Hallo,
habe im Netz mal gelesen dass flash-lube eigentlich für Oldtimer entwickelt wurde, weil diese ja heute unverbleites Benzin tanken müssen. Das Problem das dabei auftritt ist, soweit ich verstanden hab, dass die Ventile schlecht geschmiert und gekühlt werden und dass sich insbesonderen keine erwünschte "schutzschicht" aus Ablagerungen um das Ventil bildet, wie es bei verbleitem Benzin der Fall war. Deswegen Flashlube.
Nun gibt es ja für alte Wagen auch diesen Bleiersatz. Was halten ihr davon für Autogas-wagen, die kein Flashlube habe, Bleiersatz in den Tank zu schütten, um den gewünschten Effekt zu erzielen?
Natürlich würde der Bleiersatz nur während des Benzinbetriebes engeführt, aber immerhin. Meiner bracht schon so 3-4km bis er auf gas umschaltet. Man könnte das zeug ja auch etwas höher dosieren, vielleicht 2mal so viel beigeben.
Was meit ihr ist das ne Idee

oder Spinnerei?
