|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 17:53 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 728 E38 Bj96
				
				
				
				
				      | 
				 728er Springt schlecht an, dreht nur bis 2500 rpm 
 Hallo Gemeinde,
 bin mal wieder am verzweifeln mit dem BMW. Der macht so ein paar komische sachen. Wurde langsam immer Schlimmer. Momentan ist es so:
 
 Zum ersten springt er sehr schlecht an, man muss fast die Batterie leer orgeln dass er an geht, und wenn er dann läuft dann ohne Leistung fährt als hätte er nur 60 PS. Und seit neuestem dreht er nur noch bis 2500 Umdrehungen.
 
 Habe schon so einiges getauscht was mir in den Sinn kam. Nächstes wären die Lamdasonden.
 
 Luftmassenmesser, Ansauglufttemperatursensor, Kat ist raus neue Zündkerzen mit Zündspulen...
 
 Bin so ziemlich mit meinem Latein am Ende, hoffe ihr habt ein paar gute Tipps für mich.
 
 danke,
 
 mfg Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 18:24 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Driv3r  ......Habe schon so einiges getauscht was mir in den Sinn kam. Nächstes wären die Lamdasonden.
 Luftmassenmesser, Ansauglufttemperatursensor, Kat ist raus neue Zündkerzen mit Zündspulen...
 |  Bitte nicht falsch verstehen, aber glaubst Du nicht dass ein Werkstattbesuch zur professionellen Fehlerbestimmung günstiger wäre als noch mehr Teile für viel Geld auf Verdacht zu tauschen?
 
Gruß 
Tom
				__________________ 
				__________________________________________________ 
Platzhalter für eine total lustige und einfallsreiche Signatur   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 18:29 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: Friolzheim und Las Vegas 
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der siebener  Bitte nicht falsch verstehen, aber glaubst Du nicht dass ein Werkstattbesuch zur professionellen Fehlerbestimmung günstiger wäre als noch mehr Teile für viel Geld auf Verdacht zu tauschen?
 Gruß
 Tom
 |  Stimme dir da voll zu.
 
Ein kleiner Besuch beim freien kompetenten 
Schrauber bringt bestimmt mehr als mit der 
Stange im Nebel zu stochern.
 
Gruß 
PETZ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 18:33 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Lüneburger Heide 
Fahrzeug: X4 09/15
				
				
				
				
				      | 
 Vermute defekte Kat`s. Nach dem Abstellen mal am Auspuff horchen ob es zischt. Wenn ja, verstopfen die Katreste den Auspuff.
 Gruß
 Swobi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 18:37 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 @Swobi: er schrieb, die Kats seien raus.
 Standardtipp:
 Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann weiter sehen.
 Das auf-Verdacht-Tauschen geht nur ins Geld und bringt dir nix...
 
 Gruß,
 Rudi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 18:38 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 Hört sich der Anlasser gequält an oder dreht der flott wie es sein soll?Lässt sich der Motor von Hand frei drehen (an der Mutter des Schwingungsdämpfer)?
 Könnte es sein, dass sich irgendwas festgefressen hat (Kolben, Lager)?
 
 Schau mal in den Ölfilter ob Du da Späne findest oder lass einen Magneten durch das Rohr vom Ölmesstab runter bis auf den Boden der Ölwanne.
 
 Ansonsten mal die Kompression messen. Wieviel Laufleistung hat denn die Möhre?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 18:52 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 728 E38 Bj96
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo, 
ich weiss ja nicht was da jetzt viel Geld gekostet hat, sind insgesamt überschlagen 90 Euro investiert bisher. Luftmassenmesser neu, 45 Euro, 15 Euro Ansaugtemperaturluftsensor, Zündkerzen 20 Euro, Zündspulen vom Schrotti...
 
Und einmal Tanken kostet mich mehr als die paar Teile. So schlimm sehe ich das nicht.
 
Nur, ich vertraue keiner Werkstatt, sind auch nur Menschen, und hatte den Wagen schon in der Werkstatt da wurde mir gesagt der Motor habe 0 Bar Verdichtung, die Vanos wären defekt usw. Und warum? Weil sich im Fehlerspeicher sich der absolute Mist angesammelt hatte im laufe der letzen Jahre. Alleine durch die Startversuche wo ich mitten auf der Strasse gestanden bin weil der Wagen einfach aus ging können die Elektronik schon in den Wald renenn lassen... 
 
Hätte nur gerne nen verdacht in welche Richtung das ganze geht. Villeicht kennt ja jemand hier soetwas oder hatte soetwas schonmal.
 
Habe am Mittwoch nen Termin beim    um mal nachzusehen, nur wie gesagt ich vertraue da nicht drauf...
 
Bin deshalb um jede Hilfe dankbar,
 
@ Ernst 730I
 
nee würde nicht sagen dass er Gequält klingt, erst wenn die Batterie etwas lahm wird dann schon .... (ha ha ich weiss, ;-)) 
Und wenn ich den Wagen nur mit Gang am Berg abstelle dann kommt und kam es mir so vor also ob der nicht viel Verdichtung hat, weil sich das Ding selbstständig macht, war aber schon immer so, und damals ging er ne lange Zeit normal.
 
mfg Alex |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 18:57 | #8 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich luftmassenmesser neu 45eu höre, dann stimmt da was gewaltig nicht.
 der kostet weit über 200eu original.
 
 Und wenn du da billigschrott oder irgendwelchen uralten dreck einbaust, haste selbst schuld wenn der so scheiße läuft.
 
 Klingt hart aber ist so.
 
 Eine Werkstatt hat auf jeden Fall mehr Ahnung als du, wenn ich das so lese, man sollte halt nicht zur billigsten Hinterhofwerkstatt gehen.
 Das ist einfach nur Pfusch und wildes Teile Getausche ohne wirklich plan zu haben was du warum tauschst.
 Und ohne zu wissen wo der Fehler liegt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 19:09 | #9 |  
	| !!! BREIT statt lang !!! 
				 
				Registriert seit: 28.01.2009 
				
Ort: Nordheide bei Hamburg 
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesschrauber  Wenn ich luftmassenmesser neu 45eu höre, dann stimmt da was gewaltig nicht.
 der kostet weit über 200eu original.
 
 Und wenn du da billigschrott oder irgendwelchen uralten dreck einbaust, haste selbst schuld wenn der so scheiße läuft.
 |  Die Erfahrung habe ich auch:
 
NWS, nagelneu aus der Bucht gekauft, verbaut, und ......................
 
........................   das Drecksteil sah anscheinend nur von aussen so aus wie ein NWS. Gefunzt hat da nüscht..... Originalen verbaut und......  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 19:15 | #10 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 doofe frage: haste auch mal den spritfilter gewechselt?sowas hätte ich als erstes nämlich gemacht (nen richtigen KD mit filtern usw.)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |