Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2008, 20:35   #1
Driveshaft
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: GP
Fahrzeug: 323ti
Standard Kaufberatung 735/740

Hi,
wie ich in der Suche schon gesehen habe wird das Thema recht häufig durchgekaut. Ich konnte es mir trotzdem nicht verkneifen einen neuen Thread dazu zu eröffnen

Wie ich im Netz und bei Spritmonitor gesehen habe verbraucht der 4.4l lediglich ca. 1l mehr als der 3.5l. Beide Motoren sind ja M62 mit Euro2 (?). Mit meiner Fahrleistung die nur ca. 10.000km im Jahr beträgt würde mich der 4.4er also nur ca. 20€ monatlich mehr kosten, sofern ich mich nicht verrechnet habe (Steuer+Verbrauch). Mal davon ausgegangen das die beiden Modelle versicherungstechnisch ähnlich "teuer" sind. Das würde ja schonmal für den 4.4er sprechen, denn etwas Durchzug schadet ja nie und da sind 20€ ja nicht viel Allerdings stellt sich da schon die Frage wie es mit den Verschleißteilen álá Bremsen und so aussieht, sind da große Preisunterschiede? Was kostet der Spass denn so, also Scheiben+Beläge rundum? Wie siehts ansonsten im Allgemeinen so aus mit den Kosten der beiden? Kann man den Wagen auch noch mit einer Laufleistung von ca. 160.000km kaufen oder fallen da bereits größere Reparaturen an? Wie lange hält denn das Fahrwerk z.B. so, ist ja mit der Niveauregulierung sicher nicht günstig Haben alle V8 zwei Endschalldämpfer und wie korrosionsanfällig sind die? Sonstige bekannte Mängel?

Ich hatte vor mir jetzt erstmal ein Modell ab 96 mit wie gesagt max. 160tkm zuzulegen für ca. 6000-7000€, also wahrscheinlich einen "alten Bock" oder wie ist das? Wenn ich gefallen am 7er finde, würd ich mich dann nach etwas anständigem umkucken das ich dann länger fahren werde oder evtl. sogar auf Gas umbauen. Die Frage ist halt nur ob das Risiko bei so einem "billigen" Wagen zu groß ist, wegen plötzlich auftretender Mängel darauf sitzen zu bleiben oder viel Geld in Reparaturen investieren zu müssen.

Ich fahre kaum Stadt, wohne eher ländlich, also ca. 20%AB 40%Land 40%Ortsverkehr, wenn jemand einen ähnlichen Mix und eine der angesprochenen Motorisierungen fährt kann er ja mal was zum Verbrauch sagen. Mir ist nach mittlerweile 3 BMW's aufgefallen, das man hier in der gegend größere Motoren meist sparsamer fährt als kleine Drehorgeln, mein aktueller 2,5l braucht z.B. sehr konstant 9l bei dynamischer Fahrweise und genanntem Mixverkehr. Was ist denn so die beste Jahreszeit um einen E38 zu suchen? Bei den meisten Autos ist es ja im Winter, da im Frühjahr die Preise wieder steigen.


Ich würd mich über ein paar produktive Antworten und Anregungen sehr freuen, evtl. lass ich mich ja bald in diesem Forum nieder

MfG
Driveshaft ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 21:19   #2
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Servus.
Ich hab ziemlich genau das gleiche Fahrprofil wie du und fahre meinen 740 M60 mit 12-14 Litern. Auf der AB bin ich aber schon flott mit ca 200-220 unterwegs. Im Sommer immer mit Klima und 235 Reifen.
Gruss
Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 23:59   #3
dtuecks
Mitglied
 
Benutzerbild von dtuecks
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Rosenheim (AK)
Fahrzeug: E38/740i (BJ 03/99), R50/Mini One 1.6i (BJ 04/02)
Standard

Größere Reparturen fallen bei mir in regelmäßigen Abständen an: ca. alle 6 Monate was "großes" und dazwischen nochmal einige Kleinigkeiten Für Reparaturen unter 500 Eur bin ich unempfindlich und alles unter 1000 Eur bringt mich mittlerweile auch nicht mehr aus der Ruhe Getriebe, ABS, Kühlsystem, Achsen, Kofferraumklappe, Elektrik, Motor, Fahrwerk, Schiebedach,... irgendwas ist immer. Verschleiß und Inspektionen kommen oben drauf - zu den optischen Maßnahmen wie Ledersitze aufpolstern und aufbereiten komm ich deswegen nie

Ich fahre im Jahr ca. 35.000 - 40.000 km. Hauptsächlich Land- und Bundesstrassen sowie Autobahn. Wenig Stadtverkehr (wohne auch ländlich). Fürs Dorf-Hopping nehme ich meistens meinen Mini Somit hab ich nen Verbrauch von ca. 10,5l. Normalerweise fahre ich nicht besonders schnell und lasse die Kiste rollen. Auf der AB fahre ich aber auch schonmal 200+ wenns geht..

Getriebe, Kats und Achsen sind oft eine Schwachstelle. Imho muss man den 7er wirklich mögen, ihn als Hobby sehen und darf keinen Weinkrampf bekommen, wenn man mal besagte 1000 Eur reinstecken muss (Zumindest wenn man wie ich nicht selber schrauben kann )

Die V8 haben alle 2 ESD. Damit hatte ich allerdings noch kein Probleme - ok, ich warte nur darauf, daß sich meine Kats verflüchtigen

Niveaureg. kostet sicherlich etwas mehr (oder?), richtig teuer wirds aber nur mit EDC. Mein Fahrwerk habe ich bei 190.000 gewechselt (wurde da aber auch Zeit) Dank Autohaus Cuntz gabs die Teile aber zu nem anständigen Kurs..

Dafür ist der E38 mE aber auch der schönste BMW, der bis dato gebaut wurde. Innen wie außen perfekt für mich Deswegen kann ich mich auch so schlecht von ihm trennen Was ähnlich schönes in der Preisklasse ist schwer zu finden, oder?

dtuecks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 10:50   #4
ChrisMS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
Standard

Hallo,

das hört sich für mich nach einer zu knappen Kalkulation an. Wer hier schon in 20,- € Beträgen rechnet, ist mit dem E38 falsch bedient. Ich habe beim E38 eigentlich nur in Hunderter-Schritten gerechnet - fängt beim Tanken an, geht über Ölwechsel und alles andere so weiter.

Einen 96er mit 160tkm wird es zwar geben, aber rechne Dir mal aus, was der Wagen dann für eine Jahresfahrleistung gehabt hat! Ich komme dann auf ca. 13tkm, das ist für einen Oberklassewagen eher unwahrscheinlich. Meiner hatte jedenfalls schon nach 4 Jahren die 150tkm überschritten, obwohl es natürlich auch Rentnerfahrzeuge mit wenig km gibt.

Die typischen Fehler hat so ein Wagen übrigens auch mit wenig km - undichter Tank, rasselnde Kats, Fahrwerk, Pixel, Elektronik, Getriebe und Kühler leiden genauso unter Stadtverkehr.

Der E38 ist ein Super Auto, ich war sehr zufrieden und hätte den Wagen gern behalten. Das Risiko teurer Reparaturen fährt allerdings immer mit, und wenn was passiert, dann ist es eben richtig teuer und mit E36-Preisniveau nicht mehr zu vergleichen.

Umrüstung auf LPG hatte ich mir auch überlegt, aber ob es sich wirklich rechnet? Die 3.000,- € für die Umrüstung muss man erstmal wieder reinsparen - und zu den Risiken lies nur mal den Beitrag vom Mitglied "am besten V8". Da ist das passiert, was ich auch bei einer eigenen Umrüstung immer befürchtet hätte: Man schafft eine zusätzliche Fehlerquelle und erreicht die Amortisation nicht mehr, hätte also genauso gut weiter Super tanken können und sich viel Ärger gespart.

MfG
Chris

Zitat:
Zitat von Driveshaft Beitrag anzeigen
Hi,
wie ich in der Suche schon gesehen habe wird das Thema recht häufig durchgekaut. Ich konnte es mir trotzdem nicht verkneifen einen neuen Thread dazu zu eröffnen

Wie ich im Netz und bei Spritmonitor gesehen habe verbraucht der 4.4l lediglich ca. 1l mehr als der 3.5l. Beide Motoren sind ja M62 mit Euro2 (?). Mit meiner Fahrleistung die nur ca. 10.000km im Jahr beträgt würde mich der 4.4er also nur ca. 20€ monatlich mehr kosten, sofern ich mich nicht verrechnet habe (Steuer+Verbrauch). Mal davon ausgegangen das die beiden Modelle versicherungstechnisch ähnlich "teuer" sind. Das würde ja schonmal für den 4.4er sprechen, denn etwas Durchzug schadet ja nie und da sind 20€ ja nicht viel Allerdings stellt sich da schon die Frage wie es mit den Verschleißteilen álá Bremsen und so aussieht, sind da große Preisunterschiede? Was kostet der Spass denn so, also Scheiben+Beläge rundum? Wie siehts ansonsten im Allgemeinen so aus mit den Kosten der beiden? Kann man den Wagen auch noch mit einer Laufleistung von ca. 160.000km kaufen oder fallen da bereits größere Reparaturen an? Wie lange hält denn das Fahrwerk z.B. so, ist ja mit der Niveauregulierung sicher nicht günstig Haben alle V8 zwei Endschalldämpfer und wie korrosionsanfällig sind die? Sonstige bekannte Mängel?

