


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.11.2014, 19:22
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Kaltstart nur durch langes Orgeln
Hallo liebe BMW Freunde
Ich Haben folgendes Problem mit meinem dicken.
735i VfL mit 272 ps mit einer vsi prins Autogasanlage!
Seiten dem Kauf hatte ich Schwierigkeiten mit dem Auto bis ich die
Gasanlage prüfen lassen habe es war kein Wunder die Anlage war falsch
an das Kühlsystem eingebunden ein 8 Zylinder Reihenmotor war eingestellt
Und viele Werte waren total falsch!
Jetzt wo die Kälte Jahreszeit wieder vor der Tür steht ging es wieder los
Startprobleme im Benzinbetrieb!
Nur morgens der aller erste Start ist davon betroffen den restlichen Tag egal wie lange das Auto wieder gestanden hat ob 10min 4h oder 7h Schlüssel rein Startknopf gedrückt und er läuft!!!
Aber sobald ich morgens in Auto einsteige und den Knopf drücke Orgel orgel Orgel und dann quält er sich langsam hoch!
Danach ganz normaler Motor lauf kein ruckeln kein stottern!
Hat vielleicht einer das selbe Problem und vielleicht sogar eine Lösung??
Weil die scheiße wieder los ging und ich eh noch mal zur Kontrolle kommen sollte habe ich ein Termin beim Gaser gemacht.
Der hat mir gleich den Paraffinefilter gewechselt Probefahrt gemacht Gasanlage auf Dichtigkeit geprüft Werte gecheckt aber es ist alles in Ordnung die Anlage
läuft fehlerfrei!
Dann zur nächsten Werkstatt Fehler ausgelesen nichts was auf beschriebenes Problem deutet!
Nun sollte ich zum freundlichen fahren das Auto über Nacht stehen lassen und die mit Auslesegerät den Motor starten und die Werte überprüfen lassen!
Bevor ich das mache wollte ich überhaupt wissen ob das so geht oder ob ihr ein tip habt?
|
|
|
10.11.2014, 12:47
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Natürlich geht das, vorausgesetzt, die Werkstatt weiß, was sie tut.
Schreib das Problem so auf wie Du es oben geschildert hast und geh in die Werkstatt.
Wenn sie sagen, dass sie 10 Teile wechseln wollen, gehst Du wieder.
Geh dort hin, wo jemand mit Ahnung einen Tester anschließt und beim Start die Parameter ausließt.
Als erstes natürlich die Temperatur, die dem Motorsteuergerät gemeldet wird.
Vielleicht wird eine zu hohe Temperatur gemeldet und das Gemisch abgemagert.
Dazu sollte der Motor natürlich kalt sein.
|
|
|
10.11.2014, 16:41
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Das ist ja das Problem der Motor muss über Nacht gestanden haben
Ich habe es nur morgen der erste Start des Tages das heißt wenn irgendwie das auslesen bei mehreren startversuchen gemacht werden müsste geht es nicht weil sobald er einmal lief springt er immer wieder ohne ein Problem an!
Ich hatte den Benzindruck in Verdacht das er den über Nacht nicht halten kann?!
Hat ein e65 nicht zur normalen Benzinpumpe noch eine 2 kleine zur Unterstützung oder so hatte sowas mal gehört!
Ich weiß nur nicht ob das mit dem Druck irgendwie mit der Außentemperatur zusammen hängen könnte!
Ich werde morgen mal zu BMW fahren und mich mal schlau machen!
Was du hier sagst klingt aber auch sehr logisch vielleicht können die auch mal im warmen Zustand was erkennen sollen ja Profis sein!
|
|
|
11.11.2014, 16:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Nein, Du musst bei dem, der Ahnung hat, den Wagen über Nacht hinstellen und am nächsten Morgen mit ihm zusammen ins Auto einsteigen.
Dann Diagnoselaptop anstecken, auszulesende Parameter einstellen und dann starten.
Dann siehst Du mit eigenen Augen, was faul ist.
|
|
|
12.11.2014, 07:15
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: kriftel
Fahrzeug: 735i e65 bj 2002
|
liegt an der Batterie wahrscheinlich
einfach morgens mal den Wage überbrücken
und wenn er einwandfrei, startet neue Batterie kaufen
|
|
|
12.11.2014, 09:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Kaltstart nur durch langes Orgeln :-(
Oder Motorwerte verschieben sich wegen falsch eingestellter Gasanlage, dann
startet er schlecht. Fahre mal eine Zeit nur auf Benzin und gucke was passiert. Vorher DME resetten. Oder die letzten 5 km vor dem Ankommen testweise auf Benzin fahren und schauen wie er hinterher im Kaltzustand startet.
Oder: Kühlmitteltemperatursrnsor im Fehlerspeicher??
|
|
|
12.11.2014, 18:16
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Das mit dem Fremdstart werde ich versuchen! Hoffe die Gelegenheit habe ich am Wochenende!
Aber müsste er das dann nicht bei jedem Start Probleme haben und nicht nur morgens?
Hast du eigene Erfahrungen sammeln können? Oder gar das gleiche Problem mal gehabt?
Ich habe es leider auch noch nicht hin bekommen bei BMW vorbei zuschauen!
Wie gesagt als das mit den Problemen los ging bin ich gleich zum Gaser hin und habe das checken lassen!
Es soll alles io sein!
Und auf Benzin fahre ich öfter weil ich manchmal nur Kurzstrecke in der Stadt fahre da schalte ich die Gasanlage erst gar nicht an!
Aber habe trotzdem das Problem!
Aber wie gesagt nur beim ersten Start des Tages! Alle anderen sind super!
Und dieser Sensor ist beim auslesen auch nicht aufgetaucht!
Geändert von Kuddels7mer (12.11.2014 um 18:24 Uhr).
|
|
|
12.11.2014, 18:22
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: kriftel
Fahrzeug: 735i e65 bj 2002
|
ich hatte exakt das selbe Problem
deshalb denke ich das es an der Batterie liegen
könnte.
|
|
|
13.11.2014, 08:35
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
ich denke nicht, dass es an der Batterie liegt. Wie bereits gesagt, besteht die Möglichkeit, dass sich die Trimwerte unter Gas so verschieben, dass das Kaltstartverhalten leidet. Zur Kontrolle einfach mal einen OBD Tester anschliessen und den ltft auslesen. Dabei auch die Motortemperatur anschauen. Wenn der Motor nicht seine 105 Grad erreicht, ist ein Sensor oder das Kennfeldthermostat hinüber. Sollte es die Gasanlage sein, geht der Fehler nach 20 Fahrzyklen von allein weg. Die DME braucht ewig für die Normalisierung. Lies mal Temperatur und Trims aus, und berichte wieder.
Gruesse
Nossi
|
|
|
13.11.2014, 16:34
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Hallo Gemeinde also ich habe das heute mal getestet mit Überstarten e46 von meiner Frau vorgefahren und versucht!
Naja was soll ich sagen soviel georgel hat man nur noch in der Kirche!
Aber ein Versuch war es wert!
Dann werde ich mich jetzt um die Werte kümmern mal sehen was da raus kommt!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|