|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.04.2013, 16:04 | #1 |  
	| Stammgast 
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      | 
				 Regensensor an Nicht-Orig.-Scheibe, Problem 
 Hallo zusammen, 
bei meinem E38 9/1999 ist seit einigen Wochen das allseits bekannte Problem, dass der Scheibenwischer nicht mehr auf den Regensensor anspricht, sondern nur noch Intervallbetrieb macht.
 
Vor ich nun auf den nächsten Regen warte, um das bekannte "Neu initialisieren"-Spielchen auszuprobieren, gleich mal eine Frage:
 
Mein Vorbesitzer hat einen Schaden an der Windschutzscheibe bei einem freien Glasermeister (wahrscheinlich Carglass, habe aber keine Rechnung mitgekriegt) beheben lassen. Man sieht heute noch, dass es seitlich an einigen Stellen sogar den Kleber rausgedrückt hat. Daher würde mich nicht wundern, wenn der Regensensor selber falsch reingeklebt worden wäre.
 
Gerade hab ich das mal festgehalten:
      http://www.dipl-ing-kessler.de/tmp/100_0567.JPG 
Muss das so aussehen, ist das normal so?
 
Schonmal danke und sorry für nichtgeputzte Scheibe :-) 
Gruss,
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2013, 16:35 | #2 |  
	| Petrolhead 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Irland 
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
				
				
				
				
				      | 
				 Fehlerspeicher 
 Das sieht auf dem Bild normal aus.Bei mir war das auch der Fall, ich hab dann die Diagnose drangehaengt und es war ein Fehler fuer den Regensensor im Fehlerspeicher,
 diesen dann geloescht er funktionierte wieder und hat seit 2 Jahren nun keine Mucken mehr gemacht
 Das Initialisieren hat da nichts gebracht.
 Zum Testen brauchst du nicht auf Regen warten, einfach etwas Wasser auf die Scheibe am Sensor giessen, oder mal mit der Hand ueber den Sensor fahren.
 
 Also, lass den Fehlerspeicher erstmal auslesen.
 
				__________________ "Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".Wolfgang Reitzle
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2013, 19:06 | #3 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 das auf deinem bild ist ein licht/regensensor
 der sensor selbst wird, jedenfalls ist dies bei uns so, vor dem scheibentausch immer auf funktion geprüft eben um so etwas auszuschließen
 
 die halterung ist an der scheibe bereits montiert, das gelpad kann nicht falsch eingeklebt werden
 
 ich tippe mal das dein sensor neu initialisiert werden muß
 
 gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2013, 19:10 | #4 |  
	| Stammgast 
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      | 
 Danke erstmal! 
Weisst Du oder jemand anders evtl.,  in welchem Modul ein solcher Fehler steht? -- ZKE vielleicht? 
Dann würde ich nämlich mal mit dem BMW-Sc.1.40 die Elektronik fragen, warum sie so sauer auf mich ist.
 
Gruss,
 
Markus
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mr.Bangle  Das sieht auf dem Bild normal aus.Bei mir war das auch der Fall, ich hab dann die Diagnose drangehaengt und es war ein Fehler fuer den Regensensor im Fehlerspeicher,
 diesen dann geloescht er funktionierte wieder und hat seit 2 Jahren nun keine Mucken mehr gemacht
 Das Initialisieren hat da nichts gebracht.
 Zum Testen brauchst du nicht auf Regen warten, einfach etwas Wasser auf die Scheibe am Sensor giessen, oder mal mit der Hand ueber den Sensor fahren.
 
 Also, lass den Fehlerspeicher erstmal auslesen.
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2013, 19:30 | #5 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2013, 20:42 | #6 |  
	| Petrolhead 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Irland 
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
				
				
				
				
				      | 
				 Funktionsweise Regensensor 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dimke  Danke erstmal!
 Weisst Du oder jemand anders evtl.,  in welchem Modul ein solcher Fehler steht? -- ZKE vielleicht?
 |  Bitte, bitte.    
Das Grundmodul sollte hier mal befragt werden. Dank Dummbatzens Link zum WDS habe ich folgendes mal rauskopiert, weils mich auch interessiert hat.
				 Geändert von Mr.Bangle (14.04.2013 um 20:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2013, 21:36 | #7 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dummbatz  das auf deinem bild ist ein licht/regensensor |  das ist definitv kein  regenlichtsensor. der RLS hat 4 vertikale dioden, und daneben 2 für licht, der RS hat 2 horizontale dioden. das ist kein Regenlichtsensor. (dieser war im e38 auch nie verbaut)
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dummbatz  die halterung ist an der scheibe bereits montiert, das gelpad kann nicht falsch eingeklebt werden |  weder die scheiben bei BMW noch bei anderen autoglasern bekommen die gelpads montiert, dieser werden selbst montiert (aussage von 15 autoglasbetrieben, und 2 BMW werkstätten)
 
der Regensensor hat einen eigenen fehlerspeicher und der kann mittels BMW sc. 1.4 oder in*a ausgelesen werden   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2013, 21:36 | #8 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 --bitte löschen -- |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2013, 22:25 | #9 |  
	| 5 Meter purer Schönheit 
				 
				Registriert seit: 21.06.2006 
				
Ort: Bogen 
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Smartyy86  das ist definitv kein  regenlichtsensor. der RLS hat 4 vertikale dioden, und daneben 2 für licht, der RS hat 2 horizontale dioden. das ist kein Regenlichtsensor.
 
Richtig hier mal ein Bild von beiden zum vergleich.  http://imageshack.us/a/img695/5301/bild045y.jpg 
weder die scheiben bei BMW noch bei anderen autoglasern bekommen die gelpads montiert, dieser werden selbst montiert (aussage von 15 autoglasbetrieben, und 2 BMW werkstätten)
 
Diese Aussage ist falsch (was BMW Werkstätten betrifft), denn ich habe in meinem E38 einen RLS und musste des normale Gelpad von Carglas entfernen lassen, weil die Scheiben so vom Lieferanten kommen, das wer was, wenn die Kollegen im Werk pro Tag 1500 Frontscheiben mit Regen/und Beschlagsensor und vielleicht noch die Folie für des HUD bekleben müssten.      
der Regensensor hat einen eigenen fehlerspeicher und der kann mittels BMW sc. 1.4 oder in*a ausgelesen werden   |    
Gruss Straubinger
				__________________  Meine Website für Euren BMW:  http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
 
				 Geändert von Straubinger (14.04.2013 um 22:30 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2013, 09:05 | #10 |  
	| Stammgast 
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo zusammen, 
hab mal mit dem Sc1.4 reingeschaut. Da stand was drin à la "Verbindung zu IKE" verloren. 
Genau das stand aber im Schattenspeicher auch schon drin. Scheint ein immer wieder auftretendes Problem zu sein.
 
Saublöd, dass dieser Sc1.4 beim Versuch, den Fehler zu löschen, weder fragt, welchen Fehler man meint, noch anbietet, den Fehler in den Schattenspeicher zu kopieren.
 
Beim Klicken auf "Clear Errors" werden einfach alle aktuellen, wie vorherigen Fehler gelöscht. Jetzt ist nichts mehr da, alles grün. Fragt sich nur, wie lange. 
Tolles "Diagnose"-Werkzeug...
 
Gruss,
 
Markus
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Smartyy86  das ist definitv kein  regenlichtsensor. der RLS hat 4 vertikale dioden, und daneben 2 für licht, der RS hat 2 horizontale dioden. das ist kein Regenlichtsensor. (dieser war im e38 auch nie verbaut)
 
weder die scheiben bei BMW noch bei anderen autoglasern bekommen die gelpads montiert, dieser werden selbst montiert (aussage von 15 autoglasbetrieben, und 2 BMW werkstätten)
 
der Regensensor hat einen eigenen fehlerspeicher und der kann mittels BMW sc. 1.4 oder in*a ausgelesen werden   |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |