Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2016, 14:48   #1
BUMER_VV777
Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Greifswald
Fahrzeug: 728i
Standard 728i FL Motoröl wechseln / Motorspülung nötig?

Grüßt Euch,

In den kommenden Tagen steht bei mir ein Ölwechseln an. Die letzten Jahren hat der Dicke kein anderes Öl außer Liqui Moly 10w40 gesehen. Allerdings möchte ich ihm was gutes tun und auf 5w40 (original freigabe) wechseln. Laut Pit-Stop empfielt es sich eine Motorspülung.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Würdet ihr den Schritt wagen, oder doch lieber das selbige Öl nehmen?

Fahrzeug: 728i FL bj 2000
BUMER_VV777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 14:57   #2
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

Öltreads gibt es ja eine Menge, da hast du was zu lesen .

ICH würde folgendermaßen vorgehen:

Vor dem Ablassen mit Motorclean spülen, alte Plörre raus.

Danach würde ICH auf Mobil 0W40 wechseln.

Falls dir dann ein paar Dichtungen undicht werden, weil das 0W40 gute Reinigungsadditive hat, würde ICH die Dichtungen tauschen. Und lass dir nicht erzählen, dass 0W40 ein zu dünnes Öl ist. Ist es nämlich nicht .


Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 15:00   #3
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Hallo,

Öltreads gibt es ja eine Menge, da hast du was zu lesen .

ICH würde folgendermaßen vorgehen:

Vor dem Ablassen mit Motorclean spülen, alte Plörre raus.

Danach würde ICH auf Mobil 0W40 wechseln.

Falls dir dann ein paar Dichtungen undicht werden, weil das 0W40 gute Reinigungsadditive hat, würde ICH die Dichtungen tauschen. Und lass dir nicht erzählen, dass 0W40 ein zu dünnes Öl ist. Ist es nämlich nicht .


Gruß
Jens


Jens hat schon alles beschrieben
Ich würde es genauso machen

Gruss
Thomas
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 15:06   #4
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von BUMER_VV777 Beitrag anzeigen
Die letzten Jahren hat der Dicke kein anderes Öl außer Liqui Moly 10w40 gesehen. Allerdings möchte ich ihm was gutes tun und auf 5w40 (original freigabe) wechseln
Kurze Zwischenfrage: Warum willst du umölen? Lief er die letzten Jahre nicht gut mit dem 10W40, gibt es schlechte Erfahrungen bzw. Motorprobleme?
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 16:10   #5
Olli V8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
Standard

Liqui Moly bietet auch ein 10w40 mit Mos2 an. Pitstop hat dies ebenfalls im Online-SExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.amazon.com/Liqui-Moly-204.../dp/B00CPL952G
Olli V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 02:20   #6
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Vergiß diesen MoS²-Quatsch.

Ich habe nach langjahriger Nutzung von 10W40 vor etwa 3 Jahren auf 5W40 umgestellt.
Bei extremer Kälte startet der Motor leichter, weil das 5W40 bei den Temperaturen etwas dünnflüssiger ist als das 10W40.

Eine Motorspülung ist völlig überflüssig.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 10:18   #7
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

LM hat selbst vor Jahren zugegeben, dass sie das MoS2 10W40 nur noch produzieren, weil der Kunde es immer noch kauft, es aber ansonsten überflüssig ist.
Selbst führen sie es unter Ölen für klassische Automobile (vulgo 'Oldtimer').
Es besitzt keine Freigaben. Keine ACEA, keine BMW (nicht mal LL98) oder von irgendeinem anderen Fahrzeughersteller.

Man beachte den feinen Unterschied in der Produktinformation:
Beim SuperLL 1300 10W40 das mutmasslich das Basisöl für das MoS2 ist, steht

Freigaben und Spezifikationen:
ACEA A3, ...

und

LM empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für:
PSA B71, ...

Beim MoS2 1091 10W40 fehlt der Absatz

Freigaben und Spezifikationen:

komplett !

ACEA A3 und so finden sich nur in der Abteilung 'LM empfiehlt ...'


Wenn der Motor jahrelang mit einem 10W40 von LM lief, das auch eine ACEA A3 hat (weil es von LM ausser dem Dieselöl kein 10W40 ohne A3 gibt) und dieses regelmässig gewechselt wurde, gibt es absolut keinen Grund für irgeneine Spülgeschichte, es sei denn, man hat Geld zu verschenken.
Pit Stop oder andere Ketten empfehlen in erster Linie, was gut für ihre Kasse ist.

Der Sprung von 10W40 zu 5W40 ist marginal und der Ansatz 'dem Motor was gutes tun', greift so irgenwie nicht wirklich.
Ein 'Wagnis' ist es nebenbei auch nicht.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 16:03   #8
BUMER_VV777
Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Greifswald
Fahrzeug: 728i
Standard

Vielen Dank für Deinen auführenden Beitrag,

Da ich nicht weiß, welches Öl genau der Besitzer vor mir genommen hat, habe ich mich einfach für das "normale" LM 10w40 entschieden und werde es weiterhin nehmen.

Habe mir folgendes bestellt:


Preis ist in Ordnung finde ich.

Geändert von Jeff Jaas (11.05.2016 um 08:21 Uhr). Grund: Unnötiges Vollzitat gelöscht!
BUMER_VV777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hoher Motoröl Verbrauch 728i SharPei1 BMW 7er, Modell E23 12 29.12.2015 00:09
Motorraum: Öl-Wannendichtung 728i wechseln Michl75 BMW 7er, Modell E38 10 23.09.2014 07:14
Motorraum: 728i. Frage zu Motoröl und Funkschlüssel 7erClassic BMW 7er, Modell E38 43 17.06.2013 23:02
Spurstange VA links wechseln. Spureinstellung nötig? xylo BMW 7er, Modell E38 5 14.04.2012 11:17
Motorraum: 5,8 Liter Motoröl für 728i??? ach BMW 7er, Modell E38 8 28.02.2008 20:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group