Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2008, 17:29   #1
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard Alternative Kraftstoffe (Ethanolbeimischung)

Unten stehende Info habe ich von BMW erhalten.

In der Bedienungsanleitung des BMW E23 sind 98 Oktan =heute Super Plus vorgeschrieben.
Auf den BMW E23 bezogen lese ich daraus, daß maximal Super Plus mit E5 getankt werden darf.

Eine Antwort bezüglich der Verwendung der alternativen Kraftstoffe im BMW E23 bekomme ich demnächst von BMW.



Sehr geehrter Herr Schmitz, Freude am Fahren ist unsere Motivation - auch mit alternativen Kraftstoffen. In diesem Jahr ändert sich bundesweit die Zusammensetzung der handelsüblichen Kraftstoffe zugunsten eines beigemischten Bio-Anteils. Ziel ist, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Kein Problem für BMW Fahrer - und das ohne jedes Nachrüsten.

Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen dagegen nicht einsetzbar.

Für BMW Dieselmodelle gelten dagegen keinerlei Einschränkungen: Jeder BMW Dieselmotor verträgt den bereits eingeführten Dieselkraftstoff B7 mit sieben Prozent Rapsmethylester. Das gilt sowohl für BMW Diesel mit als auch für Fahrzeuge ohne serienmäßigen oder von BMW nachgerüsteten Partikelfilter.

Für Fahrer von BMW Fahrzeugen mit BMW EfficientDynamics bringen die neuen Kraftstoffe weitere Vorteile: So verringert sich der CO2-Ausstoß zusätzlich.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Erfahren Sie mehr über den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alles über BMW EfficientDynamics
Gute Fahrt wünscht Ihre BMW Kundenbetreuung
__________________
>> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zu meiner BMW E23 Homepage <<
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 17:48   #2
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Moin!

Irgendwie verstehe ich die ganze Hysterie nicht so ganz. Kein Mensch zwingt uns ausschließlich das teure Super Plus zu tanken. Wir können doch mischen und damit nicht nur den Bioethanolanteil sondern auch den Preis/l reduzieren. Ist zwar etwas unbequem, aber immerhin eine Möglichkeit.

Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 23:04   #3
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Super, Super+

Ich habe das Schreiben auch erhalten.
Es liest sich etwas verwirrend.

Gemeint ist anscheinend, daß alle BMW diesen Kraft(losen)stoff vertragen. Da aber manche BMW (besonders ältere Baujahre) auf SUPER+ angewiesen sind, dürfen diese BMW ihn natürlich nicht tanken. Der neue Kraftstoff wird nur in den Qualitäten Normal und Super erhältich sein!

So ändert sich für den E23 nichts, nur die Werkskat Modelle dürfen nun auch Normal E85 tanken.

Ich fürchte, daß bei nur gelegentlich bewegten BMW der Fusel das Kraftstoffsystem schon angreifen wird!
Also vor der Winterpause mit SUPER+ volltanken!

Wieder einmal hat der Staat eine neue Abzockquelle gefunden.
Wieder einmal ist der Bürger ohnmächtig, wie so oft.
Funktioniert so eine Demokratie???


Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 11:57   #4
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

"Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss"

Naja das will ja auch wieder nix heissen.
Also ein 76'er 1502 braucht kein Superplus?
Oder ein Werkskat-E23?
Da drängt sich mir der Gedanke auf, daß BMW einfach mal pauschal davon ausgeht, daß alles was älter als 20Jahre ist eh' auf das gute alte Super vebleit mit 98 Oktan ausgelegt ist.
Mein 732 läuft übrigens auch mit Super bleifrei ohne zu klingeln.
Gruß,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 14:10   #5
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Zitat:
Zitat von Markus M Beitrag anzeigen
"Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss"

Naja das will ja auch wieder nix heissen.
Also ein 76'er 1502 braucht kein Superplus?
Oder ein Werkskat-E23?
Da drängt sich mir der Gedanke auf, daß BMW einfach mal pauschal davon ausgeht, daß alles was älter als 20Jahre ist eh' auf das gute alte Super vebleit mit 98 Oktan ausgelegt ist.
Mein 732 läuft übrigens auch mit Super bleifrei ohne zu klingeln.
Gruß,
Markus

Hm, ich denke im großen und ganzen ist es schon so. Der 735i Werkskat braucht auch nur Normalbenzin.
Mein M535i 218PS lief auch mit Superbenzin einwandfei. Allerdings bin ich dann auch schön brav gefahren und es herrschten keine 30°C im Schatten...


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 10:45   #6
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard

Ich verstehe immer noch nicht das Problem. Warum darf ein BMW der Super Plus braucht keine E85 tanken. An der Oktanzahl kann es ja nicht liegen da das E85 gemischt mit Super+ ja auch auf über 100 Oktan kommt. Oder liege ich da falsch Der Motor dürfte also nicht klopfen.

Liegt es an der Verbrennungstemperatur die ja bei Ethanol deutlich höher liegt? Oder magert das Gemisch durch den Ethanol zu stark ab das man Motorüberhitzungen befürchten muss? Es geht ja Huptsächlich um die katlosen und die haben ja keine Lamdaregelung die Zündung und Gemisch anpasst.

Wer weiss was, die Diskussion ist eröffnet

hier nochmal 2 Links zum selberlesen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://drive-e85.xphpbb.com/viewtopi...r=asc&start=15

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/12/umst...cht-59883.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 10:52   #7
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Nicht jeder Motor verträgt ja auch eine Biobeimischung.
Deshalb wird BMW ja wohl schon wissen, warum sie beim E23 von E85 abraten.
Wenn Du es fahren willst, ist es ja Deine Sache und Dein Problem, wenn ein Motorschaden eintritt.

Ein Kollege war damals auch so schlau und hat einfach Bio getankt. War ja so schön billig. Der Motorschaden war dann das Ergebnis und das Auto landete auf dem Schrottplatz.

Da warte ich doch lieber noch meine direkte Anfrage zu den neuen Spritsorten bezüglich der BMW E23 von BMW ab.
Die Antwort von BMW werde ich dann natürlich auch posten.
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 11:43   #8
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Zitat:
Zitat von peter-koch Beitrag anzeigen
Ich verstehe immer noch nicht das Problem. Warum darf ein BMW der Super Plus braucht keine E85 tanken. An der Oktanzahl kann es ja nicht liegen da das E85 gemischt mit Super+ ja auch auf über 100 Oktan kommt. Oder liege ich da falsch Der Motor dürfte also nicht klopfen.

Liegt es an der Verbrennungstemperatur die ja bei Ethanol deutlich höher liegt? Oder magert das Gemisch durch den Ethanol zu stark ab das man Motorüberhitzungen befürchten muss? Es geht ja Huptsächlich um die katlosen und die haben ja keine Lamdaregelung die Zündung und Gemisch anpasst.

Wer weiss was, die Diskussion ist eröffnet

hier nochmal 2 Links zum selberlesen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://drive-e85.xphpbb.com/viewtopi...r=asc&start=15

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/12/umst...cht-59883.html

Soweit ich das verstanden habe ist nicht die Klopffestigkeit / Oktanzahl das Problem sondern die Tatsache, daß dieses Ethanol Gummi und Kunststoffe angreift, die nicht dafür ausgelegt sind.
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 11:44   #9
tomtom74
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
Standard

Zitat:
Zitat von peter-koch Beitrag anzeigen
Ich verstehe immer noch nicht das Problem. Warum darf ein BMW der Super Plus braucht keine E85 tanken. An der Oktanzahl kann es ja nicht liegen da das E85 gemischt mit Super+ ja auch auf über 100 Oktan kommt. Oder liege ich da falsch Der Motor dürfte also nicht klopfen.

Liegt es an der Verbrennungstemperatur die ja bei Ethanol deutlich höher liegt? Oder magert das Gemisch durch den Ethanol zu stark ab das man Motorüberhitzungen befürchten muss? Es geht ja Huptsächlich um die katlosen und die haben ja keine Lamdaregelung die Zündung und Gemisch anpasst.

Wer weiss was, die Diskussion ist eröffnet

hier nochmal 2 Links zum selberlesen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://drive-e85.xphpbb.com/viewtopi...r=asc&start=15

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/12/umst...cht-59883.html

Erthanol greift Gummi und Metall an, betrifft besonders Einspritzsysteme... daher gibt es keine Freigabe für e85...
tomtom74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 19:48   #10
ik732ia
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ik732ia
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: hanau
Fahrzeug: e23-732iA, e36 M Idividual/Faltdach, e36 M/Touring, e32 Highline
Standard e10

Hallo,



ist e10 zu Fahren oder nur noch Super Plus ???

Hat noch keiner einen Langzeittest mit E85 gemacht???

Gibt es in Brasilien keine E23 Fahrer die mal berichten können???

Gruß

i.k.
ik732ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
alternative Kraftstoffe Dr. Kohl Autos allgemein 0 12.04.2006 20:09
BMW X-Reihe: x5 alternative zu e38 derotsoH Autos allgemein 13 07.04.2006 09:04
Abgasanlage: Motor und die neuen Kraftstoffe gucky BMW 7er, Modell E65/E66 12 15.03.2006 09:04
Felgen/Reifen: Alternative zu TRX... Stefan H. BMW 7er, Modell E23 62 20.09.2005 12:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group