Hallo,
da ich in letzter Zeit recht mißtrauisch bin, war ich heute beim ADAC zur Gebrauchtwagenüberprüfung.
Dort wurde festegestellt, das der Wagen in einen technisch super Zustand ist, doch einige Lackschäden/Ausbesserungen hat. Unfall?
Daraufhin bin ich zum Freundlichen, wo ich den Wagen gekauft habe, der mir von diesen Dingen jedoch nichts erzählt hat. Im Vertrag steht nur Scheckheftgeplegt und der Hinweis, das eine Türinnenverkleidung ausgetauscht wurde.
Dort traf ich dann auf einige betroffene Gesichter. In ihren Unterlagen fanden sie eine Reparatur vom Okt. 2000, wo die besagten Stellen ausgebessert wurden, bis auf eine, die sie nicht in ihrnen Unterlagen hatten. Sie haben mir die Rechnung mitgegeben, so das ich mir ein Bild machen kann. Der Schaden belief sich auf 2500,- DM nicht Euro.
Ab wann spricht man von einem Unfallwagen?
Wie könnte man sich bei soetwas verhalten, ohne die Sache zu sehr zu strapazieren? Was sollte man tun?
Bin ein wenig erschrocken gewesen, und mir viel auch keine spontane Lösung ein.


