Ich habe auch immer nur Dampf gesehen, so unglaublich es klingen mag, die Quelle war nie auszumachen. Mittlerweile bin ich schlauer, nach dem Tausch der WaPu und des Deckels am Ausgleichsbehälter riecht es nicht mehr nach Kühlwasser. Mein Leck ist wohl weg. hast du dir den Deckel mal genauer angesehen? Da sind drei solche Dichtringe dran, wenn die zerfleddert sind, wird's Zeit für einen neuen. Gerne leckt die Heizung im Bereich des Ventilblocks an der Zusatzwasserpumpe. Der Kühler selbst könnte es auch sein.
Der Schlauch Nr. 1 (siehe Abb.) war bei mir am Stutzen völlig abgegammelt, sprich, der Stutzen war morsch. Gibt's dann leider nur als komplettes Teil.
Wenn alles nicht hilft, in eine Fachwerkstatt, oder zu einem Kühlerbauer, der drückt dir das Kühlsystem ab. Ich würde das nicht zu lange anstehen lassen, denn ruckzuck hast du Luft im Kühlsystem. Vor allem im Sommer sollte die Kühlung einwandfrei sein. Von Dichtmittel kann, wie du sicher gelesen hast, nur abraten. Jedoch meinte der Meister meiner Werkstatt, wenn meine WaPu in Ordnung gewesen wäre, wäre es nie zu solchen Ablagerungen gekommen. Die schlechte Strömung hat's am Ende vermasselt.
Hast du eigentlich Standheizung???