Ich hatte vor mir jetzt erstmal ein Modell ab 96 mit wie gesagt max. 160tkm zuzulegen für ca. 6000-7000€, also wahrscheinlich einen "alten Bock" oder wie ist das? Wenn ich gefallen am 7er finde, würd ich mich dann nach etwas anständigem umkucken das ich dann länger fahren werde oder evtl. sogar auf Gas umbauen. Die Frage ist halt nur ob das Risiko bei so einem "billigen" Wagen zu groß ist, wegen plötzlich auftretender Mängel darauf sitzen zu bleiben oder viel Geld in Reparaturen investieren zu müssen.

Ich fahre kaum Stadt, wohne eher ländlich, also ca. 20%AB 40%Land 40%Ortsverkehr, wenn jemand einen ähnlichen Mix und eine der angesprochenen Motorisierungen fährt kann er ja mal was zum Verbrauch sagen. Mir ist nach mittlerweile 3 BMW's aufgefallen, das man hier in der gegend größere Motoren meist sparsamer fährt als kleine Drehorgeln, mein aktueller 2,5l braucht z.B. sehr konstant 9l bei dynamischer Fahrweise und genanntem Mixverkehr. Was ist denn so die beste Jahreszeit um einen E38 zu suchen? Bei den meisten Autos ist es ja im Winter, da im Frühjahr die Preise wieder steigen.


Ich würd mich über ein paar produktive Antworten und Anregungen sehr freuen, evtl. lass ich mich ja bald in diesem Forum nieder

MfG
__________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
ChrisMS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 12:41   #5
Driveshaft
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: GP
Fahrzeug: 323ti
Standard

Bei den 20€ geht es ja nur um den Vergleich zwischen 3.5l und 4.4l, bei einer Fahrleistung von 10.000km im Jahr beträgt der Unterschied ca. 20€/mtl. Ich sehe da also keinen Grund zu dem 3.5l zu tendieren.

Alles in allem bin ich aber schon etwas geschockt, scheint ja doch recht anfällig zu sein was auch erklärt warum man die teilw. schon so günstig bekommt. Ich werd trotzdem mal ne Probefahrt machen, ich denk bei einer Fahrleistung von 45.000km/Jahr ist es mehr oder weniger normal 1-2 mal im Jahr ne Werkstatt aufsuchen zu müssen. Vielleicht ist ja noch jemand hier der ne ähnlich geringe Fahrleistung hat wie ich + Erfahungswerte?!

Der 540er ist auch noch im Rennen, auch ein schönes Auto aber eben doch meilenweit vom 7er entfernt. Mal schauen was die Jungs darüber so berichten können.

Das die Ersatzteile teuer als die eines 3er sind sollte klar sein V8-Steuer inkl.


Danke schonmal für die kompetenten Antworten...
Driveshaft ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 12:58   #6
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. X5 3.0i BJ. 2001.
Standard

Bevor ich meinen Kaufte bin ich einfach mal alle Probegefahren.
728i= Motor für mich zu schwach aber zum Crusien genug
730i= Epfand ich als sehr Träge (da war der 728i noch besser)
735i= Geht schon ganz ordentlich aber....
Der 740er (M62) ooooo ja der geht ab echt klasse das teil.
Fazit nimm den 740er weil der Unterschied zum 735 echt enorm ist.
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 13:02   #7
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von Driveshaft Beitrag anzeigen
...
Alles in allem bin ich aber schon etwas geschockt, scheint ja doch recht anfällig zu sein was auch erklärt warum man die teilw. schon so günstig bekommt. Ich werd trotzdem mal ne Probefahrt machen, ich denk bei einer Fahrleistung von 45.000km/Jahr ist es mehr oder weniger normal 1-2 mal im Jahr ne Werkstatt aufsuchen zu müssen. Vielleicht ist ja noch jemand hier der ne ähnlich geringe Fahrleistung hat wie ich + Erfahungswerte?!
...
Also, geschockt brauchst Du nicht zu sein; der E38 ist auch nicht mehr oder weniger anfällig als andere Autos auch.
Es liegt in der Natur der Sache, daß über die negativen Dinge dauernd gepostet wird, über die positiven wenig.
Nur wenn was dran ist, dann kann's beim 7er eben auch teurer werden.

Nimm Dir vor allem viel Zeit bei der Suche, lieber ein gut gewartetes älteres Modell mit relativ wenig Laufleistung als ein verranzter jüngerer.
Für so ein Fahrzeug kann man auch ruhig vieleicht etwas mehr ausgeben (auch wenn da die eewig Meckernden kommen "der ist ja viiel zu teuer, da krieg' ich ja laber Rhabarber...").
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 13:36   #8
edi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von edi
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
Standard

Ich habe einige Monate nach einem für mich passenden 740er gesucht.
Da lief mir im September ein schöner 735er über den Weg, nicht Vollausstattung aber mit allem was ich wollte, auf Navi legte ich keinen Wert, da ich das inzwischen problemlos nachgerüstet habe und somit Bluetooth-Freisprechen und Wiedergabe über die eingebauten Lautsprecher habe.

Klar der 740er von meinem Bruder geht deutlich besser, Verbrauchsunterschied ist eben nur der eine Liter und die anderen Kosten
werden sich wenn nur minimal unterscheiden.

Ich würds am Auto festmachen, findest du einen guten 735 der dir gefällt nimm ihn, wenn es ein guter 740er wird umso besser.

Subjektiv meine ich, dass die 735er z.Z. deutlich günstiger auf den einschlägigen Internetseiten angeboten werden.

Achso, mein Verbrauch:
Langstrecke 10-11 mit 2-3l Expresszuschlag
im täglichen Mix sind´s 12-13 und jetzt im Winter ein Liter mehr.
edi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:26   #9
dtuecks
Mitglied
 
Benutzerbild von dtuecks
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Rosenheim (AK)
Fahrzeug: E38/740i (BJ 03/99), R50/Mini One 1.6i (BJ 04/02)
Standard

Zitat:
Zitat von Driveshaft Beitrag anzeigen
ich denk bei einer Fahrleistung von 45.000km/Jahr ist es mehr oder weniger normal 1-2 mal im Jahr ne Werkstatt aufsuchen zu müssen..
Naja, wenns nur 1-2x wäre Bei mir sinds pro Jahr leider 1-2 Defekte, die 1000 Eur übersteigen. Der Rest kommt oben drauf. 2007 stand mein Dicker 9x in der Werkstatt und hat nur Reparaturkosten von ca. 2500 Eur verursacht (Wovon 1100 allerdings auf eine neue Frontscheibe entfallen, die meine Versicherung übernommen hat). Obendrauf kamen noch Reifen und eine "Inspektion I"

2008 stand er nun auch schon einmal (inkl. Abscheppen durch ADAC) - wie gesagt, man muss das Auto schon mögen Die Kosten liegen in 2008 bereits bei ca. 300 Eur Mein nächstes Auto wird aber vermutlich kein BMW
dtuecks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:31   #10
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Genau so habe ich es gemacht: hatte auch Ausschau nach einem 740er gehalten, aber dann einen gepflegten 735er genommen. Allerdings habe ich auch hier schon sehr viel an Reparaturen reinstecken müssen. Und das Ende ist noch nicht in Sicht
Aber ich hoffe er hält lange. Und Freude macht er auch
Leistung ist genug vorhanden !

Mein Durchschnittsverbrauch seit September 2006 liegt bei 13,14 l/100 km. Tanke immer ARAL Super und fahre 60% Stadt, Rest gemütliche Autobahn...
Achja, die dicken Sommerpuschen (235 & 255er) schlagen mit etwa 0,5-1,0 l/100 km extra zu Buche.

Aber der Nächste wird wohl kein BMW mehr...
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Kaufberatung 740 !!!Dringend!!!Bitte speedytimo BMW 7er, Modell E38 5 16.07.2007 10:32
Kaufberatung E32 730/8, 735/6 oder 740/8 Greifmaster BMW 7er, Modell E32 5 25.06.2007 21:20
Kaufberatung 735 iAut. , Silbermet.,07-90 MalönoE32 BMW 7er, Modell E32 5 15.11.2006 21:54
Kaufberatung 740 hallo_wach BMW 7er, Modell E38 4 19.01.2006 20:33
Kaufberatung 735 iL retovonwartburg BMW 7er, Modell E38 3 16.07.2004 00:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group