


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.06.2008, 15:45
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 Bj. 5/98
|
thermostat defekt ?
war beim freundlichen fehlerspeicher auslesen,
sagte mir thermostat wäre als fehler gemeldet worden,
aber weder bemerke ich unregelmäßigkeiten bei der motortemperatur,noch sonstige probleme.
kann man den fehler ignorieren ?
grüsse
|
|
|
21.06.2008, 16:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
|
Zitat:
Zitat von zorinass
war beim freundlichen fehlerspeicher auslesen,
sagte mir thermostat wäre als fehler gemeldet worden,
aber weder bemerke ich unregelmäßigkeiten bei der motortemperatur,noch sonstige probleme.
kann man den fehler ignorieren ?
grüsse
|
Wenn Du es schaffen könntest, Dein Profil zu vervollständigen, könnten wir Dich auch mit Vornamen ansprechen...
Zu Deiner Frage: Würde ich nicht tun. Überprüfen. Möglicherweise Doppeltemperaturschalter.
Grüße Frank
|
|
|
21.06.2008, 19:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo!
Du hast ein elekrtisch angesteuertes Kennfeldtermostat verbaut und das hat evtl. einen defekt !
Dann kann es bei Bedarf die Kühlwasserthemperatur nicht senken und dein Motor kann überhitzen!
__________________
Gruß Franz
|
|
|
21.06.2008, 20:55
|
#4
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zu dem ganzen könnte Dir wegen einem Kurzschluss noch der Wagen abfackeln.
Soll bei einigen schon passiert sein.
Kommt aber auch auf den Fehler an, der das Thermostat hat.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
22.06.2008, 09:34
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 Bj. 5/98
|
ok danke für die antworten,
werde also die ca. 240 € für den wechsel investieren müßen.
gruss
|
|
|
22.06.2008, 12:03
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Thermostat
Mangels weiterer Informationen habe ich mal bei meinem 745i nachgesehen. Der Motor ist ja möglicherweise technisch noch etwas weiter als der E38 V-8. Also von elektrisch angesteuertem Kennfeldthermostaten ist da nicht viel zu sehen. Da gibt einen Anschluß für einen Temperatursensor Öl/Wasser, der kostet < 10 Euro. Da könnte man mal die Kontakte prüfen. Und Auto abfackeln wegen einem defektem Thermostat? Frostschutzmittel brennt nicht besonders gut, wenn es mit Wasser verdünnt ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|