


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.02.2008, 12:28
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Handorf
Fahrzeug: 730d E38, 750iL E32, 520d touring F11, MB 500SE W126
|
Aussentemperaturanzeige/ Fuehler
Meine Aussentemperaturanzeige zeigt neuerdings immer ca 6 Grad C mehr an als es in Wirklichkeit ist.
Habe in verschiedenen Threats rausgefunden, dass der Fuehler in der Naehe des rechten Nebelscheinwerfers sitzt und es vorne links im Motorraum eine Dose gibt in der alle Kabelverbindungen fuer die Stossstange zusammenlaufen.---habe beides nicht gefunden.
Kann mit irgendjemand eine genauere Beschreibung geben wo ich die Dinger finde und wie ich am besten vorgehe?
Hat dieser Fuehler nur Auswirkungen fuer die T-anzeige oder braucht der Wagen praezise Tempinformationen fuer z.B. LMM oder Getriebe.
Danke fuer Eure Hilfe.
Gruss
Marathoni
|
|
|
03.02.2008, 14:30
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Habe den Fühler mal für Bj. ab 1998 herausgesucht,
der Fühler B21 sitzt unter dem Fahrzeug vorn rechts;
ist ein zweipoliger schwarzer Stecker X770;
zur Funktion der Außentemperaturanzeige
Die Instrumentenkombination ermittelt über den Außentemperatursensor (NTC-Widerstand) die aktuelle Außentemperatur. Der Außentemperatursensor ist mit einer eigenen Masse (Analogmasse) und einer Sensorleitung (Analog-Plus) mit der Instrumenten-Kombination-Elektronik (IKE ) verbunden. Die Außentemperatur wird nicht im Multi-Informations-Display (MID ), sondern permanent in der Instrumentenkombination angezeigt. Sinkt die Außentemperatur während der Fahrt unter + 3o C wird, abhängig von der Kodierung (Gong), der Gongton 2 (T2) ausgelöst und der Anzeigewert blinkt. Die Anzeigeeinheit (o C/o F) wird in den Kodierdaten festgelegt.
Da Motorabwärme und andere Umweltbedingungen die Außentemperaturanzeige beeinflussen, ist die Anzeigeänderung verzögert.
Die Information "Außentemperatur" wird von der Instrumenten-Kombination-Elektronik (IKE ) auf dem Instrumentierungsbus (I-Bus ) und Karosseriebus (K-Bus ) übertragen. Der Außentemperaturfühler wird bei Zündschloßstellung "0" in Zeitabständen, die im Minutenbereich liegen, von der IKE eingelesen. Dazu wird die IKE kurz aktiv, stellt die Information zur Verfügung und schaltet sich danach wieder ab.
|
|
|
03.02.2008, 17:17
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Handorf
Fahrzeug: 730d E38, 750iL E32, 520d touring F11, MB 500SE W126
|
Danke Dir,
Gruss
Marathoni
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|