 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.02.2008, 20:16
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Immer noch mit Glied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.11.2007 
				
Ort: Gaggenau 
Fahrzeug: E38-730d (04.2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Welche Dämpfer sind die besten?
			 
			 
			
		
		
		Servus Freunde! 
Folgende Sache: meine Stossdämpfer sind wohl hin und müssen getauscht werden. Hab das Schätzchen erst seit kurzem und noch nicht so viel Erfahrung mit Austauschteilen (bis auf Turbo und Vorkat   ).Welche sind denn die besseren? Habe die Möglichkeit so ziemlich an alle günstig ran zu kommen(Billstein B4, B6, Sachs Supertouring(sind jetzt auch drin die kaputtigen: je 105,- hinten bzw. 135,- vorne), Meyle, Boge, Monroe, KYB usw.). Habe auch schon 50/50Federn von H&R drin(wurden zusammen mit den Dämpfern 2002 verbaut). Wären da die gekürzten besser oder doch etwas höher legen und normale einbauen(mag's eher komfortabel). Vielen Dank für die Aufmersamkeit und evtl. Antworten!
 
LG Michael  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.02.2008, 14:40
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Immer noch mit Glied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.11.2007 
				
Ort: Gaggenau 
Fahrzeug: E38-730d (04.2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Möchte niemand seine Erfahrungen teilen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.02.2008, 15:16
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2007 
				
Ort: Lüneburger Heide 
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wahrscheinlich kann niemand etwas über die verschiedenen Dämpfer sagen, da nicht jeder alle kennt. Im 7er habe ich bis jetzt auch keine Erfahrungen mit Zubehördämpfern sammeln können. Ich persönlich würde, wenn überhaupt Zubehör, Sachs oder Bilstein kaufen. Bilstein hatte ich selbst schon, und war damit hoch zufrieden.  
Nagel mich nicht drauf fest, aber ich glaube BMW verbaut ab Werk auch die Dämpfer von Sachs.  
 
LG Benni 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.02.2008, 15:28
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Insektizid 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe KAYABA drin und bin nicht mehr so 100%ig zufrieden - vorne scheint mir zu weich, dafür hinten zu hart. 
Ich bin allerdings auch sehr sensibel und kann mir so was auch gut einbilden.    
Kann das sein, dass sich Dämpfer auch erst einlaufen müssen??? 
Zumindest kommt es mir vorne jetzt nicht mehr so weich wie anfangs vor ...
 
Vielleicht hat ja noch jemand anderes Erfahrungen mit KAYABA gemacht.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.02.2008, 15:31
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schammes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMWsupporter
					 
				 
				Nagel mich nicht drauf fest, aber ich glaube BMW verbaut ab Werk auch die Dämpfer von Sachs.  
 
LG Benni 
			
		 | 
	 
	 
 Mir wurde gesagt beim Freundlichen dass sie Bilstein verbauen. 
Gruss 
Jean-Marie  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.02.2008, 16:11
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Immer noch mit Glied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.11.2007 
				
Ort: Gaggenau 
Fahrzeug: E38-730d (04.2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Speltz
					 
				 
				Mir wurde gesagt beim Freundlichen dass sie Bilstein verbauen. 
Gruss 
Jean-Marie 
			
		 | 
	 
	 
 @ Jean-Marie Nein nein, ist schon richtig - soviel ich weis, werden beim 7er Boge/Sachs verbaut. 
 
@BMWsupporter ICH WILL NICHT, DASS IHR VERGLEICHT, SONDERN DEN EINDRUCK ÜBER EURE VERBAUTE STOSSDÄMPFER MIT MIR TEILT!
 
Merci    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.02.2008, 18:51
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2007 
				
Ort: Lüneburger Heide 
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja ich verstehe schon, hab mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich denke einfach, daß viele hier einfach die originalen, wenn nicht sogar noch die ersten Stoßdämpfer fahren. Ich persönlich würde mir die originalen besorgen, da weiß ich was ich bekomme, denn die sind schon lange drin. Ein Bekannter fährt übrigens die Bilstein B6 in einem Audi A6 Avant und ist mit der Haltbarkeit nicht sonderlich zufrieden. Seiner Aussage nach sind die Dämpfer nach rund 40 000 km doch schon wieder sehr weich geworden und er hat sie wieder ersetzt. 
 
LG Benni 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.02.2008, 10:46
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alpina im 740i 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2005 
				
Ort: Gschwend 
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Leute, 
bei den Stossdämpfern kann ich den Bilstein B6/B8 empfehlen mit AP-Federnsatz. 
Die hab ich drin und bin voll zufrieden. 
Bei einer  nicht Tieferlegung kann ich den Sachs Tourer ( Dämpfer ) empfehlen, den hatte ich damals am Anfang miener 7ner Karriere drin und konnte damals nichts nachteiliges feststellen.   
Gruß 
Schwabe740  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |