|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.07.2008, 07:16 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2008 
				
Ort: Krefeld 
Fahrzeug: E34 540i V8
				
				
				
				
				      | 
				 Kofferraumdeckel SoftClose Einstellen, geht das? 
 Guten Morgen.
 
 Hab nun nen neuen Heckdeckel bei mir aufm E32. Wenn ich den nun schließe, wird er durchs SoftClose nach unten gezogen, ein Stückchen zu tief und 5-10 Sekunden später, geht er wieder ein Stück hoch, ist also nicht richtig verriegelt.
 
 
 Kann man dies irgendwie einstellen?
 
 
 lg Fabi
 
				__________________ "Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen hat, werdet Ihr merken, dass Euch die Grünen nachts kein Bier verkaufen!" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2008, 08:59 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Böllenborn / SÜW 
Fahrzeug: E32 750IL Highline  E30 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				 Einstellung 
 hi
 ja das kann man einstellen . am kofferdeckel sind rechts und links, außen 2 gummis zum verdrehen und in der mitte kann man den schließbügel auch in der höhe verändern.
 
 gruß joachim
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2008, 01:00 | #3 |  
	| Ruhe in Frieden Rottaler2 
				 
				Registriert seit: 14.10.2002 
				
Ort: Ainring / Bayern 
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
				
				
				
				
				      | 
 Mal so ne Frage...
 Wie "leise" ist denn die Softclose, wenn alles perfekt eingestellt ist? Ist es annähernd vergleichbar mit der vom E38?
 
 Wenn meine schließt, hört man zuerst, dass der Motor die Klappe anzieht und dann ein relativ lautes "Plomp" - dann ist die Klappe zu.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2008, 08:39 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2007 
				
Ort: Stralsund 
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
				
				
				
				
				      | 
 Das ist unverkennbar e32, elektr.-Motor gut zu hören und Plomp signalisiert Deckel gut verschlossen. Und die Überwurfmutter an dem Schlossbügel an der Klappe muss man erst die Plastikverkleidung von Selbigen abhebeln, wie immer sehr vorsichtig damit nix bricht.
 MfG KD
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2008, 09:04 | #5 |  
	| -Multiple Persönlichkeit- 
				 
				Registriert seit: 31.07.2006 
				
Ort: Graz 
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
				
				
				
				
				      | 
				 Lautstärke 
 ... ich kann aus Erfahrung ein "generell lautes" Softclose beim E32 nicht bestätigen! Bei meinem ehem. 740i hörte man den E-Motor überhaupt nicht, ein dezentes (etwas lauteres als beim E38) "plopp" und fertig wars   
Lag vielleicht daran, dass dieses Feature bei diesem 740i kaum gebraucht wurde (weil fast keine KM am Tacho, sammlungsgepflegt, etc...)
				__________________ Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2008, 07:26 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2007 
				
Ort: Stralsund 
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
				
				
				
				
				      | 
 Man gewöhnt sich sehr sehr schnell an die Ruhe eines solchen Fahrzeugs, das Urteilsvermögen über laute und leise Geräusche wird stark beeinträchtigt.     
Is wahrscheinlich auch ein leises Geräusch.   
Ich höre in meinem Kfz schon Flöhe husten, zu meinem eigenen Ärger. Ständig hat man was zu bemängeln, wo Mitfahrer drüber schmunzeln und meistens gar nicht mitbekommen was ich meine.
 
MfG KD |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |