
 Wenn Fehler immer noch:
 Am Unterdruckschschlauch Originalzustand herstellen:
 Wenn Fehler immer noch:
 Kann eigentlich nicht mehr am EGS liegen.
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 17:17 | #3 |  
	| der Begeisterte 
				 
				Registriert seit: 16.10.2007 
				
Ort: bei Tauberbischofsheim 
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Hallo Frank,
 könnte es sein, daß das Luftregelventil im Warmzustand nicht schließt? Oder sonst irgendwo Falschluft.
 
 Testen:
 Den Schlauch mit dem Filter mit einem Stopfen oder ä. verschließen oder Daumen drauf:
 Wenn Fehler weg, dann Luftsteuerventil evtl defekt.
 Wenn Fehler immer noch:
 Am Unterdruckschschlauch Originalzustand herstellen:
 Wenn Fehler immer noch:
 Kann eigentlich nicht mehr am EGS liegen.
 
 Gruß Wolfgang
 |  
Super - Danke wird gleich getestet |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 22:12 | #4 |  
	| über 20 Jahre dabei… 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      | 
 Mit dem EGS-Teil gibt es oft Probleme. Meiner ging damit immer aus.
 Ich kaufe die GAT-Dinger in großen Mengen. Deswegen wurde genau das eine EGS-Gerät von mir auch im Werk auf Fehler überprüft. Ergebnis: Alles gut, mein Auto muss defekt sein! Na dann werde ich mir doch gleich mal ein neues bestellen...
 
 Abhilfe: Abklemmen! Mach eine defekte Sicherung rein, dann kann dir keiner was wegen Vorsatz und so. Ist eh alles Mumpitz mit Euro 2 usw...
 
				__________________Gruß
 Markus
 
 Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 22:24 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2003 
				
Ort: Main-Kinzig-Kreis 
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
				
				
				
				
				      | 
 Moin Moin :-)) 
Die gleichen Probleme hatte ich doch auch !! Muß mal nach meinem "Ruckeltread" suchen !! Ist ewig lang. Bei BMW wurde die Lambdasonde und der Druckregler getauscht, Motronik geprüft etc.  
Ich habe von Benzinpumpe bis zum Verteiler alles gewechselt. Und was war es: das blöde GAT Steuergerät. Hab es zu GAT geschickt: die Programmierung  hatte sich verstellt. Jetzt hab ich den ganzen Kram abgeklemmt und stecke es nur für Tüv dran.
 
Gruß Ralph
 
Hier der Ruckellink
  http://www.7-forum.com/forum/5/geruc...ich-46312.html
				 Geändert von Ralph735iA (27.11.2007 um 22:28 Uhr).
					
					
						Grund: Nachtrag........
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 22:32 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 Vor allen Dingen heißt es ja ; Kaltlaufregler! Das kann bei der AU gar nicht überprüft werden,da die AU bei betriebswarmen Motor gemacht wird! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 22:34 | #7 |  
	| der Begeisterte 
				 
				Registriert seit: 16.10.2007 
				
Ort: bei Tauberbischofsheim 
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ralph735iA  Moin Moin :-)) 
Die gleichen Probleme hatte ich doch auch !! Muß mal nach meinem "Ruckeltread" suchen !! Ist ewig lang. Bei BMW wurde die Lambdasonde und der Druckregler getauscht, Motronik geprüft etc.  
Ich habe von Benzinpumpe bis zum Verteiler alles gewechselt. Und was war es: das blöde GAT Steuergerät. Hab es zu GAT geschickt: die Programmierung  hatte sich verstellt. Jetzt hab ich den ganzen Kram abgeklemmt und stecke es nur für Tüv dran.
 
Gruß Ralph
 
Hier der Ruckellink
  http://www.7-forum.com/forum/5/geruc...ich-46312.html |  Hi danke, 
 
werde es morgen mit dem Luftsteuerventil versuchen, und wenn das nicht das Problem war, wo möglich auch das Steuergerät einsenden.
 
Haben die damals eine Kopie der Rechnung verlangt, wegen Garantie ?? 
Die habe ich vom Vorbesitzer nicht erhalten !!      
MfG Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 22:37 | #8 |  
	| der Begeisterte 
				 
				Registriert seit: 16.10.2007 
				
Ort: bei Tauberbischofsheim 
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von christian 72  Vor allen Dingen heißt es ja ; Kaltlaufregler! Das kann bei der AU gar nicht überprüft werden,da die AU bei betriebswarmen Motor gemacht wird! |  
Hi,  
hatte ja nie behauptet, dass das Kit bei der besagten AU eingebaut war, habe es ja JETZT eingebaut, und den Kat als auch die Lambdasonde als Fehler ausgeschlossen, da die beiden Komponenten als mögliche Fehlerquelle im Handbuch non GAT angegeben sind.
 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 22:41 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2003 
				
Ort: Main-Kinzig-Kreis 
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
				
				
				
				
				      | 
 Das blöde war damals auch, das das BMW-Motronik-Auslesedingens das GAT Steuergerät ja nicht erkennt und daher dessen Fehler auch nicht findet
 Grüßle
 Ralph
 
 Hier die Tel. des GAT Typen von damals:
 
 Hr. Hübner  02043-94000
 
 
 GAT hat ja z.Zt. ganz andere Probleme - von wegen nicht funktionierender Diesel Rußpartikelfilter :-))
 
				 Geändert von Ralph735iA (27.11.2007 um 22:44 Uhr).
					
					
						Grund: Nachtrag........
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2007, 22:44 | #10 |  
	| der Begeisterte 
				 
				Registriert seit: 16.10.2007 
				
Ort: bei Tauberbischofsheim 
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ralph735iA  Das blöde war damals auch, das das BMW-Motronik-Auslesedingens das GAT Steuergerät ja nicht erkennt und daher dessen Fehler auch nicht findet
 Grüßle
 Ralph
 |  
Hi, das mit dem Abklemmen und dem OHNE fahren ist ja schön und Gut, ich brauche halt erst eine Abnahme beim TÜV und dazu sollte der Wagen laufen !!
 
MfG 
Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |