


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.04.2016, 14:48
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Greifswald
Fahrzeug: 728i
|
728i FL Motoröl wechseln / Motorspülung nötig?
Grüßt Euch,
In den kommenden Tagen steht bei mir ein Ölwechseln an. Die letzten Jahren hat der Dicke kein anderes Öl außer Liqui Moly 10w40 gesehen. Allerdings möchte ich ihm was gutes tun und auf 5w40 (original freigabe) wechseln. Laut Pit-Stop empfielt es sich eine Motorspülung.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Würdet ihr den Schritt wagen, oder doch lieber das selbige Öl nehmen?
Fahrzeug: 728i FL bj 2000
|
|
|
21.04.2016, 14:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo,
Öltreads gibt es ja eine Menge, da hast du was zu lesen   .
ICH würde folgendermaßen vorgehen:
Vor dem Ablassen mit Motorclean spülen, alte Plörre raus.
Danach würde ICH auf Mobil 0W40 wechseln.
Falls dir dann ein paar Dichtungen undicht werden, weil das 0W40 gute Reinigungsadditive hat, würde ICH die Dichtungen tauschen. Und lass dir nicht erzählen, dass 0W40 ein zu dünnes Öl ist. Ist es nämlich nicht  .
Gruß
Jens
|
|
|
21.04.2016, 15:00
|
#3
|
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von JensB
Hallo,
Öltreads gibt es ja eine Menge, da hast du was zu lesen   .
ICH würde folgendermaßen vorgehen:
Vor dem Ablassen mit Motorclean spülen, alte Plörre raus.
Danach würde ICH auf Mobil 0W40 wechseln.
Falls dir dann ein paar Dichtungen undicht werden, weil das 0W40 gute Reinigungsadditive hat, würde ICH die Dichtungen tauschen. Und lass dir nicht erzählen, dass 0W40 ein zu dünnes Öl ist. Ist es nämlich nicht  .
Gruß
Jens
|
Jens hat schon alles beschrieben 
Ich würde es genauso machen
Gruss
Thomas
|
|
|
21.04.2016, 15:06
|
#4
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von BUMER_VV777
Die letzten Jahren hat der Dicke kein anderes Öl außer Liqui Moly 10w40 gesehen. Allerdings möchte ich ihm was gutes tun und auf 5w40 (original freigabe) wechseln
|
Kurze Zwischenfrage: Warum willst du umölen? Lief er die letzten Jahre nicht gut mit dem 10W40, gibt es schlechte Erfahrungen bzw. Motorprobleme?
|
|
|
24.04.2016, 02:20
|
#6
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Vergiß diesen MoS²-Quatsch.
Ich habe nach langjahriger Nutzung von 10W40 vor etwa 3 Jahren auf 5W40 umgestellt.
Bei extremer Kälte startet der Motor leichter, weil das 5W40 bei den Temperaturen etwas dünnflüssiger ist als das 10W40.
Eine Motorspülung ist völlig überflüssig.
|
|
|
25.04.2016, 10:18
|
#7
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
LM hat selbst vor Jahren zugegeben, dass sie das MoS2 10W40 nur noch produzieren, weil der Kunde es immer noch kauft, es aber ansonsten überflüssig ist.
Selbst führen sie es unter Ölen für klassische Automobile (vulgo 'Oldtimer').
Es besitzt keine Freigaben. Keine ACEA, keine BMW (nicht mal LL98) oder von irgendeinem anderen Fahrzeughersteller.
Man beachte den feinen Unterschied in der Produktinformation:
Beim SuperLL 1300 10W40 das mutmasslich das Basisöl für das MoS2 ist, steht
Freigaben und Spezifikationen:
ACEA A3, ...
und
LM empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für:
PSA B71, ...
Beim MoS2 1091 10W40 fehlt der Absatz
Freigaben und Spezifikationen:
komplett !
ACEA A3 und so finden sich nur in der Abteilung 'LM empfiehlt ...'
Wenn der Motor jahrelang mit einem 10W40 von LM lief, das auch eine ACEA A3 hat (weil es von LM ausser dem Dieselöl kein 10W40 ohne A3 gibt) und dieses regelmässig gewechselt wurde, gibt es absolut keinen Grund für irgeneine Spülgeschichte, es sei denn, man hat Geld zu verschenken.
Pit Stop oder andere Ketten empfehlen in erster Linie, was gut für ihre Kasse ist.
Der Sprung von 10W40 zu 5W40 ist marginal und der Ansatz 'dem Motor was gutes tun', greift so irgenwie nicht wirklich.
Ein 'Wagnis' ist es nebenbei auch nicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|