 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2008, 14:17
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2007 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E60 545i SMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Verbindung zwischen Kat und MSD undicht
			 
			 
			
		
		
		Bläst ab und wird immer mehr und lauter. Bin von der akustischen Ortung der Meinung das er dort undicht ist, fühlen kann ich es nirgens. Bei kalten Auspuff sieht man allerdings auch Kondenswasser an der Verbindung austreten was mich in meiner Vermutung bestätigt. 
 
Wie bekomme ich das wieder dicht? Schrauben konnten nachgezogen werden aber hat nix gebracht. Neue Feuerringe? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2008, 15:54
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Alfi155
					 
				 
				Neue Feuerringe? 
			
		 | 
	 
	 
 Ja, was sonnst ? 
Der eine ist auf dan Rohr gesteckt und kann mit den Jahren bröselig werden.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2008, 16:05
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2007 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E60 545i SMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Movie222
					 
				 
				Ja, was sonnst ? 
Der eine ist auf dan Rohr gesteckt und kann mit den Jahren bröselig werden. 
			
		 | 
	 
	 
 Den linken Ring (nur dort undicht) habe ich geprüft und konnte kein Beschädigung feststellen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2008, 16:27
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Alfi155
					 
				 
				Den linken Ring (nur dort undicht) habe ich geprüft und konnte kein Beschädigung feststellen. 
			
		 | 
	 
	 
 UI !  der linke ? das ist der Stahlring der zwischen den beiden Flanschen liegt. Eventuell ist einer der Flansch e verzogen oder es sitzt nicht richtig. ICH würde erstmal alle 4 Schrauben lösen, die Rohre etwas auseinanderziehen, den linken ring heraus nehme und anshene. Wenn in Ordnung, Flansche mit Taschenlampe prüfen. Wenn in Ordnung zusammenbauen und vor dem entgültigem festschrauben nocheinmal an den Rohen wackeln, damit sich die Sache ordentlich setzt.  Prüfen ob alles dicht ist. Wenn nein könnte man Auspuffmontagepaste auf die beiden Flansche schmieren und dann den Ring einsetzten.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2008, 17:03
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 es gibt nur einen 6er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Alfi, 
den bekommst du leider nicht dicht - und wenn nur mit sehr viel Glück und für wahrscheinlich begrenzte Zeit.
 
Das ist eine Krankheit bei unseren Modellen. Mein 6er hat ja auch E32 Technik in dem Bereich. Das ist das Konische Endstück des Flammrohres welches sich verzogen hat. Den Konus wieder hinzukriegen ist sogut wie unmöglich.
 
Das tolle an der Sache ist, daß damit dann praktisch ein neuer Kat fällig wird    
Ich habe nach diversen Aktionen beim Heizungsinstallateur (Rohrbearbeitung) es hinterher aufgegeben und mir einen Fächerkrümmer eingebaut mit entsprechenden Adaptern zum Kat hin. Bisher hält es seit Jahren - trotz der jetzt komplett starren Verbindung zum Kat hin.
 
Viel Glück bei deinem weitern Vorgehen  
Edit: 
oh sorry, Falschposting  
...sei froh das nur der Übergang Kat zum ESD undicht ist, da sollte es doch mit relativ wenig Aufwand möglich sein mit den vom Vorposter vorgeschlagenen Weg    
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von CW635 (25.05.2008 um 17:09 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2008, 18:27
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2007 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E60 545i SMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CW635
					 
				 
				Hallo Alfi, 
den bekommst du leider nicht dicht - und wenn nur mit sehr viel Glück und für wahrscheinlich begrenzte Zeit.
 
Das ist eine Krankheit bei unseren Modellen. Mein 6er hat ja auch E32 Technik in dem Bereich. Das ist das Konische Endstück des Flammrohres welches sich verzogen hat. Den Konus wieder hinzukriegen ist sogut wie unmöglich.
 
Das tolle an der Sache ist, daß damit dann praktisch ein neuer Kat fällig wird    
Ich habe nach diversen Aktionen beim Heizungsinstallateur (Rohrbearbeitung) es hinterher aufgegeben und mir einen Fächerkrümmer eingebaut mit entsprechenden Adaptern zum Kat hin. Bisher hält es seit Jahren - trotz der jetzt komplett starren Verbindung zum Kat hin.
 
Viel Glück bei deinem weitern Vorgehen  
Edit: 
oh sorry, Falschposting  
...sei froh das nur der Übergang Kat zum ESD undicht ist, da sollte es doch mit relativ wenig Aufwand möglich sein mit den vom Vorposter vorgeschlagenen Weg    
			
		 | 
	 
	 
 Das klingt ja super, du machst mir vieleicht Hoffnung.
 
Mal sehn ob ich das vieleicht mit diese Auspuffdichtmasse halbwegs hin bekomme.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |