|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.05.2012, 21:54 | #1 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
				 ASC leuchtet, ab und zu schlechter Kaltlauf 
 hallo 
 ich habe wieder mal nen problem mit mein sorgen kind
 
 und zwar wenn er kalt ist ich ihn starte läuft er richtig mies sprich nicht auf allen pötten
 mir kommt es so vor als ob er nicht richtg an gehen will....
 
 und die asc lampe leuchtet ab und zu mal und wenn ich ihn den neu starte ist es wieder weg
 
 der unrunde lauf hört auf ( fast komplett) sobald der aus dem blauen bereich ist
 
 mein kfz fritze meinte wohl vdd die muss eh neu weil die echt durch ist
 aber deswegen den unrunden lauf in der kaltlauf phase?????
 
 lg benni
 
 
 ach ja beim auslesen hat er immer strom kreis unterbrechung angezeigt 17 mal???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2012, 22:38 | #2 |  
	| Glaube an den 8 Zylinder 
				 
				Registriert seit: 13.06.2011 
				
Ort: Mering 
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
				
				
				
				
				      | 
 Da hat er wohl recht, neue Ventildeckeldichtungen incl. Gummis für die Schrauben, die oft "vergessen oder übersehen" werden sind beim M60/M62 die Grundlage für einen sauberen Motorlauf.Da gibt es noch die Membrane von der KW.Gehäuseentlüftung, merkst Du wenn sich der Öldeckel bei laufendem Motor "festsaugt".
 Dann einfach mal nachsehen ob die Kerzenstecker evtl. im Öl stehen.
 So wie du es beschreibst, zieht dein Motor irgendwo Falschluft, sobald er aus dem blauen Breich heraussen ist, regeln die Lamdasonden nach und gleichen es wieder aus.
 Hast Du den Fehlerspeicher schon mal ausgelesen? und hast Du die Möglichkeit die Adaptonswerte auszulesen?
 Anhand dieser Werte könnte man die Fehlerquelle eingrenzen und Dir Tipps geben wo die Ursache zu finden wäre.
 
 Gruß Uli
 
				 Geändert von V8 uli (26.05.2012 um 10:03 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2012, 08:29 | #3 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 hey uli
 also die kwe habe ich schon gemacht genau wie die ansuag dichtungen lambdas neu lmm zündkerzen so wie alle 8 spulen
 alles orginal versteht sich
 
 ich habe mal gehört das man eine dicht masse nehmen soll für die vdd
 
 na dann werde ich das mal gleich alles neu machen und berichte später ma
 
 
 
 lg benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2012, 11:48 | #4 |  
	| Goodbye Deutschland! 
				 
				Registriert seit: 05.03.2012 
				
Ort: Norrtälje 
Fahrzeug: E38-728i (09/95) M52B28
				
				
				
				
				      | 
 Wenn wir beim Thema sind:Gibt es eine Faustregel wann die VDD erneuert werden sollte?
 Habe sie bei meinem (M52) vor kurzem neugemacht.
 Die alte Dichtung war hart und brach alle paar milimeter. Kaum vorstellbar dass das mal Gummi gewesen sein sollte.
 Ich hätte gern gewusst wie alt die war...
 Da fragte ich mich ob jemand die VDD regelmässig austauscht und dies als Teil der Wartung und Pflege des Fahrzeugs ansieht :-)
 
				__________________Mfg Florian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2012, 13:20 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      | 
 Never change a running system... 
Aber wenn ich VD mal abmachen muss dann kommt natürlich direkt eine neue drauf.
 
Eine VDD gehört imho nicht zu den Teilen die ich turnusmässig wechseln würde.
 
@ Benni: Stromkreisunterbrechung würde ich als erstem nachgehn, kann einfach nur eine schlecht befestigte Polklemme sein. 
Ansonsten hatte ich genau deine Fehlerbeschreibung bei meinem, mit dem Tausch beider Lambdas war Ruhe. 
Jetzt moppert nur noch wahrscheinlich 1 Zündspule rum, aber auch nur im kalten Zustand, äusserst sich durch fast unmerklich unruhigen Motorlauf kurz nach dem Start und leichtes "Pupsen" im Auspuff.  
				__________________ 
				740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96      auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
 
Sogar unser Hund ist gechippt! 
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2012, 08:27 | #6 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 ja wie gesagt lambdas erst neu ca 500 km 
habe gestern die vdd neu gemacht kann jetzt abe noch nicht genau sagen ob er wieder gut läuft
 
da er erst noch stehen bleiben musste   
weil der penner seine seite falsch drauf bzw dichtung nicht richtig saß....
 
naja heute sehe ich es ja 
 
die beifahrer seite war trocken nur die fahrer seite war schlimm einer schlimmer wie der andere |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2012, 10:11 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.03.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E38-728iA (04.98); ehemals E32-735i (11.91), E39 540iA (05.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw 740 ia  hey uli
 
 
 ich habe mal gehört das man eine dicht masse nehmen soll für die vdd
 
 
 
 
 
 |  
Ja, die neue Dichtung sollte man mit Hylomar bestreichen, damits 100%ig dicht ist.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.06.2012, 11:22 | #8 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 neues zum thema  
und zwar dichtung neu läuft richtig rund wieder...  
aber wenn er kalt ist und ich starte auf benzin 
 
folgendes .ich will starten er orgelt erst ein ganz bisschen den will er an springen aber geht nicht richtig stinkt nach benzin und rup rup rupp aus  
aus den auspuff stinkt es heftig nach benzin raucht auch wegen den unverbrannten benzin
 
den nochmal das ganze es kommt mir so vor als ob der nicht richtig starten bzw sprit bekommt dan ist er an und ruckelt ohne ende die ersten 2 min den gehts langsam weg aber auf benzin weiter hin jetzt schlechter lauf
 
kommt mir so vor als ob er nicht auf allen 8 pöten läuft 
sobald er auf gas umgesprungen ist herlich wie er läuft
 
also was kann es den jetzt noch sein ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2012, 22:10 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2006 
				
Ort: Niederlanden 
Fahrzeug: 740 I
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw 740 ia  neues zum thema  
und zwar dichtung neu läuft richtig rund wieder...  
aber wenn er kalt ist und ich starte auf benzin 
 
folgendes .ich will starten er orgelt erst ein ganz bisschen den will er an springen aber geht nicht richtig stinkt nach benzin und rup rup rupp aus  
aus den auspuff stinkt es heftig nach benzin raucht auch wegen den unverbrannten benzin
 
den nochmal das ganze es kommt mir so vor als ob der nicht richtig starten bzw sprit bekommt dan ist er an und ruckelt ohne ende die ersten 2 min den gehts langsam weg aber auf benzin weiter hin jetzt schlechter lauf
 
kommt mir so vor als ob er nicht auf allen 8 pöten läuft 
sobald er auf gas umgesprungen ist herlich wie er läuft
 
also was kann es den jetzt noch sein ??? |  
Hallo, guten abend aus die Niederlanden...
 
Letztes Jahr hatte ich gleiche problemen ( 740 I M 60). 
Das problem mit zuviel spritt war der temperatursensor. Es gibt da 2 stück, ein fur die temperaturanzeige auf die instrumenttafel, die andere fur die motor elektronik... Die letzt gab das problem, ein neuer reingeschraubt, das kühlwasser wieder beigefühlt, und das startproblem war verschwunden.
 
Auch das zweite problem hatte ich, und es ergab 2 katalysatoren die total dichtgelaufen waren, dabei auch ein lambda-sonde kaput, der andere functionierte noch. 2 mal neuer kat, und 2 mal lambda-sonde und alles läuft, bis heute, wie eine nähmachine.
 
Ich hoffe du kannst deine problemen lössen...
 
Herzlichen gruß, 
F.J. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2012, 23:12 | #10 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 hey diese beiden sensoren habe ich nicht hinten habe schon den m62 
lambdas sind erst neu und die kats sind noch top der vorbesitzer hatte sie glaube ich schon getauscht
 
ich weiss auch nicht mehr weiter...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |