|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.03.2011, 19:58 | #1 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
				 Anleitung zum Getriebeölwechsel beim 5 HP 
 Irgendwo gab es doch mal eine tolle Anleitung zum Getriebeölwechsel beim 5 HP xx? Aber ich finde sie nicht mehr.    
Kennt jemand noch den Link? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2011, 20:04 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.04.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
				
				
				
				
				      | 
 Nein, ich zumindest nicht, aber wenn mich nicht alles täuscht habe ichÖl unten eingefüllt bis es rausgelaufen ist; Deckel geschlossen; Motor gestartet und Gänge durchgeschaltet; Deckel auf (bei laufenden Motor); wieder
 Öl befüllt bis was rausgelaufen ist; Deckel zu; fertig
 
 Nagelt mich nicht an dieser Anleitung fest! Ist schon ein Jahr her als ich
 das gemacht habe.
 
 Diesen Vorgang hatte ich gemacht, da ich ein neues Getriebe verbaut habe!
 
 Korrigiert bitte falls dies "Nicht" bzw. "Nicht ganz" stimmen sollte!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2011, 20:08 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Getriebetemperatur NICHT über 35 Grad !!!!!!Bei laufendem Motor soviel einfüllen, bis es überläuft ....
 Aber vorher die Ölwanne abgeschaubt, alles Öl rauslaufen lassen, Filter in der Wanne neu, Ölwanne und die Magnete reinigen, Ölwanne montieren mit NEUER Dichtung!
 
 mfg
 peter
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2011, 20:23 | #4 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 Suche-Treffer Nummer EINS !! 
einfach mal bisschen Mühe machen..
  http://www.7-forum.com/forum/23/neue...en-156703.html 
PS: Auch mit dem Getriebeölwechsel Mühe geben, sons kannstes auch lassen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2011, 20:38 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Um welches Getriebe geht es?
 Mfg Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2011, 20:44 | #6 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von frank-martin  Um welches Getriebe geht es?
 Mfg Martin
 |  Ich habe einen E38 735i Bj 7,95.. Ich denke das wird das 5HP30 sein? oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2011, 20:40 | #7 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dashane   |  Die meinte ich zwar gar nicht aber die ist noch besser...    
Vielen Dank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2011, 00:11 | #8 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Habe heute mal den Getriebeölstand korrigiert und schon läuft es besser das Getriebe.    Allerdings schaltet es manchmal etwas ruckartig. 
 
Ich denke ein Ölwechsel tut Not.. 
 
Was ist mit der Revision.. Kügelchen und so weiter.. Verbessert das den Schaltkomfort? Hat da jemand Erfahrungen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2011, 00:18 | #9 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nonickatall  ... Was ist mit der Revision, den Kügelchen und so weiter. ... |  Die Kügelchen sind erst ab irgend'was mit '97 kein Problem mehr. Bei meinem 5HP19 (FL) sind sie 's sowieso nicht.
 
Mein Getriebe hat nach dem Wechsel 2 Liter mehr als vorher. 
Das Drehmoment ist nun im Standgas deutlich höher als vorher. Beim Fahren merke ich kaum einen Unterschied zu vorher. Mein abgelassenes Öl war aber im Zustand auch noch sehr gut. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2011, 01:15 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 5HP19 ? Noch nie gehört    
Hieß das ab FL wirklich so? 
Sind da diese Kügelchen verbaut?
 
Bei meinem 5HP18 gibt es diese Kügelchen nämlich nicht    
@nonickatall:
 
Naja, dieser Ruck beim Runterschalten, liegt nicht am Ölstand, sondern an der Wandlerkupplung (verbessert mich bitte wenn es falsch ist). 
Wenn du den Rückwärtsgang einlegst, hast du bei warmem Getriebe ein "Schlagen"? (einmalig)
 
Mfg Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |