|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.09.2010, 08:43 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.03.2009 
				
Ort: Weserbergland 
Fahrzeug: 745i  Bj 12/01 Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Lüftung quietscht! 
 Noch ein kleines Nerverlein.An manchen Tagen quitscht die Lüftung ganz leise, man hört das eigentlich nur wenn das Auto z.B. an einer Ampel steht. Dies tritt auch nur auf wenn der Lüfter ganz langsam dreht, quasi im "Leerlauf". Wenn ich die Lüftung ein bischen höher drehe ist das quitschen weg.
 Kann man das irgendwie beseitigen ohne das halbe Auto zu zerlegen?
 
 Schnellstarter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2010, 21:11 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.02.2010 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: E65-745i (2004) Sterlinggrau/Beige
				
				
				
				
				      | 
 Hat meiner auch ganz selten mal, bin dem aber noch nicht nachgegangen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2010, 21:15 | #3 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Deine welle im Geblässe ist leicht ausgeschlagen,je kälter es wird um so mehr wird du es höhren,weil das Kunfstoff sich zusammen zieht.Ist nicht weiter schlimm,ausser es fängt an zu schleifen,dann muss das gebläse getauscht werden.
 
 MFG LAKI
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2010, 22:42 | #4 |  
	| Gast | 
 ...habe das gleiche problem, grade beim anfahren hört man es,--- richtig nervig! |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2010, 15:38 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2009 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: 730d, 11.2004
				
				
				
				
				      | 
 Hallo ,
 der Lüfter von meinem Dicken quietsch auch!
 Hatte vor längerer Zeit mal gefragt ob jemand weiß wie man an den Lüftermotor kommt ohne das halbe Auto zu zerlegen, weiß das einer von Euch?
 
 Vielen Dank und viele Grüße
 mause-sause
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2010, 23:53 | #7 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von t.san  .Aber bei mir das geholfen.  |  Joo... vorübergehend. 
Öl ist hierbei eher ein Diagnose-, aber kein Reparaturmittel. 
Wenn die Welle im Lager quietscht, hat das Gründe. 
Die müssen ermittelt und als Ursache beseitigt werden.
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2010, 00:11 | #8 |  
	| Gast | 
 Kann man die welle im gebläse selber wechseln? ist das kompliziert? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2010, 00:23 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 Wechseln seh ich eher nicht, 
 ist bestimmt aufgepresst und ausgewuchtet;
 Wenn man schon mal glücklich das Teil in Händen hat, dann scheint mir das beste, sorgfältig reinigen (Q-Tipp, Isopropyl), falls Riffenbildung: mit 600er Schleifpapier vorsichtig Oberflächen glätten, dann jedweden Staub erneut entfernen und danach mit leichtgängigem Lagerfett, welches für -30°-100°C geeignet sein sollte, neu einfetten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |