|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.03.2008, 16:37 | #1 |  
	| E 65-Fan 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW 740i, Bj. 2005
				
				
				
				
				      | 
				 Ölverlust - nahe des Leerlaufregelventils? 
 Liebe Forum-Leser, 
seit einiger Zeit beobachte ich bei meinem 728iL leichten Ölverlust, der jetzt stärker wurde. Hatte mit Bremsenreiniger alles blitzblank gesäubert. Dennoch konnte ich nach erneuter Sichtprüfung den Ölaustrittsort nicht genauer lokalisieren (siehe Fotos). Der Ölverlust kommt von der rechten Motorseite, wohl irgendwo unterhalb des Ansaugkrümmers. Von unten konnte ich aber den "Entstehungsherd" noch nicht ausfindig machen. Von oben auch nicht.      Meine Vorgehensweise wäre jetzt, den Ansaugkrümmer abzubauen, um weiter nach der Ursache zu suchen.
 
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2008, 23:18 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2007 
				
Ort: Emmerthal 
Fahrzeug: E38-728iA (06.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Motorraum Ölverlust 
 Hi,so ähnlich sah es bei mir auch, es war die Schlauchschelle von dem dicken Schlauch des Servobehälter der nach unten geht, ich habe die alte Schelle entfernt und durch eine neue ersetzt, seitdem ist Ruhe mit der Undichtigkeit. Du kannst den Servobehälter anheben nach dem Du die beiden 6mm Schrauben des Behälters entfernt hast.
 
 Gruß
 Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2008, 17:17 | #3 |  
	| E 65-Fan 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW 740i, Bj. 2005
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Antwort. Ich werde das checken. Wär ja der Hammer, wenn das die Ursache ist. 
 Gruß beechcraft
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2008, 17:22 | #4 |  
	| E 65-Fan 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW 740i, Bj. 2005
				
				
				
				
				      | 
 Ich dachte bisher, dass es Motoröl wäre (Farbe und Konsistenz ähnlich wie Balsamicoessig). 
 Sind "gebrauchtes" Motoröl und Servoöl so ähnlich?
 
 Gruß beechcraft
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2008, 18:30 | #5 |  
	| Erfahrenes mit Glied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2003 
				
Ort: Hünfelden 
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube von den Fotos eher, das es sich um Motoröl handelt. Servoöl ist , wenn es irgendwo Austritt, meine ich viel dunkler und zieht jeden Dreck fast an...
 
 BlackSeven
 
				__________________ 
				Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
 
 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 16:47 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2007 
				
Ort: Nienburg 
Fahrzeug: E38 735I 11.04.1996
				
				
				
				
				      | 
				 Sevoöl GlUB ICH NICHT 
 Ich hatte selber Problem mit servo öl und bei servo öl ist immer fast der Servo schlauch der Druckschlauch und das öl sieht anders aus. Prüf genau nach weil ich glaub nicht das es servo öl ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |