Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2008, 18:36   #1
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard Fuffi-Fahrer: Wer fährt eine andere Übersetzung?

Ich weiß, dass hier einige der Fuffi-Fahrer eine kürzere Übersetzung fahren, sich also das Differential (z.B. 3,15) der US-Version (auch im 740i?) eingebaut haben. Ich habe ein paar Fragen dazu:

1. Welches Differential haben diejenigen eingebaut (3,15 oder 3,23 usw.)?

2. Wie groß ist der Unterschied beim Beschleunigen?

3. Was passiert beim Wechsel vom 4. in den 5. Gang? Mit der Originalübersetzung reicht der 4. ja bis zum Abriegeln (250 km/h), während dann ja der Schaltwechsel wohl schon bei ca. 230 km/h (?) erfolgt.

4. Wie verändert sich der Verbrauch?

5. Wie sieht es mit dem Beschleunigen im 5. Gang aus, wenn die Vmax-Sperre aufgehoben ist oder gar ein Chip verbaut ist?

6. Was haben die Alpina B12 für Übersetzungen?

Da ich Interesse an einer kürzeren Übersetzung habe, hätte ich gerne ein paar Erfahrungswerte und ggf. eine Bezugsadresse (für ein gebrauchtes).

NB: Alle diese Fragen werden nicht durch die Suchfunktion beantwortet, die habe ich schon bemüht.

Gruß und danke!
Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 18:40   #2
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Der B12 hat nen 3.15er Diff. In der Ausstattungsliste (nach BMW FIN) steht da:
"Hinterachsgetriebe mit Übersetzung i=3,15 ohne Sperrdifferential."

Grüße

Haucke
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .

Geändert von modtta4455 (06.08.2008 um 18:46 Uhr).
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 17:27   #3
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

@Haucke

Danke schon mal für den Hinweis. Mittlerweile habe ich auch rausgefunden, dass ich ein Diff. mit 102er-Lochkreis benötige und wohl auch das Differential vom 735i passen könnte, oder?

Dann habe ich noch Folgendes über die Suche gefunden, wobei das 3,23-Diff von einem M539 stammt und wohl nicht so ohne Weiteres passt, weil Teile nicht mehr lieferbar sind:

3.23er
Wenn wir von 6000 u/min als Maxdrehzahl ausgehen:
1.gang 65.6
2.gang 104
3.gang 151.3
4.gang 232.9
5.gang 294.9

Zum Vergleich das Seriendiff vom E38 750i mit 2.81

1.gang 75.4
2.gang 119.5
3.gang 173.9
4.gang 267.8
5.gang 338.9

Hat einer die Vergleichsdaten von einem 3,15er? Ansonsten scheinen ja einige in Urlaub zu sein, bei der "Resonanz".

PS: Ich habe auch gelesen, dass sich der Benzinverbrauch dadurch nicht erhöht, weil sich der Motor in einem günstigeren Drehzahlbereich bewegt.

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 17:37   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

"Flywong" vom stammtisch südwest hat vor jahren sein 750iL kürzer übersetzt. so wie ich das damals verstanden habe, geht es wohl bloss beim langen problemlos. bei den kurzen 7ern braucht man ne andere kardanwelle. warum auch immer...
das ding ist ausm stand schon ordentlich losmarschiert...


mfg Benni, der auch gern "kürzer" fahren würde
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 16:21   #5
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

ich empfinde das 3.15'er im B12 als unnötig lang.
Insbesondere beim Gangwechsel vom 3. in den 4. Gang (den man oft braucht)
landet man in einem viel zu niedrigen Drehzahlbereich.
Da die unglückliche Getriebeabstufung nicht zu ändern ist, würde eine etwas
kürzere Hinterachse das Leid zumindest lindern.
Übrigens: Der 4. Gang reicht bis knapp 260 km/h!
Die weitere Beschleunigung im 5. Gang ist dann nicht mehr atemberaubend...

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 16:35   #6
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
"Flywong" vom stammtisch südwest hat vor jahren sein 750iL kürzer übersetzt. so wie ich das damals verstanden habe, geht es wohl bloss beim langen problemlos. bei den kurzen 7ern braucht man ne andere kardanwelle. warum auch immer...
das ding ist ausm stand schon ordentlich losmarschiert...


mfg Benni, der auch gern "kürzer" fahren würde
hi
richtig, flywong hatte nen langen und alexanderstuttgart nen normalen, da brauchste ein stück andere kardanwelle,...
aber die unterschiede sollen echt spürbar gewesen sein, besserer durchzug zb..
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 16:40   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jetzt überlege ich auch - kostet ja beim langen also fast nix
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 16:51   #8
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja, ist echt ein unterschied,frag mal Flywong (philip), schick ihm halt ne u2u,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 16:52   #9
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von B12 Beitrag anzeigen
ich empfinde das 3.15'er im B12 als unnötig lang.
Insbesondere beim Gangwechsel vom 3. in den 4. Gang (den man oft braucht)
landet man in einem viel zu niedrigen Drehzahlbereich.
Da die unglückliche Getriebeabstufung nicht zu ändern ist, würde eine etwas
kürzere Hinterachse das Leid zumindest lindern.
Übrigens: Der 4. Gang reicht bis knapp 260 km/h!
Die weitere Beschleunigung im 5. Gang ist dann nicht mehr atemberaubend...

Gruss
Daniel
Weiss ja nicht, welchen (5,7 oder 6,0) Du fährst, aber wenn Du Dir die nachfolgenden Werte ansiehst, dürfte Dir auffallen, dass der 4. der direktübersetzte Gang ist.
---------------------
Getriebe ZF-Fünfgang-Automatik 5HP30 mit adaptiver Getriebesteuerung AGS
Getriebeübersetzung 1. Gang: 3,55
2. Gang: 2,24
3. Gang: 1,55
4. Gang: 1,0
5. Gang: 0,79
Rückwärtsgang: 3,68
Achsgetriebeübersetzung 3,15:1
---------------------

3er und 4er - bin meistens im 2ten zugange und kann eigentlich nicht meckern
Ansonsten - hauptsächlich Langstrecke D - CH und bin mit der Übersetzung auf der Autobahn recht zufrieden.
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 17:02   #10
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Zitat:
wenn Du Dir die nachfolgenden Werte ansiehst, dürfte Dir auffallen, dass der 4. der direktübersetzte Gang ist.
Das ändert nichts an der Tatsache, daß die Abstufung nicht passt
Die Drehzahl bricht auf deutlich unter 4000 U/min ein und jeglicher Schub
ist weg. ab ca. 180 km/h normalisiert sich das Ganze dann wieder.
Das ist beim 5,7 und beim 6,0 identisch.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fuffi fährt nicht mehr jagu37 BMW 7er, Modell E38 1 11.11.2007 15:02
An alle fuffi Fahrer King BMW 7er, Modell E32 18 06.03.2007 20:12
730d-Fahrer fährt E 320 CDI Kombi - die ersten Eindrücke ... Uwe.F. BMW 7er, Modell E38 7 11.02.2007 09:38
Innenraum: Frage an die Fuffi-Fahrer...... NickB12 BMW 7er, Modell E38 8 21.03.2005 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group