


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.01.2008, 10:01
|
#1
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Türkabelbaum - Kabelbruch Fahrerseite
Hallo Forum,
hier mal ein paar Bilder zum Thema Türkabelbaum. Chronisches Problem bei unseren Dickschiffen....
Kabelbaum Freilegen, oben die Sicherung vom Stecker mittels Schraubendreher aufhebeln, geht schwer, auspacken, Kabelbruch suchen, absetzen, Lötmuffe drüber und mit dem Heißluftfön oder der Lötlampe erhitzen, dann wieder zusammenbauen und fertig.
Wie mann sieht, bereits der zweite Bruch, habe also schon Übung...
Das ist eine sogenannte Lötmuffe:
Kennen viele Leute nicht, selbst bei Conrad nicht zu kaufen.
Das ist im wesentlichen ein bereits mit Lötzinn gefüllter Schrumpfschlauch, der zwei Arbeitsgänge in einen fasst. Sehr geil denn man hat am Türkabelbaum kaum Platz einen Schrumpfschlauch auf zu ziehen und noch zu löten, ohne das der Schlauch schon vorher einschrumpft.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
14.01.2008, 10:26
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hi T-Bird das is ja ein sehr nettes Halbzeug dieser Spezialschrumpfschlauch. Wo gibt es denn diese Arbeit(zeit) sparenden Hülsen zu erwerben? Für die Kabel in den Türen ein sehr wertvolles Untensil.
MfG KD
|
|
|
14.01.2008, 10:36
|
#3
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Moin kD!
Musst du mal googlen... Ich bekomme die immer von einen Bekannten mitbestellt. Müsste mich aber auch schlau machen, war meine letzte.
Werde das mal in Erfahrung bringen, bei Conrad in Dortmund gab es die nicht.
Gruß
Andreas
|
|
|
14.01.2008, 10:40
|
#4
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Na rate, wer da grade heute morgen den passenden Link zu parat hatte:
http://www.7-forum.com/forum/27/loet...zen-86147.html
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
14.01.2008, 10:50
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
|
Ich bin da nur drauf gekommen, weil T-Bird / Andreas die Bilder gezeigt hat. Deshalb hab ich mich mal schlau gemacht und diese schoenen Sachen gefunden, der Video in dem Link ist auch gut, da wird das richtig schoen gezeigt, download dauert aber sehr lange, also nicht abbrechen und denken der Link geht nicht.
Hab die Dinger jetzt hier in Japan auch gefunden und werd mir mal am WE welche holen.
Da kann man den Loetkolben wegschmeissen, und in einem Arbeitsgang auch noch wasserdicht verschweisst.
|
|
|
14.01.2008, 14:28
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Hallo!
Lötmuffen sind echt seeehr praktisch! Ich kenne die Teile auch. Habe damit z.B. meinen Kabelbaum in den Kofferraumdeckel wieder fitt gemacht.
MfG
Domi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|