


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.05.2008, 20:24
|
#1
|
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Getriebesteuergerät; AGS gegen EGS "tauschbar"??
Hallo zusammen,
der "kleine" V8 hat für das 5HP18 ja als Getriebesteuergerät die Variante EGS. Kann man das Steuergerät gegen ein AGS aus nem E34 einfach austauschen??
Hat bzw. hätte das AGS eigentlich Vorteile gegenüber dem EGS??
Gruß
Dirk
|
|
|
25.05.2008, 20:36
|
#2
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
Zitat:
Zitat von Backtotheroots
Hallo zusammen,
der "kleine" V8 hat für das 5HP18 ja als Getriebesteuergerät die Variante EGS. Kann man das Steuergerät gegen ein AGS aus nem E34 einfach austauschen??
Hat bzw. hätte das AGS eigentlich Vorteile gegenüber dem EGS??
Gruß
Dirk
|
Das AGS hat gegenüber dem EGS schon Vorteile. Leider ist das AGS im V8 nie zum Einsatz bekommen. Ich glaube nicht, das man die Steuergeräte einfach tauschen kann. Das Getriebe wird dann ins Notprogramm gehen. Die AGS Getriebe sind auch anders aufgebaut.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
25.05.2008, 20:50
|
#3
|
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von nclb-blueman
Das AGS hat gegenüber dem EGS schon Vorteile. Leider ist das AGS im V8 nie zum Einsatz bekommen. Ich glaube nicht, das man die Steuergeräte einfach tauschen kann. Das Getriebe wird dann ins Notprogramm gehen. Die AGS Getriebe sind auch anders aufgebaut.
Gruß Robert
|
Hallo Robert,
der E34 als 530i mit M60 Motor hatte die AGS Variante. Kann natürlich sein, dass der Kabelbaum anders aufgebaut ist. Das weiß ich nicht.
Die Getriebe sollten in jedem Fall identisch; es gibt also kein "AGS-Getriebe". Gleiche Teilenummer und auch die selbe Stücklistennummer von ZF.
Das "Adaptive" wird ausschließlich im Steuergerät realisiert. Das Getriebe selbst hat damit - meines Wissens nach - nichts zu tun.
Gruß
Dirk
|
|
|
25.05.2008, 20:58
|
#4
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
Der Fredi scheint derzeit im Urlaub zusein. Aber soweit ich informiert bin, hat das AGS Getriebe ein anderes Schalt Gerät.
Ansonst einfach ausprobieren und berichten (Steuergerät und Schalter tauschen)  .
Gruß Robert
|
|
|
25.05.2008, 23:24
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Theoretisch geht das, ist aber mit Aufwand verbunden.
Das AGS Stg. braucht eine Verbindung zum ABS/ASC Stg.. Dazu braucht man ein neues ABS/ASC Stg. plus Hydroaggregat (das alte passt dann nicht mehr) und den Kabelbaum dazu.
Außerdem möchte das AGS Stg. diverse Informationen vom BC (Temp. z.B.). Was dazu allerdings alles geändert werden muss weis ich nicht.
Ob ein anderes DME Stg. gebraucht wird weis ich auch nicht, das müsste man einfach ausprobieren.
Zusammenfassung: neues AGS Stg., neues Hydroaggregat, neues ABS/ASC Stg., diverse Kabelbaume und evtl. neues DME Stg. verbauen und schon funktioniert die Geschichte
Gruß
EDIT: @nclb-blueman: Schaltgerät SOLLTE identisch sein...
Geändert von Domi (25.05.2008 um 23:58 Uhr).
|
|
|
26.05.2008, 07:29
|
#6
|
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von Domi
Theoretisch geht das, ist aber mit Aufwand verbunden.
Das AGS Stg. braucht eine Verbindung zum ABS/ASC Stg.. Dazu braucht man ein neues ABS/ASC Stg. plus Hydroaggregat (das alte passt dann nicht mehr) und den Kabelbaum dazu.
Außerdem möchte das AGS Stg. diverse Informationen vom BC (Temp. z.B.). Was dazu allerdings alles geändert werden muss weis ich nicht.
Ob ein anderes DME Stg. gebraucht wird weis ich auch nicht, das müsste man einfach ausprobieren.
Zusammenfassung: neues AGS Stg., neues Hydroaggregat, neues ABS/ASC Stg., diverse Kabelbaume und evtl. neues DME Stg. verbauen und schon funktioniert die Geschichte
Gruß
EDIT: @nclb-blueman: Schaltgerät SOLLTE identisch sein...
|
OK und ich dachte schon, dass wäre nur mit Aufwand durchzuführen
Von der Sache her jetzt voll nachvollziehbar. Da das Getriebesteuergerät ja wesentlich mehr Infos braucht um die entsprechenden Schaltvorgänge zu "adaptieren", muß alles anders aufgebaut sein. Schade eigentlich; wäre sicherlich mal interessant gewesen.
@nclb-blueman: Schaltgerät ist identisch. Erhält von dem Steuergerät nur - je nachdem wie die Schaltabläufe gerade sind - zu anderen Zeitpunkten die Information "aktiv" zu werden.
Gruß
Dirk
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|